Schmölders — Schmọ̈lders, Günter, Sozial und Finanzwissenschaftler, * Berlin 29. 9. 1903, ✝ München 7. 11. 1991; Professor in Breslau (1934 40) und Köln (1940 72) sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (1950 75).… … Universal-Lexikon
Franz August Schmölders — (* 28. November 1809 in Rhede, Münsterland; † 21. Februar 1880 in Breslau) war ein deutscher Orientalist. Sein Schwerpunkt war die arabische Sprache und Literatur. Leben Schmölders studierte ab 1830 Philosophie und Theologie an der Universität… … Deutsch Wikipedia
Günter Schmölders — (* 29. September 1903 in Berlin; † 7. November 1991 in München) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Finanzwissenschaftler, Finanzsoziologe und Sozialökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Arbeiten … Deutsch Wikipedia
Claudia Schmölders — 1977 in Zürich, Bild von Fritz Senn Claudia Schmölders, also Claudia Henn Schmölders (born October 25, 1944 in Heidelberg) is a cultural scientist, author and translator. Contents … Wikipedia
Claudia Schmölders — 1977 in Zürich, Bild von Fritz Senn Claudia Schmölders, auch Claudia Henn Schmölders, (* 25. Oktober 1944 in Heidelberg) ist eine deutsche Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Übersetzerin … Deutsch Wikipedia
Georges Simenon — Georges Simenon, 1963, Foto von Erling Mandelmann Georges Joseph Christian Simenon (* 12. Februar 1903[1] in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein belgische … Deutsch Wikipedia
Sozialökonomische Verhaltensforschung — Das von Günter Schmölders in den 1950er Jahren begründete Konzept der sozialökonomischen Verhaltensforschung will ökonomisch relevantes Verhalten mit Hilfe von Erkenntnissen aus sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen erklären. Alle Versuche … Deutsch Wikipedia
Steuermentalität — Unter dem Begriff der Steuermentalität sind allgemeine Einstellungen zum Abgabewesen, zur Steuergerechtigkeit, Steuerehrlichkeit usw. zu verstehen. Der Begriff wurde in den 1950er Jahren durch den Wirtschafts und Finanzwissenschaftler Günter… … Deutsch Wikipedia
Entfernung von der Truppe — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die vom 27. Juli bis zum 10. August 1964 in der F.A.Z. vorabgedruckt wurde und im September desselben Jahres in Köln erschien.[1] 1963 erzählt der schwer kriegsbeschädigte Kölner SA Mann Wilhelm Schmölder… … Deutsch Wikipedia
Steuerpsychologie — Die Steuerpsychologie ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erklärung von Einstellungen, Emotionen, Motivationen und Verhalten der Steuerzahler gegenüber der Besteuerung; dabei werden im Wesentlichen ökonomische, (sozial )psychologische und… … Deutsch Wikipedia