- Sempt
-
Sempt Die Sempt bei Erding / Aufhausen
Daten Gewässerkennzahl DE: 168 Lage Bayern Flusssystem Donau Abfluss über Mittlere-Isar-Kanal → Isar → Donau → Schwarzes Meer Ursprung Zusammenfluss der Anzinger und Forstinninger Sempt bei Ottenhofen
48° 12′ 50″ N, 11° 53′ 6″ O48.21379273543411.884932518005489Quellhöhe 489 m Mündung nahe Eching in den Mittlere-Isar-Kanal 48.4944688996512.003668546677404Koordinaten: 48° 29′ 40″ N, 12° 0′ 13″ O
48° 29′ 40″ N, 12° 0′ 13″ O48.4944688996512.003668546677404Mündungshöhe 404 m Höhenunterschied 85 m Länge 38,3 km Abflussmenge MQ: 2,37 m³/s Rechte Nebenflüsse Schwillach, Strogen Die Sempt ist ein knapp 40 km langer rechter Nebenfluss der Isar, der zwischen Moosburg und Landshut in den Mittlere-Isar-Kanal mündet. Sie entsteht bei Ottenhofen aus dem Zusammenfluss der Anzinger Sempt und der kürzeren Forstinninger Sempt. Der wichtigste Nebenfluss ist die bei Moosburg einmündende Strogen. Bei Wörth mündet die Schwillach in die Sempt. Wichtige Orte an der Sempt sind Markt Schwaben, Erding, Langenpreising, Moosburg und Eching bei Landshut. Der mittlere Jahresabfluss beträgt etwa 2,37 m³/s.
In Erding zweigt der Fehlbach von der Sempt ab, der als Eittinger Fehlbach in Eittingen in den Mittlere-Isar-Kanal mündet und mit seinem Abzweig Saubach unter dem Mittlere-Isar-Kanal hindurch in den Sempt-Flutkanal geleitet wird, der in die Isar mündet.
Weblinks
Wikimedia Foundation.