Schreck (Begriffsklärung)
- Schreck (Begriffsklärung)
-
Schreck steht für
- Schreck: ein Reflex, mit dem Lebewesen auf eine unerwarteten, potentiell bedrohlichen Reiz reagieren
Schreck ist der Familienname folgender Personen:
- Adam Schreck (1796–1871), österreichischer Augustinerchorherr
- Arthur Schreck (1878-1963), deutscher Psychiater und Gutachter der Aktion T4
- Carl Schreck (auch Karl Schreck; 1873–1956), deutscher Politiker (SPD)
- Carlwalter Schreck (1917-1981), deutscher Ingenieur für Strömungsmechanik und Hochschullehrer
- Ernst Christian Friedrich Schreck (* 1857; † ?), deutscher Bürgerschullehrer und Bibliothekar in Hannover
- Fanny Schreck (1877–1951), deutsche Schauspielerin
- Gustav Schreck (1849–1918), deutscher Komponist und Chorleiter
- Helmut Schreck (* 1941), deutscher Politiker (CSU)
- Hermann Schreck (1817–1891), deutscher Jurist und Politiker (DFP), MdR, MdL (Königreich Sachsen)
- Johann Schreck (auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis, Deng Yuhan Hanpo, Deng Zhen Lohan; 1576–1630), deutscher Jesuit, Chinamissionar und Universalgelehrter
- Julius Schreck (1898–1936), deutsches SA-Mitglied und Begründer der SS
- Max Schreck (1879–1936), deutscher Schauspieler
- Paul Schreck (1892–1948), deutscher Politiker (KPD)
- Stephan Schreck (* 1978), deutscher Radrennfahrer
- Ulrich Schreck (* 1962), deutscher Fechter und Fechttrainer
- Wilfried Schreck (* 1955), deutscher Politiker (SPD)
Schreck als geografische Bezeichnung:
- einen Berg in den Berchtesgadener Alpen, siehe Schreck (Lattengebirge) (1.725 m)
- einen Berg bei Nonnweiler im Saarland, siehe Schreck (Nonnweiler) (535 m)
- den Ort Schreck, einen Stadtteil von Siegburg
Siehe auch
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schauer (Begriffsklärung) — Schauer bezeichnet: Schauer, ein Niederschlagsereignis ein zu Lagerzwecken dienendes Gebäude Vordach oder eine freistehende Überdachung, siehe Unterstand Angstschauer, ein kurzzeitig gesteigertes Angstgefühl den österreichischen Uhrenhersteller… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hitzinger — Dieser Artikel behandelt den nationalsozialistischen Politiker Heinrich Himmler; für andere Namensträger siehe Himmler (Begriffsklärung). Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † … Deutsch Wikipedia
Heinrich Luitpold Himmler — Dieser Artikel behandelt den nationalsozialistischen Politiker Heinrich Himmler; für andere Namensträger siehe Himmler (Begriffsklärung). Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † … Deutsch Wikipedia
Margarethe Boden — Dieser Artikel behandelt den nationalsozialistischen Politiker Heinrich Himmler; für andere Namensträger siehe Himmler (Begriffsklärung). Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † … Deutsch Wikipedia
Bechtle — ist der Familienname folgender Personen: Eberhard Bechtle (1959–1986), deutscher Lyriker und Erzähler Friedrich Bechtle (1926–2002), deutscher Verleger Otto Wolfgang Bechtle (* 1918), deutscher Verleger Reinhold Bechtle (1907–1938), KPD Mitglied… … Deutsch Wikipedia
Duplex — Mit Duplex (lat. für „doppelt”) wird bezeichnet: Firmen, Organisationen und Produkte: Duplex Motor Engineering Co. Ltd., ein britischer Automobilhersteller (1906–1908) Duplex (BCLE), eine britische Automobilmarke (1919–1921), die von der British… … Deutsch Wikipedia
Dörr — oder Doerr ist der Familienname folgender Personen: Bobby Doerr (* 1918), US amerikanischer Baseballspieler Carl Ludwig Doerr (1887−1954), deutscher Politiker (NSDAP) und SA Führer Christoph Dörr (1901–1972), deutscher Politiker (FDP) Christoph… … Deutsch Wikipedia
Lohan — steht für: Lohan Cura Formation, eine geologische Formation in Argentinien Arhat, ein buddhistischer Heiligentitel, auf chinesisch Luóhàn 羅漢 (Wade Giles: Lo han, in älterer Transkription Lohan) Lohan ist der Name folgender Personen: Aliana Lohan… … Deutsch Wikipedia
Türme — Turm zu Babylon von Pieter Bruegel Türme ist ein Sachbuch des Kinderbuchautors Paul Maar über turmähnliche Bauten aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte aus dem Jahr 1988. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia