- Sessenheim
-
Sessenheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Haguenau Kanton Bischwiller Koordinaten 48° 48′ N, 7° 59′ O48.7972222222227.9863888888889120Koordinaten: 48° 48′ N, 7° 59′ O Höhe 120 m (118–122 m) Fläche 9,18 km² Einwohner 2.054 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 224 Einw./km² Postleitzahl 67770 INSEE-Code 67465 Sessenheim ist eine Gemeinde im Elsass (Frankreich), etwa 40 km nordöstlich von Straßburg gelegen. Sie ist ein Mitglied der Communauté de communes Rhin-Moder. Der südlichste Teil der Straßensiedlung heißt Dengolsheim und wird von der Departementsstraße D468 passiert.
Bekannt wurde der Ort vor allem durch Goethe und dessen Liebe zur Sessenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion, wodurch die Gemeinde zum Pilgerort zahlreicher Goethe-Verehrer wurde.
Inhaltsverzeichnis
Name
Der Ort heißt auf Deutsch wie auf Französisch „Sessenheim“; die durch Goethe verbreitete Schreibweise „Sesenheim“[1] ist ebenfalls weit verbreitet.
Wegen der oben erwähnten Bekanntheit des Orts wird heute im Elsässischen meist die in Straßburg übliche Ortsbezeichnung Sähsene verwendet, obwohl die Einwohner selbst ihren Ort Sähsem nennen.
Ortsbeschreibung
Im heutigen Pfarrhaus ist ein kleines Museum untergebracht, in dem einige Erinnerungsstücke an Friederike und ihren Vater gezeigt werden. Die ursprünglichen Wohngebäude sind jedoch nicht erhalten. Lediglich die Goethe-Scheune kann noch besichtigt werden. Des Weiteren erinnert eine Goethe-Gedenkstätte an das berühmte Liebespaar. Dieses wie ein kleiner antiker Tempel wirkende frühere Wachhäuschen beherbergt seit 1961 in zwei Räumen verschiedene Schriftstücke und Bilder.
Eine weitere Sehenswürdigkeit am Ort ist die Kirche in der Rue de l'Eglise. Zu Goethes und Friederikes Zeiten stand sie zwar schon, wurde aber inzwischen etwas umgebaut. An ihrer Südwand sind die Grabplatten der Eltern Friederike Brions eingemauert.
Auf der Straße in Richtung Stattmatten gelangt man auf den von den Sessenheimern später so genannten Goethe-Hügel. Nach Überqueren der Bahnlinie findet man ihn rechter Hand. Er trägt heute den Namen "Friederikenruh".
Prominente Bürger
Neben Goethe und Friederike Brion war der Maler Henri Loux (1873 – 1907), dessen Malereien heute noch das traditionelle elsässische Geschirr zieren, mit dem Ort Sessenheim verbunden. Er verbrachte dort seine Kindheit.
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung 1962 1968 1975 1982 1990 1999 1213 1301 1482 1530 1542 1783 Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Günzel: Mädchen, das wie ich empfindet. Die Zeit 14/2002
Auenheim | Bischwiller | Dalhunden | Drusenheim | Forstfeld | Fort-Louis | Herrlisheim | Leutenheim | Kauffenheim | Neuhaeusel | Oberhoffen-sur-Moder | Offendorf | Rœschwoog | Rohrwiller | Roppenheim | Rountzenheim | Schirrhein | Schirrhoffen | Sessenheim | Soufflenheim | Stattmatten
Wikimedia Foundation.