Schlosskirche (Meisenheim)

Schlosskirche (Meisenheim)
Schlosskirche Meisenheim
Barockorgel und Empore

Die Schlosskirche in Meisenheim ist eine spätgotische Hallenkirchen in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Unweit der frühen christlichen Zentren von Disibodenberg und Medard gelegen, liegen die Anfänge der Kirche im Dunkeln, doch ist anzunehmen, dass Meisenheim bereits im 10. Jahrhundert eine eigene Pfarrkirche besaß. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Grafen von Veldenz zur Erhaltung der Kirche verpflichtet. 1321 übertrugen die Veldenzer die Betreuung der Seelsorge an die Johanniter aus Herren-Sulzbach, die daraufhin ihren Sitz nach Meisenheim verlegten.

Der Neubau der heutigen Kirche erfolgte nach dem Aussterben der Veldenzer (1444), als die Grafschaft an Pfalz-Zweibrücken gefallen war und Herzog Ludwig I. seine Residenz nach Meisenheim verlegte. Errichtet wurde die Schlosskirche ab 1479 (nachdem die alte Kirche bei der Beschießung der Stadt 1461 durch Kurfürst Friedrich I. zerstört wurde). Als Baumeister ist ab 1482 Philipp von Gmünd von der Frankfurter Dombauhütte nachweisbar. Die Schlussweihe der Kirche erfolgte 1504. 1532 wurde die Reformation eingeführt und 1766–1770 erfolgte durch Philipp Heinrich Hellermann eine barocke Erneuerung der Kirche, bei der als tiefgreifendste Änderung der gotische Lettner entfernt wurde. Ohne sonst die gotische Bausubstanz zu berühren, wurden Emporen, Kanzel und Orgelprospekt eingebaut. Spätere Umbauten, die das Gesamtbild weniger beeinflussten, brachten etwa die neugotische Skulpturen am Turm, einen Rückbau der Empore und moderne Glasfenster im Chorraum.

Anlage

Der Bau ist eine dreischiffige netzeippengewölbte Hallenkirche zu 5 Jochen mit quadratischem Vorchor, der südlich von einer Seitenkapelle (Grablege der Pfalzgrafen), nördlich von der Sakristei flankiert wird. Einzigartig ist der eigentliche Chor, im Grundriss ein verkappter Zentralbau mit 7 Seiten eines zu vollendenden Zehnecks. Im Chorhaupt, im Vorchorjoch und in der südlichen Seitenkapelle sind die Rippengewölbe deutlich reicher und komplexer ausgebildet als im Langhaus, dort im übrigen unterschiedliche Gewölbeformen im südlichen und nördlichen Seitenschiff. In der südlichen Kapelle finden sich gar freischwebende Gewölberippen.[1] Die Gewölbe im Langhaus werden von Rundpfeilern ohne Vorlagen getragen. Vielgestaltig ist auch das von Fenster zu Fenster wechselnde Maßwerk.

Den westlichen Abschluss bildet ein verhältnismäßig gedrungener Turm, der sich ab dem dritten Geschoss in einem Oktogon mit gesprengtem Turmhelm fortsetzt.[2]

Grablegung

In der Grabkapelle, die vor der eigentlichen Kirche fertiggestellt wurde, finden sich zahlreiche Mitglieder des Hauses Pfalz-Zweibrücken und verwandter Linien vom 15. bis ins 17. Jahrhundert. Der berühmteste dürfte Karl I. der Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld sein. Einer seiner Nachfahren war Maximilian IV. von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler. Als Maximilian I. wurde er 1806 der erste König vom Königreich Bayern und begründete damit die Wittelsbacher Königslinie, die bis 1918 in Bayern herrschte.

Ausstattung

Nachdem bei der Reformation die mittelalterlichen Altäre versteigert wurden, sind vor allem die Renaissance-Epitaphien in der herzoglichen Grabkapelle (südl. Seitenkapelle) zu bemerken, insbesondere das Grabmal von Herzog Wolfgang († 1569) und Anna von Hessen († 1591), das Johann von Trabach zugeschrieben wird. Von der barocken Ausstattung haben sich die Kanzel, die 1967 verkürzte Empore und die für Orgelkonzerte beliebt Stumm-Orgel von 1767 erhalten. Im Chor gibt es aus dem Jahr 1968 stammende Fenster von H. Ammann aus München.

Literatur

  • Karl-Heinz Drescher: Schloßkirche zu Meisenheim; Bad Münster a. St.-Ebernburg 1973
  • Klaus Freckmann: Meisenheim am Glan; Rheinische Kunststätten, 268; Neuss 1982

Weblinks

Anmerkungen

  1. Vgl. Leonhardskirche Frankfurt (Bild).
  2. Vgl. Freiburger Münster (Bild). In Frankfurt wurde der Turmhelm dagegen nie vollendet.
49.7052397.671848

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlosskirche Meisenheim — Barockorgel und Empore Die Schlosskirche in Meisenheim ist eine der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirchen in …   Deutsch Wikipedia

  • Meisenheim — Meisenheim,   Stadt im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz, 160 m über dem Meeresspiegel, am Glan im Nordpfälzer Bergland, 3 100 Einwohner. Das malerische Ortsbild wird von Adelshöfen und Bürgerhäusern (16. 19. Jahrhundert) geprägt. Die… …   Universal-Lexikon

  • Meisenheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Meisenheim — Denkmalzone Altstadt Ehemaliger Pulverturm (Bürgerturm) …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Gmünd — Philipp von Gmünd, genannt Hünermenger (* vor 1482 in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main; † 1523), war Baumeister, Bildhauer und einer der wichtigsten Künstler der Spätgotik am Mittelrhein. Leben Philipp von Gmünd wurde in Frankfurt geboren …   Deutsch Wikipedia

  • Stumm (Orgelbauerfamilie) — Die Familie Stumm gehört mit ihrem Hauptvertreter Johann Michael Stumm zu den berühmtesten Orgelbauerdynastien Deutschlands. In sieben Generationen sind über 370 Orgeln (davon 140 erhalten) errichtet worden. Die Familie entstammte dem Hunsrück,… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Leonhard (Frankfurt) — Sankt Leonhard vom Mainufer aus, 2008 Grundriss von Sankt Leonhard Die Leonhardskirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz gibt einen Überblick über die Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Altenkirchen 3 Landkreis Alzey Worms …   Deutsch Wikipedia

  • Karl I. von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld — (* 4. September 1560; † 16. Dezember 1600) war ab dem Jahre 1569 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Zweibrücken Birkenfeld. Sein Vater war Wolfgang von Pfalz Zweibrücken und seine Mutter Anna von He …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Hallenkirchen — Heiligkreuzmünster Schwäbisch Gmünd Der überwiegende Bestand an Hallenkirchen in Europa ist der Epoche der Gotik zuzurechnen, doch gibt es Hallenkirchen auch in allen anderen Stilepochen. Geographisch konzentriert sich der Bestand auf den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”