Schnucke

Schnucke
Heidschnucke
Heidschnuckenherde auf der Heide bei Schneverdingen
Geschorene Heidschnuckenherde in der Lüneburger Heide

Heidschnucken sind eine höchst genügsame Schafsrasse von mindestens sieben verschiedenen Einzelrassen. Der Sammelbegriff ist „Nordische Kurzschwänzige Heiderasse“. Dazu gehören (sortiert nach größter Population):

Die Hauptzuchtgebiete sind die norddeutschen Heide und Moorlandschaften der Lüneburger Heide sowie Schweden, das ehemalige Ostpreußen, die Bretagne, die Insel Ouessant und die Insel Boreray (Großbritannien). Mittlerweile haben die leicht zu haltenden Schafe hauptsächlich ihres Fleisches wegen, welches einen wildartigen Geschmack hat, Verbreitung in ganz Europa gefunden. Einige Einzelrassen gelten als vom Aussterben bedrohte Haustierrassen, und ihre Haltung wird innerhalb der Europäischen Union subventioniert.

Das Haar der Grauen Gehörnten Heidschnucke ist gräulich und extrem lang, Beine, Schwanz und Kopf sind schwarz, die Lämmer werden schwarz geboren und färben sich im zweiten Jahr zur Elternfarbe. Es existieren allerdings auch weiße Varianten. Beide Geschlechter tragen Hörner.

Das Fleisch der Lüneburger Heidschnucke g. U. (einer Grauen Gehörnten Heidschnucke) ist in Europa unter diesem Namen geschützt und darf das Siegel einer geschützten Ursprungsbezeichnung tragen. Die lange, strähnige Wolle dagegen ist nur für grobe Gewebe wie zum Beispiel Teppiche geeignet. Auch die Diepholzer Moorschnucke (eine Weiße Hornlose Heidschnucke) ist als regionaler Begriff geschützt.

Früher gab es in den norddeutschen Herden sowohl graue und weiße als auch gehörnte und hornlose Schnucken. Diese wurden im zwanzigsten Jahrhundert durch Züchtung zu den heute bekannten Rassen ausgeformt und dabei auch die Gewichte nahezu verdoppelt.

Die Skudden kommen ursprünglich aus Ostpreußen und sind eine verzwergte Form der nordischen Heideschafe, ebenso wie die Ouessantschafe aus der Bretagne von der Insel Ouessant.

Jedes Jahr, immer am zweiten Donnerstag im Juli, findet in Müden (Örtze) der Heidschnuckentag statt. Hier präsentieren sich leistungsgeprüfte Jungböcke den Züchtern und Zuschauern. Die besten Tiere werden prämiert. Bei der anschließenden Auktion können die Heidschnucken-Böcke ersteigert werden.

Heidschnucke“ war auch der Deckname einer während des Zweiten Weltkrieges bei Heiligenhaus gelegenen Funkmessstellung.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnucke — Schnucke, so v.w. Heideschnucke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnucke — Sf Heidschnucke …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnucke — s. 2↑ Heide …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnucke — Schnuckef nettes,reizendesMädchen.EigentlichNameeinerkleinenSchafrasse(HeidschnuckenderLüneburgerHeide),schallnachahmendfußendauf»schnuck«,demLautderLämmerundSchafe.Schäfchensindangenehmanzufassen.Vglaberauch»⇨schnucken«.HerrDr.MajutweistdenVerfas… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schnucke, die — Die Schnucke, plur. die n, ein nur im Niederdeutschen übliches Wort, eine Art kleiner Schafe zu bezeichnen. S. 1 Schnake …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnucke — Schnụ|cke 〈f. 19; kurz für〉 Heidschnucke [lautmalende Nachahmung eines kauenden, knabbernden Geräusches] * * * Schnụ|cke, die; , n [H. u., viell. zu mniederd. snukken = einen Laut ausstoßen, lautm.] (nordd. selten): Schaf, Heidschnucke …   Universal-Lexikon

  • Schnucke — Schnụ|cke, die; , n (kurz für Heidschnucke) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnuckerei — Schnucke reif Naschwerk,Leckerei.⇨schnucken.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • List of English words of Yiddish origin — For Yiddish words used by English speaking Jews (that are not necessarily English), see Yiddish words used by English speaking Jews. This is a list of English words of Yiddish origin, many of which have entered the English language by way of… …   Wikipedia

  • Schaf [1] — Schaf, 1) (Ovis), Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den nach hinten u. dann spiralförmig nach vorn gebogenen Hörnern, an der rundlichen Schnauze u. am Mangel des Bartes. Alle S e lassen sich in drei Racen unterscheiden, welche in ihrer… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”