Ser. Sulpicius Rufus

Ser. Sulpicius Rufus

Servius Sulpicius Rufus (* um 106 v. Chr.; † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Redner und Jurist.

Er studierte zusammen mit Marcus Tullius Cicero Rhetorik und begleitete ihn 78 v. Chr. nach Rhodos. Da er der Ansicht war, dass er niemals Ciceros Qualitäten als Redner erreichen könne, gab er die Rhetorik auf und wurde Jurist.[1] Sein juristischer Lehrer war Gaius Aquilius Gallus.[2] 75 oder 74 v. Chr. war er Quästor und 65 v. Chr. Prätor. 63 v. Chr. kandidierte er für das Konsulat des folgenden Jahres, wurde aber von Lucius Licinius Murena geschlagen, den er anschließend vergeblich wegen Bestechung anklagte. Erst 51 v. Chr. war er mit einer erneuten Bewerbung erfolgreich, nachdem er im Jahr zuvor als Interrex die Wahl des Pompeius zum alleinigen Konsul geleitet hatte. Im Bürgerkrieg stand er – nach bemerkenswertem Zögern – auf Seiten Gaius Iulius Caesars, der ihn 46 v. Chr. zum Prokonsul von Achaea machte. Er starb 43 v. Chr. auf einer Senatsmission nach Mutina zu Marcus Antonius. Ihm wurde ein öffentliches Begräbnis zugestanden, eine Statue wurde zu seinen Ehren vor den Rostra aufgestellt.

Zwei außergewöhnliche Beispiele für Sulpicius’ Stil hat Cicero überliefert.[3] Quintilian spricht von drei Reden des Sulpicius, die noch erhalten seien.[4] Eine war die Rede gegen Murena, eine andere Pro oder Contra Aufidium, von der jedoch nichts bekannt ist. Darüber hinaus wird gesagt, dass er Autor erotischer Gedichte gewesen sei.

Sulpicius wurde jedoch in erster Linie als Jurist ausgezeichnet. Er hinterließ eine große Anzahl von Abhandlungen und wird oft in den Digesten zitiert, während unmittelbare Texte von ihm nicht gefunden wurden. Die Hauptqualitäten seiner Werke waren Klarheit, eine enge Vertrautheit mit den Prinzipien des Zivil- und Naturrechts und eine unübertroffene Ausdruckskraft. Cicero (Brut. 41.152) lobt Sulpicius dafür, durch die Anwendung der Methodik, die er von den griechischen Philosophen gelernt habe, aus dem Recht eine Kunst („ars iuris“) gemacht zu haben, indem er subsumtionsfähige Tatbestände geschaffen habe („postremo habere regulam, qua vera et falsa iudicarentur“). Nach einer im Anschluss an Okko Behrends teilweise vertretenen Minderheitsmeinung hat er damit die „spezifisch klassische“ Jurisprudenz begründet, die sich durch die Betonung strikter Regeln von der vorklassischen Jurisprudenz der „veteres“ abhebe, in der - wiederum nach dem Zeugnis Ciceros - die Abwägung von Prinzipien eine zentrale Rolle gespielt habe.

Sulpicius hatte einen gleichnamigen Sohn, der mehrmals bei Cicero erwähnt wird, für den aber keine öffentlichen Ämter überliefert sind. Seine Tochter oder Enkelin war die Dichterin Sulpicia die Ältere.

Literatur

  • R. Schneider: De Servio Sulpicio Rufo. Leipzig 1834.
  • O. Karlowa: Römische Rechtsgeschichte. Band i. Leipzig 1885.

Anmerkungen

  1. Cicero, Brutus 41.
  2. Pomponius, D(igesta) 1,2,2,43.
  3. Cicero, Ad Familiares 4, 5 und 12.
  4. Quintilian, Institutio oratoria 10, 1, 1,6.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ser. Sulpicius Rufus — Servius Sulpicius Rufus Pour les articles homonymes, voir Sulpicius. Servius Sulpicius Rufus, (né vers 105 mort en 43), était au jugement de Cicéron, son contemporain et son ami, le plus grand juriste de son époque. C est aussi un sénateur qui… …   Wikipédia en Français

  • Servius Sulpicius Rufus — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius. Servius Sulpicius Rufus, (né vers 105 mort en 43), était au jugement de Cicéron, son contemporain et son ami, le plus grand juriste de son époque. C est aussi un sénateur qui participe à la vie… …   Wikipédia en Français

  • Servius Sulpicius Rufus — (ca. 106 BC 43 BC), surnamed Lemonia from the tribe to which he belonged, Roman orator and jurist.He studied rhetoric with Cicero, and accompanied him to Rhodes in 78 BC. Finding that he would never be able to rival his teacher he gave up… …   Wikipedia

  • Servius Sulpicius Rufus (Konsulartribun) — Servius Sulpicius Rufus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war 388, 384 und 383 v. Chr. Konsulartribun. Möglicherweise amtierte er schon 393 v. Chr. als Suffektkonsul und 391 v. Chr. als Konsulartribun. Das letztere… …   Deutsch Wikipedia

  • Sulpicius — was a Roman nomen.* Servius Sulpicius P.f. Camarinus (Camerinus) Cornutus, consul 500 BC * Q. Sulpicius Camerinus Cornutus, consul 490 BC * Ser. Sulpicius Camerinus Cornutus, consul 461 BC * Servius Sulpicius Q.f. Camerinus, suffect consul 393 BC …   Wikipedia

  • Servius Sulpicius Camerinus (Suffektkonsul 393 v. Chr.) — Servius Sulpicius Camerinus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war 393 v. Chr. Suffektkonsul sowie 391 v. Chr. Konsulartribun. Vielleicht hatte er das letztere Amt auch 388, 384 und 383 v. Chr. inne. Leben Aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en -461) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Servius Sulpicius Camerinus Cornutus est un homme politique romain du Ve siècle av. J.‑C., fils de Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en 490 av. J. C.) et père de Quintus… …   Wikipédia en Français

  • Servius sulpicius camerinus cornutus (consul en -461) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Servius Sulpicius Camerinus Cornutus est un homme politique romain du Ve siècle av. J. C., fils de Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en 490 av. J. C.) et père de Quintus… …   Wikipédia en Français

  • Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en -500) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Servius Sulpicius Camerinus Cornutus est un des premiers consuls de la République romaine, en 500 av. J. C., et le premier de sa gens des Sulpicii à atteindre le consulat. Il est le père de… …   Wikipédia en Français

  • Titus Larcius Rufus — Titus Larcius Flavus Pour les articles homonymes, voir Larcius. Titus Larcius (ou Lartius, Largius) Flavus (ou Rufus) est un homme d État romain qui est le premier magistrat investi de la dictature en 501[1] ou 498 av. J. C …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”