Schloss Teublitz

Schloss Teublitz

Schloss Teublitz ist ein einfacher zweigeschossiger Bau mit Mansarddach in Teublitz in der Oberpfalz. Es wurde zwischen 1750 und 1780 von Karl Wilhelm Teufel von Pirkensee erbaut, der sich am 16. April 1780 im neuen Schloss das Leben nahm. Es muss mindestens einen Vorgängerbau des Schlosses gegeben haben, dessen Standort aber umstritten ist. Sowohl in der Ruine im heutigen Stadtpark (ehemaliger Schlosspark), als auch auf der sogenannten Schwedenschanze werden Reste des "Alten Schlosses" oder einer Burganlage vermutet.

Inhaltsverzeichnis

Schlossgut und Park

Die Burgruine im Park. Ihr Alter ist strittig.
Staffagebauten wie dieser Monopteros im heutigen Teublitzer Stadtpark sind ein typisches Element Englischer Landschaftsgärten.

Zum Schloss gehörte damals ein Schlossgut mit beträchtlichem Grundbesitz an Wald, Wiesen, Äckern und Weihern sowie ein großer Park, den um 1800 Conrad Reinhard Ritter von Koch zu einem Englischen Landschaftsgarten umgestalten ließ. Dabei wurde unter anderem ein See mit Insel angelegt, ein Monopteros auf einer künstlichen Anhöhe errichtet und entweder eine bereits vorhandene Ruine umgestaltet oder möglicherweise ganz neu erbaut.

Besitzer

Die adeligen Besitzer des Schlosses, des damit verbundenen Besitzes und damit bis 1848 auch Teublitzer Gerichtsherr(inn)en waren:

Nutzung

Im Schloss war ab 1945 zunächst für einige Monate ein Kibbuz zur Vorbereitung auf die Auswanderung nach Palästina, danach ein Waisenhaus und später eine Zweigstelle einer Textilfirma (Näherei) untergebracht. 1978 wurden die Wohnräume verkleinert. Zur Zeit befindet sich im Schloss eine sozialpflegerische und therapeutische Einrichtung.

Der vorher den Schlossbesitzern vorbehaltene Park wurde in den 1930er Jahren geöffnet. Seit der Einzäunung des in Privatbesitz verbliebenen Teils in den 1950er Jahren ist noch etwa die Hälfte des vorherigen Schlossparks als heute so genannter Stadtpark öffentlich zugänglich.

Literatur

  • Georg Hager (Hrsg.): Bezirksamt Burglengenfeld. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe München 1906. Oldenbourg, München 1983, ISBN 3-486-50435-5, (Die Kunstdenkmäler von Bayern 2, Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz und Regensburg 5).
  • Johann Kolb: Chronik von Teublitz. (Handschrift mit Illustrationen) Saltendorf an der Naab 1908.

Weblinks

49.22083333333312.085277777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teublitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstruine — Eine künstliche Ruine aus dem 20. Jahrhundert bei Schwerin, Deutschland Künstliche Ruinen wurden zunächst als Staffagebauten im englischen Landschaftsgarten, später auch als Aussichtstürme in der offenen Landschaft errichtet. Sie sind… …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Bavaria — Numerous castles are found in the German state of Bavaria. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… …   Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Bayern — Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Freiherr von Gise — Diese Büste des Künstlers Johann Halbig von 1861 zeigt wahrscheinlich Friedrich August von Gise Friedrich August Theodor Edler von Koch, ab 1815 Freiherr von Gise (* 17. März 1783 in Regensburg; † 4. Oktober 1860 in München) war der erste Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Koch — Diese Büste des Künstlers Johann Halbig von 1861 zeigt wahrscheinlich Friedrich August von Gise Friedrich August Theodor Edler von Koch, ab 1815 Freiherr von Gise (* 17. März 1783 in Regensburg; † 4. Oktober 1860 in München) war der erste Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundtempel — Schematischer Grundriss eines Monopteros Ein Monopteros (griechisch ὁ μονόπτερος von μόνος, nur, einzig, allein, und …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliche Ruine — Eine künstliche Ruine aus dem 20. Jahrhundert bei Schwerin, Deutschland Künstliche Ruinen wurden zunächst als Staffagebauten im englischen Landschaftsgarten, so genannte Follies, später auch als Aussichtstürme in der offenen Landschaft errichtet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”