Service Learning

Service Learning

Service-Learning (englisch für: Lernen durch Engagement, kurz LdE) ist eine Unterrichtsmethode, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen im Unterricht verbinden soll.[1] Service-Learning kombiniert kognitives Lernen (learning) mit der Übernahme von Verantwortung im Schulumfeld (service). Service-Learning wird für alle Altersstufen, Fächer und Schulformen als geeignet betrachtet und auch an Universitäten angewendet.

Inhaltsverzeichnis

Theorie

„Service-Learning hat zum Ziel, gesellschaftliches Engagement von Jugendlichen fest im Schulalltag zu verankern und mit Unterricht zu verbinden. Die Erfahrungen, die die SchülerInnen beim „Engagement für Andere“ machen, werden im Unterricht aufgegriffen, reflektiert und mit Unterrichtsinhalten verknüpft. Dabei lernen Jugendliche, dass es sich lohnt, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Sie trainieren soziale und demokratische Kompetenzen. Und: Sie können ihr praktisch erworbenes Wissen und ihre Erfahrungen in den Unterricht einfließen lassen. Unterricht wird so praxisnah und handlungsorientiert. Service-Learning basiert also auf dem Prinzip, dass gesellschaftliches Engagement mit dem fachlichen Lernen im Klassenraum kombiniert werden kann. Dadurch profitieren „Service“ und „Learning“ voneinander: Auf der einen Seite wird das gesellschaftliche Engagement durch das im Unterricht erworbene theoretische und konzeptionelle Wissen der Schülerinnen und Schüler bereichert und auf der anderen Seite gewinnt das fachliche Lernen durch die Erfahrungen in der Realität an Relevanz, Handlungsbezug und Verständnistiefe."[2]

Für die Schülerinnen und Schüler heißt das:

  • sie setzen sich für das Gemeinwohl ein.
  • sie tun etwas für andere oder die Gesellschaft.
  • sie engagieren sich aber nicht losgelöst oder zusätzlich zur Schule, sondern als Teil von Unterricht und eng verbunden mit dem fachlichen Lernen.
  • das Engagement der Schüler wird im Unterricht geplant, reflektiert und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft.[3]

Aus der Forschung wissen wir: "Service-Learning-Projekte...

  • reagieren auf tatsächlich vorhandene Probleme oder Herausforderungen in der Gemeinde,
  • werden in enger Zusammenarbeit zwischen der Schule und Partnern in der Gemeinde koordiniert und durchgeführt,
  • sind an zentraler Stelle in das Schulcurriculum integriert,
  • bieten strukturierte Zeiten für Reflexion und
  • geben die Möglichkeit zur Anwendung von in der Schule erlerntem Wissen und Kompetenzen in authentischen Problemkontexten."[4]

Service-Learning (Lernen durch Engagement) ist eine Methode des Lernens durch Handeln und gehört zur Civic Education. Bei dieser in den USA schon sehr verbreiteten pädagogischen Methode werden fachliche Inhalte so vermittelt, dass der Lerneffekt bei der Arbeit in gemeinnützigen Projekten eintritt.

Service-Learning an Schulen

Service Learning eignet sich für alle Schulformen und unterschiedlichste Fächer. Viele Schulen, die die Methode Lernen durch Engagement erproben und umsetzen haben sich im bundesweit angelegten Netzwerk Lernen durch Engagement[5] zusammengeschlossen. Es besteht aus rund 100 Schulen aus 11 Bundesländern sowie außerschulischen Partnern, die sich zum Ziel setzen, gemeinschaftlich die Verbreitung von Lernen durch Engagement zu fördern – als einen innovativen Ansatz zur Schulentwicklung, als einen wichtigen Beitrag zur Bildungsreform und als einen Weg zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der demokratischen Verantwortungsübernahme von Jugendlichen. In Nordrhein-Westfalen gibt es seit 2009 die Initiative sozialgenial - Schüler engagieren sich[6] für alle Schulen ab Klasse 5. An der Initiative des Vereins Aktive Bürgerschaft beteiligen sich inzwischen über 200 Schulen.

Service-Learning an Hochschulen

Die Methode Serivce-Learning (Lernen durch Engagement) kann auch die Lehre an Universitäten bereichern. Beim universitären Service-Learning werden die wissenschaftlichen Inhalte eines Seminars mit gemeinnützigem Engagement der Studierenden verknüpft. Wie für das Schulnetzwerk Lernen durch Engagement heißt auch bei den Hochschulen die Devise: Gemeinsam sind wir stark. Die deutschen Hochschulen, die Service-Learning in ihrer Lehre umsetzen, haben sich am 9. März 2009 zusammengeschlossen und das Netzwerk Bildung durch Verantwortung[7] gegründet. Ziel des Netzwerks ist es, Service-Learning an deutschen Hochschulen zu etablieren. Die sechs Gründungsmitglieder sind die Universitäten Duisburg-Essen, Erfurt, Mannheim, Würzburg und des Saarlandes sowie die Fachhochschule Erfurt.

Mit Unterstützung durch die Freudenberg Stiftung ist die Universität Mannheim seit 2003 Vorreiterin bei der Einführung von Service-Learning. Hier fanden 2003 die ersten Service-Learning-Seminare im Fach Pädagogische Psychologie statt, hier verbreitete die daraus entstandene studentische Initiative CampusAktiv[8] die Idee weiter.

Literatur

Service-Learning an Schulen

  • Aktive Bürgerschaft e.V. (Hrsg.) (2011): Diskurs Service Learning. Unterricht und Bürgerengagement verbinden. Berlin: Aktive Bürgerschaft, ISBN: 978-3-934738-20-1. (Leseprobe)
  • Seifert, Anne / Zentner, Sandra (2010): Service-Learning - Lernen durch Engagement: Methode, Qualität, Beispiele und ausgewählte Schwerpunkte. Eine Publikation des Netzwerks Lernen durch Engagement. Weinheim: Freudenberg Stiftung. (download)
  • Frank, Sandra / Sliwka, Anne / Zentner, Sandra (2009): "Service Learning - Lernen durch Engagement", In: Edelstein, Wolfgang / Sliwka, Anne (Hrsg.): Praxishandbuch Demokratiepädagolik - Sechs Bausteine für die Unterrichtsgestaltung und den Schulalltag, Weinheim und Basel, Beltz, Seite 151-192. (zu bestellen bei der Bundeszentrale für Politische Bildung)
  • Seifert, Anne (2009): "Lernen durch Engagement: Eine Unterrichtsmethode, die soziales, und fachliches Lernen kombiniert", FORUM - Schulstiftung 50, Seite 129-144. (download)
  • Seifert, Anne / Reinmuth, Sandra (2008): "Service Learning - Lernen durch Engagement: Tu was für andere und lern was dabei!" buddY Magazin, 02/2008, Seite 17-18. (download)
  • Sliwka, Anne / Frank, Susanne (Hrsg.) (2004): Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde, Weinheim und Basel, 2004, ISBN 3-407-62518-9.

Service-Learning an Universitäten

  • Altenschmidt, Karsten / Miller, Jörg (2010): "Service Learning in der Hochschuldidaktik", In: Auferkorte, Michaelis, Nicole / Ladwig, Annette / Stahr, Ingeborg(Hrsg.): Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis. Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule, Opladen & Farmington Hills, MI, Budrich Uni Press, S. 68-79.
  • Altenschmidt, Karsten / Miller, Jörg / Stark, Wolfgang (Hrsg.) (2009): Raus aus dem Elfenbeinturm? Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen, Weinheim und Basel, Beltz, ISBN 978-3-407-32122-0.
  • Baltes, Anna M. / Hofer, Manfred / Sliwka, Anne (Hrsg.) (2007): Studierende übernehmen Verantwortung - Service Learning an deutschen Universitäten, Weinheim und Basel, Beltz, ISBN 978-3-407-32076-6.
  • Berthold, Christian / Meyer-Guckel, Volker / Rohe, Wolfgang (Hrsg.) (2010): Mission Gesellschaft. Engagement und Selbstverständnis der Hochschulen. Ziele, Konzepte, internationale Praxis. Edition Stifterverband. PDF-Version
  • Sporer, Thomas / Eichert, Astrid / Brombach, Julia / Apffelstaedt, Miriam / Gnädig, Ralph / Starnecker, Alexander (2011). Service Learning an Hochschulen: das Augsburger Modell. In: Köhler, Thomas / Neumann, Jörg (Hrsg.): Wissensgemeinschaften: Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre. S. 70-80. Münster: Waxmann. PDF-Version

Die Anfänge von Service-Learning in Deutschland

  • Sliwka, Anne (2004): Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde Berlin, September 2004, Beiträge zur Demokratiepädagogik Eine Schriftenreihe des BLK-Programms „Demokratie lernen & leben“ Herausgegeben von Wolfgang Edelstein und Peter Fauser PDF-Version.
  • Sliwka, Anne (2002): Service Learning an Schulen in Deutschland. Bericht über den Pilotversuch Verantwortung lernen – Service Learning der Freudenberg Stiftung, Weinheim.

Weblinks

Service Learning an Schulen

Service Learning an Universitäten

Fußnoten

  1. Seifert & Zentner (2010) S. 11.
  2. Seifert & Zentner (2010) S. 11.
  3. Quelle: Netzwerk Service Learning - Lernen durch Engagement Netzwerk Service Learning - Lernen durch Engagement
  4. Anne Sliwka: Service Learning an Schulen in Deutschland. Bericht über den Pilotversuch Verantwortung lernen – Service Learning der Freudenberg Stiftung, Weinheim, 2002, S. 3
  5. Netzwerk Service-Learning – Lernen durch Engagement
  6. Service Learning-Initiative sozialgenial - Schüler engagieren sich
  7. Netzwerk Bildung durch Verantwortung
  8. CampusAktiv

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Service-learning — is a method of teaching, learning and reflecting that combines academic classroom curriculum with meaningful service, frequently youth service, throughout the community. As a teaching methodology, it falls under the philosophy of experiential… …   Wikipedia

  • Service-learning in Engineering Education — Many engineering educators see service learning as the solution to several prevalent problems in engineering education today. In the past, engineering curriculum has fluctuated between emphasizing engineering science to focusing more on practical …   Wikipedia

  • National Service Learning Conference — The National Service Learning Conference was first held in 1988 to serve as the largest gathering of youth and practitioners from the service learning movement of the United States. The conference is a program of the National Youth Leadership… …   Wikipedia

  • National Service Learning Partnership — The National Service Learning Partnership, or NSLP, founded in 2001, is a US advocacy organization committed to promoting service learning in schools and communities across the country. Nelda Brown is the Executive Director, and the organization… …   Wikipedia

  • Oregon City Service Learning Academy — Address 19761 S Beavercreek Road Oregon City, Oregon, Oregon, Clackamas County, 97045 …   Wikipedia

  • Learning by doing — (engl. für Lernen durch Handeln ) ist, neben Lernen am Modell, die häufigste Lernform im lebenslangen Lernprozess. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Methode 3 Siehe auch 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Learning by Doing — (engl. für „Lernen durch Handeln“) ist, neben Lernen am Modell, die häufigste Lernform im lebenslangen Lernprozess. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Methode 3 Siehe auch 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Service Nation — ServiceNation is the name of a organization campaign to increase support for expanding national service programs like the Peace Corps, Americorps, Senior Corps, and through service learning experiences in schools and colleges. It is supported by… …   Wikipedia

  • Learning object metadata — is a data model, usually encoded in XML, used to describe a learning object and similar digital resources used to support learning. The purpose of learning object metadata is to support the reusability of learning objects, to aid discoverability …   Wikipedia

  • Learning and Teaching Scotland — infobox Organization name = Learning and Teaching Scotland abbreviation = LTS purpose = Educational headquarters = Glasgow/Dundee region served = Scotland language = English leader title = Chairman leader name = John Mulgrew num staff = 250… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”