- Schloss Schönau (Aachen)
-
Das Schloss Schönau ist ein kleines Wasserschloss im Aachener Vorort Richterich.
Das Gebiet um Schönau wurde 1244 von Kaiser Friedrich II. an Heinrich von Aachen als Eigentum übertragen. Heinrich von Aachen, zuvor bereits Schatzkämmerer von Aachen, begründete die Familie von Schönau, die sich nach dem Erwerb der Burg und Herrschaft Schönforst in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, auch von Schönforst nannten.
1396 wurde Schloss Schönau und das umliegende Gebiet ein Lehen des Herzogtums Jülich. Es blieb als Unterherrschaft im Besitz eines Zweiges der Familie von Schönau und wurde an die Familie von Millendonk weitervererbt, der es etwa von 1450 bis 1695 gehörte. Durch Heirat kam die Unterherrschaft an die Familie von Blanche. Der Versuch Johann Gottfried des heiligen Römischen Reichs unmittelbarer Freiherr von Blanche, Schönau, Fronenbroch, Hörstgen etc. Dynast in Hüls etc., die Reichsunmittelbarkeit für das Gebiet um das Schloss Schönau zurückzugewinnen, scheiterte, und Gottfried von Blanche landete 1759 im Kerker des Schlosses von Jülich.
Die heutigen Gebäude stammen überwiegend aus dem Jahr 1732. Heute gehört das Schloss der Stadt Aachen und wird als Restaurant genutzt.
Weblinks
Commons: Schloss Schönau – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Material zu Schloss Schönau in der Sammlung Duncker der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (PDF; 248 kB)
- Die Herren von Schönau
- Die Geschichte zum Schloss sowie Bilder des heutigen Restaurants
50.8123611111116.0641666666667Koordinaten: 50° 48′ 45″ N, 6° 3′ 51″ OBurg Alsdorf | Burg Baesweiler | Broicher Hof | Burg Eschweiler | Burg Frankenberg | Rittergut Hausen | Haus Heyden | Gut Kalkofen | Haus Kambach | Schloss Kellersberg | Burg Kinzweiler | Burg Laurenzberg | Burg Lürken | Burg Mausbach | Burg Monschau | Burg Nothberg | Nothberger Hof | Haus Palant | Schloss Rahe | Burg Rode | Burg Röthgen | Schloss Schönau | Burg Schönforst | Burg Schwartzenburg | Burg Seffent | Burg Stolberg | Burg Weisweiler | Burg Wilhelmstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Schönau — ist der Name folgender Schlösser Schloss Schönau (Aachen) in Nordrhein Westfalen Schloss Schönau (Bad Säckingen) in Baden Württemberg Schloss Schönau (Niederösterreich) in der Gemeinde Schönau an der Triesting ein anderer Name für das Tupay… … Deutsch Wikipedia
Schönau — ist der Name folgender Städte und Gemeinden in Deutschland: Lansen Schönau, Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg Vorpommern Schönau am Königssee, Gemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern Schönau an der Brend,… … Deutsch Wikipedia
Schloss Kellersberg — vor dem Brand 1897 Das Schloss Kellersberg war ein Schloss beim heutigen Stadtteil Kellersberg der Stadt Alsdorf in der nordrhein westfälischen Städteregion Aachen. Es stand am heutigen, südlichen Ortsausgang von Kellersberg östlich der Straße… … Deutsch Wikipedia
Schloss Rahe — 50.7975826.068235 Koordinaten: 50° 47′ 51,3″ N, 6° 4′ 5,6″ O … Deutsch Wikipedia
Forst (Aachen) — Forst Stadt Aachen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Aachen-Richterich — Die Liste der Baudenkmäler in Aachen Richterich enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Aachen Richterich, Stadtbezirk Richterich, in Nordrhein Westfalen (Stand: 1. März 2010). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Aachen — Die Geschichte der Stadt Aachen beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde. Die Römer bauten auf dem heutigen Stadtgebiet Thermalbäder für ihre Soldaten, die nach dem Rückzug der römischen Truppen im 4.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… … Deutsch Wikipedia
Burg Schönforst — Ruine des Schönforster Bergfrieds im 19. Jh. Die Burg Schönforst war eine Wasserburg im heutigen Aachener Stadtteil Forst. Als Stammsitz des Adelsgeschlechts von Schönforst befand sie sich nahe der Reichsstraße, die von Aachen nach Trier führte,… … Deutsch Wikipedia