- Seefunk radio
-
Radio Seefunk ist das private Lokalradio für die Gebiete Bodensee, Hochrhein und Oberschwaben in Baden-Württemberg. Der Sitz des Senders befindet sich in Konstanz. Für den Werbezeitenverkauf hat Radio Seefunk Niederlassungen in Überlingen, Waldshut-Tiengen, Meersburg und Kressbronn.
Das Musikprogramm ist von einer Mischung aus deutschsprachiger und internationaler melodiöser Popmusik geprägt; neben lokalen Informationen bietet der Sender auch stündliche Weltnachrichten. Die Programmleitung hat Stefan Steigerwald, Musikchef ist Eberhard Fruck, die Redaktionsleitung liegt bei Janine Konopka. Jeden Werktag ab 6 Uhr gibt es die Sendung „Radio Seefunk Morgenmagazin“ mit regional relevanten Themen. Das Morgenteam besteht aus Christian Filip, Marc Moßbrugger und Tina Sonnenschein. Die Moderatoren des Tagesprogramms sind u. a. Nik Herb, Rolf Krüger und Joseph Danneffel.
Geschichte
Gegründet wurde das heutige Radio Seefunk im Jahr 1987 als seefunk radio bodensee. Sendestart war am 1. September 1987 auf der Frequenz 101,8 MHz mit einer Leistung von damals 100 Watt in Konstanz. Der Sender war ein reiner Stadtsender für die Universitätsstadt Konstanz. Im Lauf der Zeit kamen dann weitere Frequenzen im Süden von Baden-Württemberg hinzu. Das Gründungsprogramm hatte als Zielgruppe „alle von 8 bis 88“. Später stellte man – nicht nur in Konstanz – fest, dass man eine klare Zielgruppendefinition und folglich -ansprache benötigt, um erfolgreich zu sein. Aus verschiedenen marktrelevanten Gründen hat man die Zielgruppe der über 30-Jährigen gewählt. Dieser Zielgruppe hat man dann ein sogenanntes Oldie-Format angeboten. Dies ging mit einer Änderung des Programmnamens in seefunk radio – der oldiesender einher. Schließlich hat man den Programmnamen in Radio Seefunk umbenannt und das Musikformat abermals modifiziert mit der Folge, dass die Ausschöpfung der Zielgruppe stark gestiegen ist. Mit dem heutigen Sendegebiet zählt Radio Seefunk mit rund 150.000 Hören täglich in Deutschland und der Schweiz zu den erfolgreichsten privaten Lokalsendern in Süddeutschland.
Empfang und Sendegebiet
Lokalfenster Bodensee/Oberschwaben:
- Konstanz – 101,8 MHz (10 kW)
- Isny – 103,9 MHz (10 kW)
- Friedrichshafen – 99,3 MHz (5 kW)
- Sigmaringen – 104,2 MHz (1 kW)
- Überlingen – 96,4 MHz (1 kW)
- Ravensburg – 102,6 MHz (0,3 kW)
- Singen – 105,3 MHz (0,3 kW)
Lokalfenster Hochrhein:
- Rheinfelden – 103,1 MHz (5 kW)
- Wannenberg/Klettgau – 107,0 MHz (5 kW)
- Laufenburg – 102,4 MHz (0,2 kW)
- Lörrach Stadt – 104,3 MHz (0,1 kW)
- Waldshut-Tiengen – 105,4 MHz (0,1 kW)
- Schopfheim – 101,9 MHz (0,1 kW)
Außerdem ist der Empfang in vielen Kabelnetzen möglich.
Weblinks
Wikimedia Foundation.