Shidehara-Diplomatie

Shidehara-Diplomatie

Shidehara-Diplomatie (jap. 幣原外交 shidehara gaikō) wird eine Phase gemäßigter japanischer Außenpolitik bezeichnet, die besonders durch Shidehara Kijuro geprägt wurde, dem Außenminister Japans vom 11. Juni 1924 bis zum 30. Januar 1926 sowie vom 2. Juli 1929 bis 14. April 1931.

Er diente unter Premierminister Kato Takaaki, der durch den zweiten Taisho-Putsch an die Macht gekommen war, seinem Nachfolger Wakatsuki Reijiro sowie unter Hamaguchi Osachi.

Die Gegner dieser Politik saßen vor allem im von der Regierung unabhängigen Generalstab der kaiserlichen Armee, der eine expansionistische Politik in Asien vorantrieb.

Nach dem Krieg war Shidehara als Ministerpräsident für die Rückführung der Streitkräfte verantwortlich und schlug am 24. Januar 1946 dem amerikanischen General Douglas MacArthur vor, einen Artikel in die Verfassung aufzunehmen – den späteren Artikel 9 der japanischen „Friedensverfassung“ –, in dem der Krieg als Mittel der Politik geächtet wird.

Erste Phase

Eckpunkte der Politik waren die Unterstützung des Washingtoner Flottenabkommens, Kooperation mit Großbritannien und den USA. In China wurde eine Politik der Nichteinmischung sowie des wirtschaftlichen Aufbaus verfolgt. Mit der Sowjetunion wurde 1925 der japanisch-sowjetische Grundlagenvertrag geschlossen. Als sich 1927 die kommunistische Revolutionsarmee dem Yangzi näherte, lehnte Shidehara das von den Engländern geforderte Flottenbombardement ab. Diese eigenständige, aber vom japanischen Militär als zu weichlich empfundene Haltung führte zu seiner Entlassung.

Zweite Phase

In seiner zweiten Amtszeit als Außenminister wurde zum einen das Londoner Flottenabkommen sowie ein Zollabkommen zwischen Japan und China unterzeichnet. Aus Protest gegen den später Mukden-Zwischenfall genannten Anschlag auf die Südmandschurische Eisenbahn und den darauffolgenden Einmarsch in die Mandschurei trat Shidehara als Außenminister zurück.

Nach Rücktritt Shideharas nahm die japanische Außenpolitik endgültig den Weg zum Militarismus. Japan trat aus dem Völkerbund aus, ignorierte fortan die Flottenverträge, und begann schließlich 1937 mit dem Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg 1937 den Zweiten Weltkrieg in Asien.

Werke

  • Klaus Schlichtmann, Shidehara Kijuro, Staatsmann und Pazifist. Eine politische Biographie, Hamburg: Deutsch-Japanische Juristenvereinigung, Bd. 8, 1998 ISBN 3-929-124-07-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shidehara Kijūrō — (jap. 幣原 喜重郎; * 13. September 1872 im Landkreis Matta (heute: Kadoma), Präfektur Ōsaka; † 10. März 1951 in Tokio) war ein japanischer Diplomat und Politiker. Er war vor dem …   Deutsch Wikipedia

  • Shidehara Kijuro — Shidehara Kijūrō (jap. 幣原 喜重郎; * 13. September 1872 in Kadoma, Präfektur Ōsaka; † 10. März 1951) war ein japanischer Politiker. Er war von 9. Oktober 1945 bis 22. Mai 1946 der 31. Premierminister Japans. Siehe auch Shidehara Diplomatie …   Deutsch Wikipedia

  • Kijuro Shidehara — Shidehara Kijūrō (jap. 幣原 喜重郎; * 13. September 1872 in Kadoma, Präfektur Ōsaka; † 10. März 1951) war ein japanischer Politiker. Er war von 9. Oktober 1945 bis 22. Mai 1946 der 31. Premierminister Japans. Siehe auch Shidehara Diplomatie …   Deutsch Wikipedia

  • Kijūrō Shidehara — Shidehara Kijūrō (jap. 幣原 喜重郎; * 13. September 1872 in Kadoma, Präfektur Ōsaka; † 10. März 1951) war ein japanischer Politiker. Er war von 9. Oktober 1945 bis 22. Mai 1946 der 31. Premierminister Japans. Siehe auch Shidehara Diplomatie …   Deutsch Wikipedia

  • Rikken Minseitō — Parteizentrale der Rikken Minseitō um 1930 im Tokioter Stadtbezirk Shiba. Die Rikken Minseitō (jap. 立憲民政党, dt. etwa „Konstitutionell Demokratische Partei“), meist zu Minseitō abgekürzt, war eine 1927 gegründete politische Partei in Japan und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kabinett Wakatsuki II — Das zweite Kabinett Wakatsuki (jap. 第2次若槻内閣, dai niji Wakatsuki naikaku) regierte das Kaiserreich Japan unter Premierminister Baron Wakatsuki Reijirō vom 14. April bis zum 13. Dezember 1931. Am 13. April 1931 wurde Wakatsuki zum Nachfolger von… …   Deutsch Wikipedia

  • Yukio Hatoyama — 鳩山 由紀夫 Yukio Hatoyama, le 4 septembre 2009. Mandats 60e Premier ministre du Japon …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Premiers Ministres Du Japon — Japon Cet article fait partie de la série sur la politique du Japon, sous série sur la politique. Constitution du Japon …   Wikipédia en Français

  • Liste des Premiers ministres du Japon — Japon Cet article fait partie de la série sur la politique du Japon, sous série sur la politique …   Wikipédia en Français

  • Liste des premiers ministres du Japon — Japon Cet article fait partie de la série sur la politique du Japon, sous série sur la politique. Constitution du Japon …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”