Selektivität (Pharmakologie)
- Selektivität (Pharmakologie)
-
Funktionelle Selektivität bezeichnet in der Pharmakologie das Phänomen, dass biologisch wirksame Substanzen (Wirkstoffe, Liganden) nach deren Bindung an einen Rezeptor bevorzugt einen von mehreren möglichen Signaltransduktionswegen aktivieren können.[1] Dieses Phänomen kann prinzipiell an allen Rezeptoren beobachtet werden, die mindestens zwei verschiedene Signaltransduktionswege gekoppelt sind. Funktionelle Selektivität konnte für verschiedene Liganden an nukleären Hormonrezeptoren und G-Protein-gekoppelten Rezeptoren beobachtet werden.
Die Beobachtung einer funktionellen Selektivität eines Liganden kann dabei kausal auf die Unterschiedlichkeit der untersuchten Effekte (z. B. schnell oder langsam einsetzende Effekte), unterschiedlich starke Expression und Aktivität des Rezeptorproteins oder auf Eigenschaften des Liganden selbst zurückgeführt werden.[2] Im letzteren Fall spricht man auch von biased agonism, agonist-selective trafficking of stimulus oder ligand-selective agonism. Hierfür wird angenommen, dass unterschiedliche Substanzen jeweils spezifische Konformationen eines Rezeptorproteins ermöglichen. Diese unterschiedlichen Zustände der Rezeptorproteine können ihrerseits unterschiedliche Effektorproteine und somit unterschiedliche Signaltransduktionswege aktivieren. Damit steht die Beobachtung der funktionellen Selektivität eines Liganden im Widerspruch zum klassischen Schlüssel-Schloss-Prinzip der Pharmakologie.
Quellen
- ↑ J. D. Urban et al.: “Functional selectivity and classical concepts of quantitative pharmacology”. The Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 320 (1) (2007), pp. 1–13. PMID 16803859
- ↑ T. Kenakin: “Functional selectivity through protean and biased agonism: who steers the ship?”. Molecular Pharmacology 72 (6) (2007), pp. 1393–1401. PMID 17901198
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Funktionelle Selektivität — bezeichnet in der Pharmakologie das Phänomen, dass biologisch wirksame Substanzen (Wirkstoffe, Liganden) nach deren Bindung an einen Rezeptor bevorzugt einen von mehreren möglichen Signaltransduktionswegen aktivieren können.[1] Dieses Phänomen… … Deutsch Wikipedia
Leitstruktur (Pharmakologie) — Eine Leitstruktur (engl. lead) ist ein chemischer Stoff, der in der Pharmaforschung als ein Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Arzneistoff Kandidaten untersucht wird. Eine Leitstruktur zeigt in vitro schon eine erwünschte biologische Wirkung … Deutsch Wikipedia
Agonist (Pharmakologie) — Dosis Wirkungskurven von Agonisten, die zu einer vollen (voller Agonist) oder partiellen Aktivierung eines Rezeptors führen (Partialagonist). Als Agonist (griechisch αγωνιστής, agonistís der Tätige, Handelnde, Führende) wird in der Pharmakologie… … Deutsch Wikipedia
Vesikur — Strukturformel Allgemeines Freiname Solifenacin … Deutsch Wikipedia
H3-Rezeptor — Histamin H3 Rezeptor Größe 445 AS; 48,7 kDa Struktur 7TM … Deutsch Wikipedia
Rezeptoragonist — Dosis Wirkungskurven von Agonisten, die zu einer vollen (voller Agonist) oder partiellen Aktivierung eines Rezeptors führen (Partialagonist). Als Agonist (griechisch αγωνιστής, agonistís der Tätige, Handelnde, Führende) wird in der Pharmakologie… … Deutsch Wikipedia
Acebutolol — Strukturformel 1:1 Gemisch von zwei Stereoisomeren Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Adrenozeptor — Kristallstruktur des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol Adrenozeptoren, auch adrenerge Rezeptoren, sind Rezeptoren, die von den natürlichen Botenstoffen Adrenalin und Noradrenalin aktiviert werden und somit für die durch… … Deutsch Wikipedia
Crixivan — Strukturformel Allgemeines Freiname Indinavir Summenformel … Deutsch Wikipedia
Milnacipran — Strukturformel 1:1 Gemisch: (1R,2S) Isomer (links) und (1S,2R) Isomer (rechts) … Deutsch Wikipedia