- Schnitterinbrunnen
-
Der Schnitterinbrunnen, auch Ceresbrunnen genannt, ist ein Brunnen am Thierschplatz im Münchener Stadtteil Lehel. Er ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]
Der Brunnen wurde 1905 von Erwin Kunz aufgestellt. Er hat die Inschrift: 1905 Schnitterinbrunnen Gestaltet von Erwin Kunz; und verso: der lieben Stadt München gestiftet von Karl Waitzfelder Rentier.
Aus einem ebenerdigen Becken erhebt sich ein viereckiges Postament mit seitlichen Wasserhalbschalen. Auf dem Postament kniet eine als Schnitterin dargestellte Figur der Ceres.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Schnitterinbrunnen im DenkmalViewer des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege
48.13930034166711.588962822222Koordinaten: 48° 8′ 21,48″ N, 11° 35′ 20,27″ O
Wikimedia Foundation.