- Rœschwoog
-
Rœschwoog Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Haguenau Kanton Bischwiller Koordinaten 48° 50′ N, 8° 2′ O48.8286111111118.0344444444444118Koordinaten: 48° 50′ N, 8° 2′ O Höhe 118 m (114–120 m) Fläche 9,75 km² Einwohner 2.128 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 218 Einw./km² Postleitzahl 67480 INSEE-Code 67405 Rœschwoog (deutsch Röschwoog) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Bas-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Haguenau, zum Kanton Bischwiller und zum 1992 gegründeten Gemeindeverband Uffried.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Rœschwoog liegt in der Oberrheinebene, nahe der Mündung der Moder in den Rhein. Der Rhein, der die Grenze zu Deutschland bildet, ist vier Kilometer vom Ortskern Rœschwoogs entfernt. Die Städte Haguenau, Rastatt und Baden-Baden liegen in jeweils etwa 18 Kilometern Entfernung. Im Nordwesten des Gemeindegebietes verläuft ein Teilstück der A 35 (Lauterbourg-Straßburg-Basel).
Nachbargemeinden von Rœschwoog sind Roppenheim im Nordosten, Fort-Louis im Osten und Süden, Auenheim im Südwesten, Rountzenheim im Westen sowie Leutenheim im Nordwesten.
Geschichte
Rœschwoog erhielt 1876 mit der Eröffnung der Bahnlinie Strasbourg–Lauterbourg einen Eisenbahnanschluss. 1895 wurde dann ausgehend vom Bahnhof Rœschwoog, der sich im Nordwesten der Ortschaft befindet, noch ein Anschluss an die Rheinbahn hergestellt.
Rœschwoog lag an der Maginot-Linie.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 1247 1309 1421 1539 1573 1905 2103 Weblinks
Auenheim | Bischwiller | Dalhunden | Drusenheim | Forstfeld | Fort-Louis | Herrlisheim | Leutenheim | Kauffenheim | Neuhaeusel | Oberhoffen-sur-Moder | Offendorf | Rœschwoog | Rohrwiller | Roppenheim | Rountzenheim | Schirrhein | Schirrhoffen | Sessenheim | Soufflenheim | Stattmatten
Wikimedia Foundation.