- Sgonico
-
Sgonico Staat: Italien Region: Friaul-Julisch Venetien Provinz: Triest (TS) Koordinaten: 45° 44′ N, 13° 45′ O45.73333333333313.75144Koordinaten: 45° 44′ 0″ N, 13° 45′ 0″ O Höhe: 144 m s.l.m. Fläche: 31 km² Einwohner: 2.091 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 67 Einw./km² Postleitzahl: 34010 Vorwahl: 040 ISTAT-Nummer: 032005 Sgonico (slowenisch Zgonik, deutsch Sgonegg) ist eine Gemeinde mit 2091 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010)) in der Region Friaul-Julisch Venetien und der Provinz Triest. Sgonico ist vor allem bekannt für seine Grotta Gigante, die 1995 als weitläufigste unterirdische Höhle in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Die Höhle ist 65 Meter breit, 280 Meter lang und 107 Meter hoch.
Die Gemeinde Sgonico besteht aus den Ortschaften Borgo Grotta Gigante, Bristie, Campo Sacro, Colludrozza, Devincina, Gabrovizza, Rupinpiccolo, Sagrado, Sales, Samatorza und Stazione di Prosecco.
Die Nachbargemeinden von Sgonico sind Duino-Aurisina (Devin Nabrežina), Monrupino (Repentabor) und Triest sowie das slowenische Sesana (Sežana).
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Duino-Aurisina | Monrupino | Muggia | San Dorligo della Valle | Sgonico | Triest
Wikimedia Foundation.