Schmied von Kochel

Schmied von Kochel
Das Schmied-von-Kochel-Denkmal an der Lindwurmstraße (München-Sendling) von Carl Ebbinghaus

Der Schmied von Kochel ist eine Gestalt aus der bayerischen Sage, der heute, vor allem in Oberbayern, als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende soll er Soldat in den Türkenkriegen (Zweite Wiener Türkenbelagerung) gewesen sein. Nur mit einer Stange bewaffnet, soll er das Stadttor von Belgrad eingerammt haben. Eine vom Kurfürsten angebotene Belohnung für seine Heldentaten hatte der Schmied abgelehnt. Während der Besetzung Bayerns durch kaiserliche Truppen des Habsburgers Joseph I. im Spanischen Erbfolgekrieg soll er einer der Anführer des Bauernaufstandes gewesen sein, der in der Sendlinger Mordweihnacht (1705) gipfelte. Literarisch wird der Schmied von Kochel zu dieser Zeit als über 70-jähriger Mann von großer Statur und Kraft beschrieben. Für den Aufstand soll er sich eine über einen Zentner schwere, mit Nägeln gespickte, Keule gefertigt haben. Am Abend des Massakers bei der alten Sendlinger Pfarrkirche kämpfte der Schmied in den Reihen der Aufständischen gegen die Besatzer und soll - heroisch - als letzter Mann gefallen sein.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Historische Forschungen zum Schmied von Kochel haben ergeben, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht um eine echte Person, sondern nur um eine Legende gehandelt hat, die geschaffen wurde, um die Niederlage erträglicher zu machen. Als Vorname des Schmieds wird Balthasar genannt, als Nachname wahlweise Mayer oder Riesenberger. Einen Balthasar Mayer (* 6. Januar 1644 in Waakirchen) gab es tatsächlich, als Schmied in Kochel ist diese Person jedoch nicht belegt.
Ein nachweislicher Teilnehmer der Schlacht in Sendling war der Schmied Balthasar Riesenberger (* in Bach bei Holzolling, heute Gemeinde Weyarn). Dieser konnte jedoch auch nicht als Schmied in Kochel belegt werden. Gegen die Kochel-Hypothese spricht auch, dass der Gerichtsbezirk Murnau, zu dem Kochel damals gehörte, gar nicht am Oberländer Aufstand teilnahm. Im Gedenken an die Sendlinger Mordweihnacht und den Schmied von Kochel finden in Bayern regelmäßig Festspiele und Veranstaltungen zu diesem Thema statt.

Denkmal in Kochel am See

Der Schmied von Kochel in der Kunst

Theater

Im Jahr 1851 wurde der Dreiakter Schmied von Kochel des Münchner Autors Felix Prüller uraufgeführt. Mit 51 Vorstellungen wurde das Stück ein großer Erfolg. Prüller überarbeitete es noch zweimal unter den Titeln Die Christnacht in München im Jahre 1705 und Die beiden Hafner, Vater und Sohn. Die Prüllerschen Werke gerieten später in Vergessenheit, erst 1873 wurde der Stoff von Michael Schuster, einem Schreiner aus Benediktbeuern, wieder aufgenommen. Sein Der Schmied von Kochel wurde als Glasschuster-Stück bekannt und 1874 uraufgeführt. Nach weiteren Vorstellung in Kochel am See 1883 und 1884 bildete sich in Kochel eine Gruppe Laienschauspieler, die sich die Erzählung der Geschichte des Schmieds von Kochel auf die Fahnen schrieben. In den Jahren 1898, 1899 und 1900 wurde das Stück über 50 mal aufgeführt. Die Einnahmen wurden für die Errichtung des Schmied-von-Kochel-Denkmals auf dem Kocheler Dorfplatz (eingeweiht am 27. Mai 1900) verwendet.

Vom damaligen Zeitgeist getragen entstanden um die Thematik noch andere Dramen, so ein Fünfakter des Tölzer Historikers Prof. Sepp oder das Drama Lieber bayerisch sterben in drei Akten von Frey Karl und Hagen Wilhelm, die aber nicht aufgeführt wurden. 1911 wurde das Volksschauspiel von Josef Ruederer in München uraufgeführt, wo es von den Kritikern verrissen wurde. Daraufhin ließ das Interesse am Schmied von Kochel nach, auch ein Wiederbelebungsversuch von 1928 scheiterte. Erst am 8. Mai 1938 wurde in Kochel mit dem Heimatspiel Schmied Balthes wieder ein Schmied-Stück aufgeführt, welches bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939 lief. Zum 250. Jubiläum der Sendlinger Mordweihnacht wurde 1955 erstmals nach dem Krieg wieder Der Schmied von Kochel gespielt. Nach einer Neuinszenierung 1980 formierten sich die Kocheler Schauspieler zu einem Theaterverein.

Bildhauerei

Denkmäler für den Schmied von Kochel stehen auf dem Dorfplatz von Kochel am See und in München-Sendling.
Bei der Kocheler Skulptur handelt es sich um eine überlebensgroße Gusseisen-Statue auf einem Felsbrockenfundament. Das Denkmal wurde am 27. Mai 1900 eingeweiht.
Gegenüber der Pfarrkirche St. Margaret in München-Sendling steht an der Isarhangkante am Ende der Lindwurmstraße eine Bronzestatue des Schmieds auf einem steinernen Unterbau mit Brunnen und Treppenaufgang zur Isarhochterrasse. Angeregt wurde die Errichtung der Statue 1904 vom Archivrat Ernst von Destouches. 1905 wurde der Grundstein gelegt. Die Gestaltung der Skulptur übernahm Carl Ebbinghaus, die Architektur des gesamten Denkmals Carl Sattler. Die Einweihung erfolgt 1911.

Malerei

Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Sendlinger Fresko

Der Mainzer Maler Wilhelm Lindenschmit der Ältere malte den Schmied 1830 als dominierende Gestalt eines kämpfenden Greises in die Mitte seines Freskos an der Sendlinger Kirche.

Literatur

  • Liesel Brunner: Der Schmied von Kochel oder die Sendlinger Mordweihnacht. Historienspiel in 10 Bildern; nach historischer Überlieferung unter teilweiser Verwendung vorhandener Texte, 2003
  • Dorn, Hubert: Die Schlacht von Sendling 1705. Chronologie einer bayerischen Tragödie. München: Buchendorfer (jetzt MünchenVerlag), 2005.
  • Max Fuchs: Der Schmied von Kochel. Historische Erzählung aus der Zeit des Kurfürsten Max Emanuel. (Sep.-Abdr. aus dem Münchener Fremdenblatt.), 1883
  • Andreas Geyer: Der „Schmied von Kochel“ und die Sendlinger Mordweihnacht 1705. in: Schulfunk, Schulfernsehen, 1998
  • Werner Kapfhammer: Lieber bayerisch sterb'n als kaiserlich verderb'n. Die Schmied von Kochel-Spiele. in: Charivari, 1989
  • Josef Kirchmeier: Lieber bayerisch sterben als kaiserlich verderben auf den Spuren von Franz Marc und dem Schmied von Kochel. in: Weiß-Blaue Rundschau, 2005
  • Alexander Langheiter: Balthasar Riesenberger (Maier), genannt: Schmied von Kochel (Schmiedbalthes oder Schmiedbartl). In: Wurst, Jürgen und Langheiter, Alexander (Hrsg.): Monachia. München: Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2005. S. 139-141. ISBN 3-88645-156-9
  • Probst, Christian: Lieber bayrisch sterben. Der bayrische Volksaufstand der Jahre 1705 und 1706. München 1978.
  • Josef Ruederer: Der Schmied von Kochel. Tragödie in 4 Akten, 1911
  • Hans Schöfmann: Die Schmied von Kochel-Spiele. in: Kochel 739–1989, 1989
  • Ludwig Seidl: Der Schmied von Kochel. Volksschauspiel in vier Akten, ca. 1924
  • Johann Nepomuk Sepp: Der Schmied von Kochel. Bühnenstücke in 5 Akten, 1898
  • Johann Nepomuk Sepp: Schmiedbalthes. Balthasar Maier im Türkenkriege und der Held in der Sendlinger Bauernschlacht. Gelegentlich der Errichtung seines Monumentes, 1900
  • Johann Nepomuk Sepp: Der Schmied von Kochel, ein Held aus dem Volke. in: Kochel 739–1989, 1989

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Schmied von Kochel — Das Schmied von Kochel Denkmal an der Lindwurmstraße (München Sendling) von Carl Ebbinghaus …   Deutsch Wikipedia

  • Kochel a.See — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kochel am See — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kochel — Infobox Ort in Deutschland Name = Kochel a.See Wappen = Wappen von Kochel am See.png lat deg = 47 |lat min = 39 |lat sec = 17 lon deg = 11 |lon min = 21 |lon sec = 53 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Bad… …   Wikipedia

  • Schmied — Historisches Porträt eines Schmieds in den USA von John Neagle, 1829 Schmied ist die Berufs und Handwerksbezeichnung für eine Person, deren Hauptaufgabe das Schmieden (Freiform oder Gesenkschmieden) von Metall in handwerklicher oder industrieller …   Deutsch Wikipedia

  • Mordweihnacht von Sendling — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Kochel am See — In der Liste der Baudenkmäler in Kochel am See sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kochel am See und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kochel [2] — Kochel, Dorf, Bade und Luftkurort im bayr. Regbez. Oberbayern, Bezirksamt Tölz, 605 m ü. M., an der Staatsbahnlinie Penzberg K., hat eine kath. Kirche, Gipswerke und (1900) 959 Einw. Die beiden therapeutisch verwendeten Quellen sind einfache… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alte Pfarrkirche St. Margaret — Alt St. Margaret vom westlich gelegenen Stemmerhof aus gesehen Die alte Pfarrkirche St. Margaret in Untersendling (heute: Stadtbezirk 6 Sendling in München) ist ein kunsthistorisch interessanter und geschichtlich bedeutsamer Kirchenbau im Stil… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Volksaufstand — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”