- Seeschlacht bei Dover
-
Seeschlacht bei Dover Teil von: Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654)
Hauptschlachten des KriegesDatum 29. Mai 1652 Ort Ärmelkanal bei Dover Ausgang Unentschieden Konfliktparteien Vereinigte Niederlande England Befehlshaber Maarten Tromp Robert Blake Truppenstärke 40 Schiffe 25 Schiffe Verluste 2 Schiffe Schlachten des Englisch-Niederländischen Krieges (1652–1654) Dover – Plymouth – Elba – Kentish Knock – Dungeness – Portland – Livorno – Gabbard – Scheveningen
In der Seeschlacht bei Dover (Im Englischen Seeschlacht bei den Goodwin Sands genannt) trafen am 29. Mai 1652 (am 19. Mai 1652 nach dem in England benutzten Julianischen Kalender) die Flotten des Commonwealth von England und der Vereinigten Provinzen der Niederlande aufeinander. Diese Seeschlacht war der Auftakt zum Ersten Englisch-Niederländischen Krieg, es gab keine Gewinner.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Im Oktober 1651 verabschiedete das englische Parlament die erste Navigationsakte (Navigation Acts) und bestimmte, dass nur Schiffe aus England und dem Herkunftsland Güter nach England transportieren durften. Als im Frühjahr 1652 George Ayscue 27 niederländische Schiffe aufbrachte, die mit der royalistischen Kolonie Barbados handelten, wurden die Niederländer zusätzlich verärgert. Zuvor hatte der Commonwealth im Rahmen des englischen Bürgerkriegs ein Embargo gegen die Royalisten verhängt. Auf der anderen Seite wurde nach den Tod des niederländischen Statthalters Wilhelm II. die Außenpolitik der Vereinigten Niederlande durch die großen Handelsgesellschaften von Amsterdam und Rotterdam bestimmt. So beschlossen die Generalstaaten am 3. März 1652 eine Vergrößerung der Flotte, 150 Handelsschiffe wurden angeheuert und als Kriegsschiffe ausgerüstet.
Daraufhin begann der Commonwealth ab 12. März 1652 ebenfalls mit Kriegsvorbereitungen. Da beide Parteien noch kaum vorbereitet waren, wäre noch einige Zeit bis zum Kriegsausbruch vergangen. Doch am 29. Mai 1652 kam es zu einem zufälligen Aufeinandertreffen der Flotten des niederländischen Admiralleutnants Maarten Tromp und des Generals zur See Robert Blake im Englischen Kanal bei Dover. Eine Anweisung Cromwells forderte von allen ausländischen Flotten in der Nordsee oder im Kanal, ihre Flaggen zum Gruß zu senken. Als Tromp sich weigerte, kam es zur Schlacht.
Die Schlacht
Ein niederländischer Konvoi von 40 Schiffen unter Tromp traf auf 25 englische Schiffe unter Blake. Als Tromp den Flaggengruß verzögerte, feuerte Blake drei Warnschüsse [1]. Der dritte Schuss traf das Flaggschiff Tromps, die Brederode, und verletzte einige Seeleute. Tromp antwortete mit einer Breitseite seines Flaggschiffs. Daraus entwickelte sich eine fünf Stunden dauernde Seeschlacht, in der die Niederländer wegen ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit ein Übergewicht hatten und beide Flotten beschädigt wurden. Mit dem Einbruch der Dämmerung zogen sich die niederländischen Schiffe zurück, um den Konvoi zu schützen. Den Engländern gelang es, zwei Nachzügler abzufangen, sie versenkten die Sint Maria und eroberten die Sint Laurens, die sie bald aufgaben [2]. Die Sint Laurens konnte sich noch in die Heimat retten.
Folgen
Die Niederländer verloren zwei Schiffe, konnten aber den Konvoi retten. Der Commonwealth erklärte am 10. Juli 1652 den Niederlanden den Krieg.
Beteiligte Schiffe
England (Robert Blake)
Anthony Youngs Geschwader:
Anthony Youngs Geschwader Schiff Schiffstyp Kanonen Kapitän President 36 Anthony Young Nightingale 24 Jacob Reynolds Recovery 24 Edmund Chapman Robert Blakes Geschwader Schiff Schiffstyp Kanonen Kapitän James 60 Flaggschiff, Robert Blake, Kapitän John Gilson Victory 52 Lionel Lane Garland 44 John Gibbs Speaker 52 John Coppin Ruby 42 Anthony Houlding Sapphire 38 Robert Moulton, Jr Worcester 42 Charles Thorowgood Star 24 Robert Saunders Portsmouth 36 William Brandley Martin 12 Mermaid 24 Richard Stayner Ruben Handelsschiff 26 3 weitere kleine Schiffe Nehemiah Bournes Geschwader Schiff Schiffstyp Kanonen Kapitän Andrew 56 Nehemiah Bourne Triumph 62 William Penn Fairfax 52 John Lawson Entrance 44 Centurion 36 Adventuree 36 Andrew Ball Assurance 40 Benjamin Blake Greyhound 20 Henry Southwood Seven Brothers Handelsschiff 26 Robert Land Vereinigte Provinzen (Maarten Tromp)
Begleitschiffe Schiff Schiffstyp/Admiralität Kanonen Kapitän Groningen 38 Joris van der Zaan Zeelandia 34 Jacob Huyrluyt Hauptflotte (Maarten Tromp) Schiff Schiffstyp/Admiralität Kanonen Kapitän Brederode Rotterdam Admiralität 54 Maarten Tromp, Admiral Alexander Amsterdam Admiralität 28 Jan Maijkers Blauwen Arend Amsterdam Admiralität 28 Dirck Pater Sint Salvador Amsterdam Admiralität 34 Matheeus Corneliszoon Vliegende Faam Amsterdam Admiralität 28 Jacob Corneliszoon Swart Arche Troijane Amsterdam Admiralität 28 Abraham van Kampen Kroon Imperiaal Amsterdam Admiralität 34 Cornelis Janszoon Poort Valck Amsterdam Admiralität 28 Cornelis Janszoon Brouwer Prinses Roijaal Amsterdam Admiralität 28 Maarten de Graeff Neptunis Amsterdam Admiralität 34 Gerrit van Lummen Sint Matheeus Amsterdam Admiralität 34 Cornelis Naeuoogh Prins Maurits Amsterdam Admiralität 34 Nicolaes de With Rozeboom Amsterdam Admiralität 28 Gerrit Schuyt Engel Gabriel Amsterdam Admiralität 28 Bastiaan Bardoel Witte Lam Amsterdam Admiralität 28 Cornelis van Houten Gideon van Sardam Amsterdam Admiralität 34 Hector Bardesius Sint Francisco Amsterdam Admiralität 28 Stoffel Juriaenszoon David en Goliad Amsterdam Admiralität 34 Claes Bastiaenszoon Jaarsveld Elias Amsterdam Admiralität 34 Jacob Sijvertsen Spanheijm Zwarte Leeuw Amsterdam Admiralität 28 Hendrik de Raedt Sint Maria Amsterdam Admiralität
versenkt28 Sipke Fockes Groote Liefde Amsterdam Admiralität 38 Bruyn van Seelst Nassouw van den Burgh Amsterdam Admiralität 34 Lambert Pieterszoon Groote Vergulde Fortuijn 35 Frederick de Coninck Engel Michiel Amsterdam Admiralität 28 Fredrick Bogaart Vergulde Haan Middelburg Admiralität 30 Jan le Sage Goude Leeuw Middelburg Admiralität 30 Jacob Penssen Leeuwinne Middelburg Admiralität 30 Joannes van Regermorter Sint Laurens Middelburg Admiralität
erobert und aufgegeben30 Bastiaan Tuynemans Witte Lam Vlissingen Admiralität 32 Jan Tijssen Matheeus Monnikendam Noorder-Kwartier Admiralität 32 Pieter Florissen, Konteradmiral Wapen van Hoorn Noorder-Kwartier Admiralität 24 Pieter Aldertszoon Prins Maurits Noorder-Kwartier Admiralität 28 Cornelis Pieterszoon Taenman Monnikendam Noorder-Kwartier Admiralität 24 Arent Dirckszoon Wapen van Enkhuizen Noorder-Kwartier Admiralität 30 Gerrit Femssen Wapen van Alkmaar Noorder-Kwartier Admiralität 28 Gerrit Nobel Roode Leeuw Noorder-Kwartier Admiralität 24 Reynst Corneliszoon Sevenhuysen Peereboom Noorder-Kwartier Admiralität 24 Tijs Sijmonszoon Peereboom Huis van Nassau Noorder-Kwartier Admiralität 28 Gerrit Munth Alkmaar Noorder-Kwartier Admiralität 28 Jan Warnaertszoon Capelman Sampson Noorder-Kwartier Admiralität 26 Willem Ham Stad van Medemblik Noorder-Kwartier Admiralität 26 Pieter Schellinger Einzelnachweise
Kategorien:- Seeschlacht (17. Jahrhundert)
- Englisch-Niederländische Seekriege
- Britische Marinegeschichte
- Niederländische Militärgeschichte
- 1652
Wikimedia Foundation.