Schwitzhütte

Schwitzhütte
Schwitzhütte der Nez Percé, Edward Curtis 1910

Inipi (Lakota: sie schwitzen), die Schwitzhütte, war bei den Indianern Nordamerikas wie auch bei allen anderen Völkern der nördlichen Erdhalbkugel weit verbreitet und diente der zeremoniellen Reinigung und physischen Gesunderhaltung und Heilung bei Erkrankung. Bei den Lakota gehört Inipi zu den Sieben Riten der Heiligen Pfeife und wird auch heute noch durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Bau der Hütte

Die Schwitzhütte wird in der traditionellen Form in einem rituellen Vorgang aus Weidenstäben oder Haselnussruten errichtet. Die Stäbe werden in vorbereitete Löcher gesteckt, in Bögen angeordnet und durch vier Ringe kuppelförmig miteinander verbunden (Lame Deer Version). In der Mitte der Hütte wird ein Loch für die heißen Steine gegraben. Die ausgehobene Erde häuft man neben dem Eingang zu einem „Heiligen Hügel“ auf. In der Lakota-Tradition befindet sich die Feuerstelle sechs Schritte entfernt und ist durch einen Weg mit der Hütte verbunden. Das Feuer steht für die Sonne, die Hütte für die Erde, die durch die Sonne Energie erhält. Für ein Reinigungsritual werden bei den Lakota meist 32 und für ein Heilungsritual 64 Steine benutzt. Zum Gebrauch deckt man das Gerüst mit Fellen oder Decken ein. Eine Lakota-Schwitzhütte ist etwa 6 bis 7 Fuß (2 m) hoch und bietet 7 bis 8 Menschen Platz.

Schwitzhütte in traditioneller Bauweise der Lakota-Indianer auf dem Beuerhof in Üxheim, Eifel

Der Schwitzhüttenbau unterliegt differenzierten Regeln, von der Wahl des Platzes über die Beachtung der Himmelsrichtungen, der Anzahl der zu verwendenden Holzstäbe und der symbolischen Darstellung von Elementen, Planeten und des Gleichgewichts der Kräfte. So werden bei den Lakota z. B. für eine Familienschwitzhütte 12 Weidenstäbe verwendet, während eine Hütte aus 16 Stäben für die Heilungsrituale der Medizinmänner vorgesehen sind. Der Eingang befindet sich bei den Lakota auf der Westseite, bei vielen anderen Stämmen auf der Ostseite.

Jeder Hüttenteil besitzt eine besondere Bedeutung. In der Lakota-Tradition stellen die vier Ringe die vier Schöpfungsphasen der höheren Geister, der verbündeten Geister, der untergeordneten Geister und der niederen Geister dar, die im einzelnen dann den Löchern der Weidenstäbe zugeordnet sind (Sonne, Bewegung, Erde, Stein, Mond, Wind, Befriedigung und Harmonie, Bison, Bär, Himmelsrichtungen, Geist, Verstand und Stoff). In der Mitte der Kuppel werden dann 104 Tabaksäcke in den Farben der Himmelsrichtungen aufgehängt. Ein wichtiger Ritualgegenstand in einer Lakota-Hütte ist die Heilige Pfeife.

Feuer und Steine

Das Feuer ist ein Schichtfeuer. Dicke Äste werden quadratisch und kreuzweise in mehreren Lagen aufgeschichtet. In mittleren Lagen werden die 15 bis 20 cm großen Steine eingebracht, und von weiteren Holzlagen überdeckt. Der so entstehende Holzstapel misst etwa 1,2 x 1,2 m und ist etwa 1 m hoch. Das Feuer bringt in etwa drei Stunden die Steine im Dunkeln optisch erkennbar zum Glühen. Es muss dann während der Zeremonie mindestens weitere zwei Stunden erhalten werden. Dafür ist ein entsprechender Holzvorrat erforderlich. Die Steine sollen möglichst trocken (keine Flusssteine) sein, damit sie in der Hitze nicht gefährlich reißen.

Ritual

Für den Ablauf des Schwitzhüttenrituals ist ein Ritualleiter verantwortlich, der die Regeln und Bedeutungen interpretiert und sie variieren kann. Auch die Plätze in der Schwitzhütte haben bei Heilungsritualen eine Bedeutung und sind verschiedenen menschlichen Problematiken zugeordnet. Während des Schwitzhüttenrituals werden die ausgesuchten Steine in einer nahe gelegenen Feuerstelle erhitzt, durch den Feuerhüter in die Schwitzhütte getragen, mit Kräutern bestreut und mit Wasser übergossen. Diesen wiederholten Vorgang begleiten intensive Gebete, manchmal auch Trommeln und Gesang.

Das Ritual beginnt bereits mit der gemeinsamen Vorbereitung: Holz suchen (für ein großes Ritual-Feuer, das mehrere Stunden kräftig brennen muss), Steine suchen, Schwitzhütte mit Decken verschließen, Feuerplatz vorbereiten, Holz und Steine kunstgerecht aufschichten. Der Hüter des Feuers oder Feuermann ist der zweite Zeremonienmeister und verantwortlich für Aufbau, Entzünden und Unterhalten des Feuers und später für den Transport der Steine und den Schutz der Zeremonie von außen. Er leistet eine verantwortungsvolle, harte und schweißtreibende Arbeit. Das Entzünden des Feuers wird von der Gruppe mit Trommeln, Gesang und Gebet begleitet.

Nach einer Pause (bis das Feuer die Steine zum Glühen gebracht hat) beginnt die eigentliche Schwitzhütte mit einer rituellen Reinigung der Teilnehmer durch Räuchern. Vor dem Betreten der Schwitzhütte werden dann die Kleider abgelegt und Schmuck und Opfergaben auf einen Altar gelegt.

Das Ritual in der Hütte beginnt mit der Einladung der Ahnen und Geister, deren unterstützende Energie zum Erfolg beiträgt. Dann folgen meistens vier Runden, jede Runde mit einem Thema, nach dem Lakota-Weg:

Danken   für alles, was mir widerfahren ist, was ich erlebt und gelernt habe.
Bitten für mich und andere (vor allem um Energie, Ideen, Einsicht).
Geben was ich verschenken möchte (Liebe, Wissen, Energie),
aber auch was ich loslassen will (negative Gedanken, schlechte Gewohnheiten).
Vision in Stille für Eingebungen und Erkenntnisse offen sein.

In den verschiedenen Runden wird eine unterschiedliche Anzahl von Aufgüssen gemacht: in der ersten Runde vier, in der zweiten sieben, in der dritte zehn, und in der letzten Runde „unendlich“ viele Aufgüsse.

Andere Traditionen unterscheiden sich von diesem speziellen Weg, die keltische Schwitzhütte kennt z.B. eine fünfte Runde, die Ahnen-Runde.

Schwitzen und Beten sollen eine äußere und innere Reinigung und die Wiedervereinigung mit dem Geist bewirken, damit der Mensch neu geboren wird. Die Schwitzhütte mit ihrer Kuppel gleicht nach der traditionellen Erklärung dem Bauch einer schwangeren Frau, die auf der Erde liegt. So kehren die Teilnehmer in den Bauch der Mutter und der Mutter Erde zurück und erleben durch die rituell aufgerufenen Energien eine Reinigung, Erneuerung und Neuschöpfung ihrer Lebensenergie.

Die Schwitzhütte soll weder während noch zwischen den Runden verlassen werden (wird mit einer Schwangerschaft verglichen, die ja auch nicht einfach „verlassen“ werden könne). Einige Traditionen erlauben ein Verlassen zwischen den Runden. Bei den Absarokee darf die Hütte nur in der zweiten Runde verlassen werden. Am Anfang der dritten Runde einer Lakota-Schwitzhütte reicht der Ritualleiter dann jedem Teilnehmer Trinkwasser. In „Medizin-Schwitzhütten“ ist es den Teilnehmern nicht erlaubt, sich hinzulegen. Dies kann durchaus eine große Überwindung kosten, denn es ist in den Schwitzhütten meistens extrem heiß.

Die Schwitzhüttenzeremonie wurde hauptsächlich durch Mitglieder des Stammes der Lakota nach Europa gebracht, wo sie zunehmend auf Interesse stößt.

Um eine Schwitzhüttenzeremonie nach Lakota-Tradition leiten zu dürfen, bedarf es einer Einweihung durch einen Indianer. Es ist allerdings bei den Indianern sehr umstritten, ob außerhalb Amerikas überhaupt Schwitzhütten gemacht werden sollten, und noch umstrittener, ob Weiße Schwitzhütten leiten sollten. Andererseits wird dies befürwortet, weil alle, die auf dem Weg sind, diese Rituale nutzen können sollten. Diese Bereitschaft Wissen zu teilen, wird von vielen Sinnsuchenden als großes Geschenk erlebt, auch im Hinblick auf das Leid, das Weiße den Indianern angetan haben und noch tun. Zudem lassen weltweite Schwitzbadtraditionen und zahlreiche archäologische Funde in Nordeuropa (insbesondere in Irland [1] und Finnland) vermuten, dass auch in anderen Kulturkreisen Schwitzhüttenkonstruktionen zu rituellen Zwecken genutzt wurden.[2]

Literatur

  • Raymond A. Bucko: The Lakota Ritual of the Sweat Lodge: History and Contemporary Practice, University of Nebraska Press 1998.
  • Joseph Bruchac: The Native American Sweat Lodge: History and Legends, 1993.
  • Rodney Frey: The World of the Crow Indians: As Driftwood Lodges, University of Oklahoma Press 1987.
  • Christiane van Schie: Im Schoß der Erdmutter. Die Schwitzhütte, ein weiblicher Heilungsweg. Weltweite Tradition, Tabus und Zeremonien. Drachen Verlag, Klein Jasedow 2010, ISBN 978-3927369-49-8.
  • Christina Welch: Appropriating the Didjeridu and the Sweat Lodge: New Age Baddies and Indigenous Victims?, in: Journal of Contemporary Religion 17,1 (Januar 2002) 21 - 38.

Weblinks

 Commons: Schwitzhütten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cleansing Body & Soul? Artikel des irischen Archäologen James Eogan
  2. Christiane van Schie: Im Schoß der Erdmutter, S. 35–41.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lakota Republik — Wohngebiet Ehemaliges Stammesgebiet der Lakota (grün), benachbarter Stämme und heutige Reservationen (orange). Systematik Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Lakotah — Wohngebiet Ehemaliges Stammesgebiet der Lakota (grün), benachbarter Stämme und heutige Reservationen (orange). Systematik Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Lakota — Wohngebiet Ehemaliges Stammesgebiet der Lakota (grün), benachbarter Stämme und heutige Reservationen (orange). Systematik Kultu …   Deutsch Wikipedia

  • Teton — Wohngebiet Ehemaliges Stammesgebiet der Lakota (grün), benachbarter Stämme und heutige Reservationen (orange). Systematik Kultu …   Deutsch Wikipedia

  • Delawaren — Wohngebiet Ehemalige Wohngebiete beim ersten Kontakt mit Europäern. Systematik Kulturareal …   Deutsch Wikipedia

  • Lenape — Wohngebiet Ehemalige Wohngebiete beim ersten Kontakt mit Europäern. Systematik Kulturareal …   Deutsch Wikipedia

  • Nez Perce — Wohngebiet Ehemaliges Stammesgebiet der Nez Percé und heutiges Reservat in Idaho. Systematik Kulturareal …   Deutsch Wikipedia

  • Schamanisch — Schamane in Kysyl …   Deutsch Wikipedia

  • Schwitzbäder — Ein Schwitzbad ist ein Bad, das in heißer Umgebung, nicht in heißem Wasser, genommen wird, und in dem der Körper zum Schwitzen angeregt wird. Zu den Schwitzbädern zählen unter anderem: Sauna Danarium Banja (russisches Bad) Hamam (türkisches Bad)… …   Deutsch Wikipedia

  • Whope — Die White Buffalo Woman (Whope; auch: White Buffalo Calf Woman – „Weiße Büffelfrau“) ist eine mythische Figur der Lakota und Dakota. Sie ist eine sog. Kulturbringerin. Man verehrt sie als Tochter des Wi und Gattin des Südwindes. Der Mythos besagt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”