- Schroeder Roadshow
-
Schroeder Roadshow
Allgemeine Informationen Genre(s) Politrock, Deutschrock, Punk, Clownstheater Gründung 1976 Auflösung 1986 Neugründung 2008 Gründungsmitglieder Uli Hundt Gert Beracz Richard Herten Didi Maaz Peter Michels Bass, Gesang, Backing Vocal, PercussionRich Schwab Aktuelle Besetzung Gesang, GitarreGerty Beracz Bass, GesangVladi Nowakowski SchlagzeugBen Beracz Schlagzeug, Percussion, ChorRichard Herten Klavier, Keyboard, GesangChristoph Stupp Musik, TexteUli Hundt Gitarre, Orgel, Chor, ProduktionManni Hollaender (eigentlich Manfred Herten) † 18. April 2011 Ehemalige Mitglieder GesangMartina Bako Congas, Percussion, GesangBrigitte Beracz GitarrenMick Gebhardt GesangMonika Herrmann TasteninstrumenteJocko Jänisch Günter Komposch (Jesus Canneloni), † 24. März 2009 GesangGerd Köster Gitarre, GesangFrank Hocker GitarreWolfgang Fedde BassReiner Heidl SchlagzeugGerhard Sagemüller
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schroeder — Schröder oder Schroeder ist ein niederdeutscher Familienname und meint im allgemeinen den Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“). Daneben kann als „Bier und Weinschröder“ der Verlader von Bier und Weinfässern gemeint sein (siehe… … Deutsch Wikipedia
Frank Hocker — (* 13. Februar 1956) ist ein deutscher Gitarrist und Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Diskographie 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Schröder — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Da … Deutsch Wikipedia
Nervous Germans — about 1981 in Aachen, Germany. Background information Years active 1980 ( … Wikipedia
Gerd Köster — beim Medienfest Bonn 2005 Gerd Köster (* 5. Januar 1957; eigentlich Gerhard Wilhelm Köster) ist ein deutscher (kölscher) Sänger. Er tritt zurzeit vor allem in den Formationen Köster/Hocker, Köster Band und NOX (mit Dirk Raulf) in Erscheinung … Deutsch Wikipedia
The Piano has been drinking — Gründung: 1988 Auflösung: 1993 Bandmitglieder Gesang, Percussion: Gerd Köster Flügel, Gitarre, Congas, Akkordeon: Matthias Keul Kontrabass, E Bass … Deutsch Wikipedia
The piano has been drinking — Gründung: 1988 Auflösung: 1993 Bandmitglieder Gesang, Percussion: Gerd Köster Flügel, Gitarre, Congas, Akkordeon: Matthias Keul Kontrabass, E Bass … Deutsch Wikipedia
Schröder (Begriffsklärung) — Schröder oder Schroeder ist die Bezeichnung für einen Familiennamen, siehe Schröder eine Gemeinde in Brasilien, siehe Schroeder (Brasilien) die Band Schroeder Roadshow (später Schröder) eine Figur aus der Comicserie Die Peanuts Schroeder… … Deutsch Wikipedia
Wolf Maahn — (2009) Wolf Maahn (* 25. März 1955 in Berlin) ist ein deutscher Sänger, Songwriter, Schauspieler und Produzent. Maahn feierte in den 1980er Jahren mit „Fieber“ und „Rosen im Asphalt“ und in den 1990er Jahren mit „Direkt ins Blut (Un)plugged“ s … Deutsch Wikipedia
Hundt — ist der Familienname folgender Personen: Dieter Hundt (* 1938), Unternehmer und Arbeitgeberfunktionär Eduard Hundt (1909−2002), deutscher Fußballspieler Ernst Hundt (1877−1945), deutscher Jurist im Kirchendienst Ferdinand Hundt (1704–1758),… … Deutsch Wikipedia