Sender-Empfänger-Modell

Sender-Empfänger-Modell

Das Sender-Empfänger-Modell definiert Kommunikation als Übertragung einer Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger. Dazu wird die Nachricht kodiert und als Signal über einen Übertragungskanal übermittelt. Dabei kann die Nachricht durch Störungen verfälscht werden. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Kommunikation ist, dass Sender und Empfänger denselben Code für die Nachricht verwenden, so dass die mitgeteilte Nachricht nach Kodierung und Dekodierung identisch ist.

Sender-Empfänger-Modell.png

Kommunikationspsychologie

In der Kommunikationspsychologie (Watzlawick) und in der Gruppendynamik wird das Modell zunehmend erweitert und verfeinert. Das Vier-Seiten-Modell (1981) von Friedemann Schulz von Thun ist eine bedeutende Modellvariante und beruht auf der Annahme, dass Nachrichten sowohl von Sender als auch von Empfänger nach den vier Seiten Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell interpretiert werden können.

Der Sender hat eine Idee und will diese mitteilen und damit etwas erreichen. Aber zwischen Sender und Empfänger lauern viele Kommunikationsstörungen:

„gedacht” ist nicht gesagt...
„gesagt” ist nicht gehört...
„gehört” ist nicht verstanden...
„verstanden” ist nicht gewollt...
„gewollt” ist nicht gekonnt...
„gekonnt und gewollt” ist nicht getan...
„getan” ist nicht beibehalten...

(in anl. Konrad Lorenz (1903-89), österreichischer Verhaltensforscher, 1973 Nobelpreis)


Störungen können auch bei der Codierung und bei der Decodierung auftreten: unterschiedliche Sprache und Übersetzungsfehler, Mehrdeutigkeit, kulturelle Unterschiede, mangelnde Aufmerksamkeit, eingegrenzte Wahrnehmung, Selektion begrenzter Merkmale, etc.

Auf dem Übertragungsweg entstehen weitere Störungen: verfälschende oder verfremdende Stille Post, übertönender Lärm, unterschiedliche Wahrnehmungskanäle und andere Filter- oder Veränderungseinflüsse.

Deshalb ist es wichtig, dass der Empfänger eine Rückmeldung (Feedback) an den Sender gibt, wieweit er die Botschaft verstanden hat und was er damit zu tun gedenkt und welche Bedingung er daran knüpft oder welche Unterstützung er dafür braucht.

Nachrichtentechnik

Dieses Kommunikationsmodell deckt sich mit dem Konzept der Kommunikation, wie es in der Nachrichtentechnik und der klassischen Informationstheorie verwendet wird. Es reicht jedoch in anderen Bereichen, vor allem der verbalen menschlichen Kommunikation nicht aus: So kann zum Beispiel das Ausbleiben einer Nachricht eine Information übertragen, oder es werden Informationen empfangen, ohne dass es einen wirklichen Sender gibt, wie zum Beispiel bei einer Physikalischen Messung.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empfänger — Empfänger, teils auch Adressat, steht für: Postempfänger Empfänger (Information), im informationstheoretischen Sinne für das Ziel einer Nachricht Empfangsgerät, ein Gerät oder eine spezifische Baugruppe, die ein Antennensignal entstört, verstärkt …   Deutsch Wikipedia

  • Sender — steht für: Sendeanlage, eine Anlage, die Signale in elektromagnetische Wellen umwandelt und in dieser Form abstrahlt eine Unternehmen für die Ausstrahlung von Medien oder dessen Programme, siehe Rundfunk Absender, eine Person oder Einrichtung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Feld-Modell — Das Feldschema der Massenkommunikation (auch Feldmodell der M.) von Gerhard Maletzke (1963) erweitert das nachrichtentechnische Kommunikationsmodell (Sender Empfänger Modell) von Shannon und Weaver (1949) um wesentliche Elemente der Kommunikation …   Deutsch Wikipedia

  • 4-Ohren-Modell — Graphische Darstellung des Vier Seiten Modells Das Vier Seiten Modell (auch Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) ist ein Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Nach diesem Modell enthält jede Nachricht vier Botschaften. Die …   Deutsch Wikipedia

  • 4-Seiten-Modell — Graphische Darstellung des Vier Seiten Modells Das Vier Seiten Modell (auch Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) ist ein Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Nach diesem Modell enthält jede Nachricht vier Botschaften. Die …   Deutsch Wikipedia

  • SABS-Modell — Graphische Darstellung des Vier Seiten Modells Das Vier Seiten Modell (auch Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) ist ein Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Nach diesem Modell enthält jede Nachricht vier Botschaften. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Vier-Ohren-Modell — Graphische Darstellung des Vier Seiten Modells Das Vier Seiten Modell (auch Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) ist ein Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Nach diesem Modell enthält jede Nachricht vier Botschaften. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Organon-Modell — Das Organon Modell von Karl Bühler ist ein Zeichenmodell zur Veranschaulichung seines Zeichenbegriffs einer natürlichen Sprache. Es ist darüber hinaus ein Kommunikationsmodell, da Sprache hinsichtlich ihrer kommunikativen Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • 7-Schichten-Modell — Als OSI Modell (auch ISO OSI Schichtmodell, OSI Referenzmodell; engl. Open Systems Interconnection Reference Model) wird ein Schichtenmodell der Internationalen Standardisierungsorganisation (ISO) bezeichnet. Es wurde als Designgrundlage von… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO/OSI-Modell — Als OSI Modell (auch ISO OSI Schichtmodell, OSI Referenzmodell; engl. Open Systems Interconnection Reference Model) wird ein Schichtenmodell der Internationalen Standardisierungsorganisation (ISO) bezeichnet. Es wurde als Designgrundlage von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”