Schrank (Begriffsklärung)
- Schrank (Begriffsklärung)
-
Schrank steht für:
- das Möbelstück Schrank
- die Ausbiegung der Zähne an der Säge nach rechts und links, siehe Schränkung (Säge)
- in der Jägersprache der seitliche Abstand der Tritte des rechten Laufpaares vom linken in der Schrittfährte, siehe schränken
Schrank ist der Familienname von:
- Benita Schrank (* 1971), deutsche Rechtsanwältin und Schauspielerin
- Franz von Paula Schrank (1747–1835), deutscher Botaniker, Insektenforscher und Mitglied der Jesuitenordens
- Johann Ferdinand Schrank (1830–1881), österreichischer liberaler Politiker
- John Schrank (1876–1943), Attentäter auf den US-amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt
Siehe auch:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kasten (Begriffsklärung) — Kasten steht für: Kasten, in Deutschland einen Behälter Schrank, in Österreich und in der Schweiz einen Einrichtungsgegenstand die Mehrzahl von Kaste, dem soziologischen und ethnologischen Phänomen ein Turngerät, siehe Kasten (Gerätturnen) einen… … Deutsch Wikipedia
Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
CMC — Die Abkürzung CMC steht für: Carboxymethylcellulosen, Derivate der Cellulose Carl Maier Cie, ein ehemaliges Schweizer Familienunternehmen, jetzt Teil CMC Low Voltage Products der ABB Schweiz AG Ceramic Matrix Composites (englisch für… … Deutsch Wikipedia
Fach — steht für: den Teil eines Fachwerks, insbesondere im Bauwesen das Gefach. ein Ordnungselement in einem Schrank, Regal oder Kasten zur Aufbewahrung und zum schnelleren Wiederfinden von Gebrauchsgegenständen, perfektioniert im Apothekerschrank oder … Deutsch Wikipedia
Kasten — steht für: Kasten (Behälter), in Deutschland einen Behälter Schrank, in Österreich und in der Schweiz einen Einrichtungsgegenstand Kasten (Gerätturnen), ein Turngerät Speicher (Gebäude), ein mittelalterliches Gebäude zur Getreideaufbewahrung… … Deutsch Wikipedia
Kleiderschrank — bezeichnet: ein Möbelstück, siehe Schrank eine Erzählung von Thomas Mann, siehe Der Kleiderschrank Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter … Deutsch Wikipedia
Schaft — Ein Schaft (ahd. scaft = entrindeter Zweig) ist: in der Botanik der Baumstamm, siehe Pflanzenwuchsform ein Pflanzenstiel ohne Blätter, siehe Stängel ein Synonym für den unbehaarten Kiel einer Vogelfeder, siehe Konturfeder der tragende Teil einer… … Deutsch Wikipedia
Schapp — bedeutet: niederdeutsch für hochdeutsch: Schrank Schapp ist der Familienname von: Luise Schapp (* 1912), deutsche Politikerin (CDU) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages Wilhelm Schapp (1884–1965), deutscher Philosoph und Jurist Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Benita — ist der Familienname von: Michel Benita (* 1954), französischer Jazzbassist Efren Eugene Benita (* 1951), in Estland lebender Popsänger, siehe Dave Benton Benita ist der Vorname von: Benita von Falkenhayn (1900 1935), deutsche Adelige und Spionin … Deutsch Wikipedia