Außenpolitik Japans

Außenpolitik Japans
Länder, die Botschaften aus Japan haben

Die Außenpolitik Japans hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg grundlegend geändert.

Inhaltsverzeichnis

Internationale Bündnisse und Verträge

1956 trat Japan den Vereinten Nationen bei[1], 1975 wurde Japan Gründungsmitglied der heutigen G8[2].

Nach der Erfahrung mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki engagiert sich das Land sehr stark gegen eine militärische Nutzung der Atomenergie.

Gemäß der Verfassung hielt sich Japan lange Zeit aus sämtlichen internationalen bewaffneten Konflikten heraus und forcierte stattdessen eine auf Freihandel ausgerichtete multilaterale Handelspolitik und betrieb ähnlich wie Deutschland Scheckbuchdiplomatie. Japan hat nach den USA das zweitgrößte Budget für Entwicklungszusammenarbeit in der Welt. Im Januar 2004 stimmte das Parlament jedoch zum ersten Mal seit 1945 der Entsendung japanischer Soldaten in ein fremdes Land zu, nämlich in den Irak. Während Ministerpräsident Jun’ichirō Koizumi darin einen Beweis für die engen freundschaftlichen Beziehungen zu den USA sieht, betrachten viele Japaner das als Verfassungsbruch.

Völkerrechtliche Verträge

Rein statistisch hatte Japan bis zum Jahr 2000 über 1.600 multi- oder bilaterale Verträge geschlossen, was im Vergleich mit anderen Industriestaaten sehr wenig ist. Bei der Anerkennung von völkerrechtlichen Verträgen spielen auf Seite Japans oft politische Erwägungen und Interdependenzen zwischen den Unterzeichnerstaaten eine Rolle.

Japan und die UN

Da Japan keine große Militärmacht ist, ist die Arbeit in internationalen Organisationen wie der UNO ein wichtiges Mittel der Außenpolitik Japans. Japan war jedoch seit dem Beitritt zu den Vereinten Nationen nicht immer ein aktives und angesehenes Mitglied, sondern sah sich lange Zeit nur als stiller Zuschauer und entwickelte seine heutige Position erst mit der Zeit.

Besonders wegen des starken Fokus auf monetäre Unterstützung der UN und wegen der geringen operativen Unterstützung haftete Japan lange der Vorwurf des "wirtschaftlichen Riesen und politischen Zwergs" an. Erst nach zögerlicher Mitarbeit in der UN nach 1980 schaffte es das Land aus diesem Image auszubrechen.

Heute ist Japan in finanzieller und auch in politischer Hinsicht eines der wichtigsten Mitglieder der UNO. Eine Besonderheit ist, dass Japan bereits neun Mal zum nicht-ständigen Mitglied des UN Sicherheitsrates gewählt wurde; öfter als fast jeder andere Staat (nur Brasilien wurde ebenfalls neun Mal gewählt).

Historischer Überblick

Japan gehörte bereits seit 1920 dem Völkerbund an und war eines der Gründungsmitglieder. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte Japan zu den Siegermächten und fühlte sich damit international und vor allem in Asien anerkannt. Neben Frankreich, Großbritannien und Italien gehörte Japan auch als ständiges Mitglied dem Völkerbundrat an. Ebenso entsandte es Richter an den Internationalen Gerichtshof und wurde Ratsmitglied der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Nach japanischen Aggressionen gegen China wurde der dort errichtete Marionettenstaat Manchukuo jedoch vom Völkerbund nicht anerkannt und nach einer Untersuchung der Lytton-Mission in einer Resolution am 24. Februar 1933 als völkerrechtswidrige Aktion verurteilt (42 Ja-Stimmen zu einer Gegenstimme von Japan, dazu eine Enthaltung von Thailand). Daraufhin zog Japan seine Delegation zurück und trat am 27. März 1933 aus dem Völkerbund aus.[3]

Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Japan (analog zu Deutschland) als Feindstaat und konnte darum nicht der UNO beitreten.

Der Weg zur UN-Mitgliedschaft

Japan unterzeichnete im April 1952 den Friedensvertrag von San Francisco und erklärte bereits bei dieser Gelegenheit seinen Willen zur Mitgliedschaft in der UN. Im Juni desselben Jahres wurde der Mitgliedsantrag schließlich seitens Japans eingereicht, jedoch legte die Sowjetunion ihr Veto gegen die Mitgliedschaft ein, da sie befürchtete, Japan würde zu sehr unter dem Einfluss der USA stehen. 1955 wiederholte Japan den Antrag, der jedoch wieder von der Sowjetunion abgelehnt wurde, obwohl alle anderen Mitglieder des Sicherheitsrates zustimmten. Als Begründung gab die Sowjetunion an, dass Japan im Zweiten Weltkrieg Hitler aktiv unterstützt habe und außerdem in kriegerischen Handlung mit China und den Staaten Südostasiens verstrickt gewesen sei. Daher wären Zweifel am Pazifismus des Landes angebracht. Hintergrund des sowjetischen Vetos war jedoch vermutlich auch der Kalte Krieg, weswegen viele Mitgliedsanträge zur damaligen Zeit scheiterten.

Nach einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen jedoch wurde Japan schon 1952 zum friedliebenden Staat erklärt, der fähig und willens ist, die Verpflichtungen der UN-Charta auszuführen und somit als Mitglied geeignet ist. Schließlich stimmte die Sowjetunion am 19. Oktober 1956 einer Mitgliedschaft Japans zu, sodass das Land am 18. Dezember 1956 zum 80. Mitglied der UN wurde. Hauptgrund des Beitritts war aus Sicht Japans der Wunsch nach Sicherheit im internationalen Umfeld. Hierbei hoffte Japan besonders auf eine Fokussierung der UNO auf die Abrüstung von Massenvernichtungswaffen, da es selbst zuvor Opfer zweier Atombomben geworden war.

Das Land sah sich innerhalb der UN auch als Brücke zwischen dem Osten und Westen. Allgemein war die Sicht auf die UN aus japanischer Perspektive jedoch sehr idealisiert, da Japan hohe Erwartungen an die UN hatte. Nach dem Beitritt konzentrierte sich die japanische Außenpolitik auf drei Säulen:

  1. Zentralität der UNO
  2. Kooperation mit dem wirtschaftlich starkem Westen
  3. Betonung japanischer Identität als asiatische Nation

Bereits vor dem Beitritt war Japan Mitglied in internationalen Organisationen:

Die passive Phase Japans

Nach seinem Eintritt in die Vereinten Nationen spielte Japan zunächst eine eher passive Rolle, die durch Zurückhaltung und eine enge Anlehnung an die USA gekennzeichnet war. Zudem war das Land sehr mit der eigenen wirtschaftlichen Entwicklung beschäftigt, sodass politische Themen nur zögerlich angegangen wurden.

Die hohen Erwartungen Japans an die Handlungsfähigkeit der UN in Sicherheitsfragen wurden jedoch enttäuscht, sodass sich Japan sicherheitspolitisch immer mehr an die USA lehnte. Hierbei wurde es zum verlässlichen Partner des westlichen Blocks innerhalb der UN. Bei Votierungen jedoch enthielt sich Japan oft, um mögliche Handelspartner nicht zu verprellen.

Stark vertreten war Japan jedoch wenn es um die Lobbyarbeit zu Resolutionen der Generalversammlung zu Gunsten Südkoreas gegenüber dem kommunistischen Nordkorea ging. Häufig agierte Japan an der Seite der USA gegen den Kommunismus. Es scheiterte hiermit jedoch bei dem Versuch zusammen mit Australien und den USA die Mitgliedschaft Taiwans zu erhalten, obwohl der Sitz an die Volksrepublik China gegangen war. Die enge Anlehnung an die USA wird auch durch die hohe Konformität im Stimmverhalten in der Generalversammlung deutlich: Bis zum Anfang der 1970er Jahre stimmt das Stimmverhalten Japans zu 80% mit dem der USA überein.

Die oben genannten drei Säulen galten weiterhin für die japanische Außenpolitik, jedoch verlor die Zentralität der UNO zu Gunsten der Kooperation mit dem Westen während der 1950er und frühen 1960er immer mehr an Gewicht. Unter Umständen war die Zentralität der UN auch nur eine Deckung für das eigentlich fehlende Profil der japanischen Außenpolitik. Je formulierter und spezieller die Außenpolitik also wurde, desto überflüssiger wurde die Betonung der UN-Zentralität. Dies ist jedoch umstritten.

Auch in dieser Phase wurde Japan Mitglied in weiteren Sonderorganisationen der UN:

In den Amtsperioden 1958-1959 und 1966-1967 wurde Japan zum nicht-ständigen Mitglied des Sicherheitsrats gewählt.

Von 1960 bis 1965 und 1968 bis 1970 wurde Japan auch zum Mitglied des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen.

Außerdem stellte Japan zwischen 1961 und 1970 mit Tanaka Kōtarō einen Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

Der finanzielle Beitrag des Landes wuchs seit Beginn der Mitgliedschaft von 2% auf 4%.[4]

Die besonderen 1970er Jahre

Die frühen 1970er Jahre waren durch die Eintrittswelle der kurz zuvor in die Unabhängigkeit entlassenen Staaten Afrikas und Asiens. Die Stellung der USA innerhalb der UNO wurde hierdurch teils geschwächt, weshalb auch Japans Orientierung am Westen neu koordiniert werden musste. Japan behielt zwar eine westliche Orientierung bei, näherte sich jedoch auch der Position der Entwicklungsländer an (wie beispielsweise bzgl. Problemen des Nahen Ostens).

Durch den Ölschock 1973 wurde Japan deutlich die Rohstoffabhängigkeit des Landes vor Augen geführt. In der Folge begann Japan aktiv bilaterale Beziehungen zu rohstoffproduzierenden Staaten aufzunehmen und unterstützte die liefernden Entwicklungsländer. Auch Ölproduzenten im Nahen Osten wurden finanziell unterstützt.

Hinzu kam Japans Einsatz für eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts, wie beispielsweise durch die Unterstützung der UN-Resolution zur Einladung der Palästinensischen Autonomiebehörde in die Generalversammlung der UN oder der Resolution zur Anerkennung des Rechts der Palästinenser auf Selbstbestimmung. Ebenso sprach sich Japan gegen das Apartheidsregime Südafrikas aus.

Allgemein versuchte Japan während der 1970er mit allen ihm wichtigen Staaten Beziehungen über die UN aufzubauen und ignorierte dabei auch nicht die Forderungen der Entwicklungsländer nach sozialer Gerechtigkeit.

Betrachtet man das Stimmverhalten Japans in der UN Generalversammlung so fällt auf, dass sich Japan etwas von den USA distanzierte. Auch mit der Rückgabe Okinawas 1972 gewann Japan ein Stück Selbstständigkeit gegenüber den USA.

In den 1970ern trat Japan weiteren internationalen Organisationen bei:

In den Amtsperioden 1971-1972 und 1975-1976 wurde Japan zum nicht-ständigen Mitglied des Sicherheitsrats gewählt. 1978 unterlag es bei der versuchten Wiederwahl Bangladesh.

Für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) leistete Japan hohe finanzielle Beiträge und war schließlich bis 1981 größter Beitragszahler. Auch die Palästinensische Autonomiebehörde wurde finanziell unterstützt. Durch die finanziellen Leistungen wurde Japan 1974 zum drittgrößten Beitragszahler der UN.

1975 wurde die Universität der Vereinten Nationen in Tokio eröffnet.

Auch stellte das Land seit 1976 mit Oda Shigeru einen Richter am Internationalen Gerichtshof.

Zudem gehörte Japan zu den Initiatoren der G7-Gipfelgespräche 1975.

Durch die finanziellen Leistungen wurde Japan 1974 zum Drittgrößten Beitragszahler der UN. Der Beitrag stieg auf 9% an.[4]

Beginn der aktiven Teilnahme

Seit Mitte der 1980er Jahre steigerte Japan seine Aktivitäten innerhalb der UN deutlich, was schließlich seitens Japans zum Wunsch nach einem ständigen Sitz im Sicherheitsrat führte. In den USA hatte in den 80ern die Ära Reagan begonnen und in der UN wurde die Politik der Nicht-Kooperation verfolgt, weshalb Japan weiter nach einer eigenen Richtung suchte. Bis zum Ende der 80er sank die Übereinstimmung im US-japanischen Abstimmungsverhalten in der UN Generalversammlung auf 25%.

Ziel japanischer Außenpolitik war nun die Entwicklung einer freien, wohlhabenden und demokratischen Gesellschaft in sogenannter "internationaler Harmonie". Japan setzte sich demnach vermehrt für die Friedenserhaltung und Abrüstung ein und stimmte hier häufig gegen die USA. So zum Beispiel 1984 während der Abrüstungskonferenz in Stockholm für einen Atomteststopp oder gegen ein Wettrüsten im Weltall, als die USA entsprechende Waffen entwickelte (siehe Strategic Defense Initiative).

Weiterhin setzte sich Japan sehr im Kambodscha-Konflikt ein und brachte zusammen mit anderen Staaten eine Reihe Resolutionen zur Beilegung des Konflikts ein. 1980 nahm es an der Internationalen Kambodschakonferenz teil und lud im Juni 1990 die vier Konfliktparteien zu Gesprächen nach Tokyo ein, um einen mit Thailand ausgearbeiteten Waffenstillstand zu unterzeichnen. Über das Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, die Welternährungsorganisation und das UN-Kinderhilfswerk war Japan außerdem Hauptgeldgeber der Flüchtlingshilfe für Indochinaflüchtlinge.

1987/1988 trug Japan durch seine Tätigkeit im Sicherheitsrat zur Lösung des Irak-Iran-Krieges bei.

Da die Regierung Reagan ihre Interessen in der UN nicht mehr durchsetzen konnte, schraubte sie ihre finanziellen Beiträge zurück, womit die weiterhin gestiegenen Beiträge Japans zusätzliches Gewicht bekamen. Das Land war nun ohnehin zweitgrößter Geldgeber der UN. In seiner Rolle größerer Verantwortung spielte Japan auch eine Schlüsselrolle in der Reform der UN 1985.

Weiterhin bedeutend während der 1980er Jahre war:

Seit 1986 ist Japan zweitgrößter Beitragszahler der UN. Der Beitrag zum UN-Haushalt beträgt nun über 11%.[4]

Nach Ende des Kalten Krieges

Nach dem Ende des Kalten Krieges war es Japans erklärtes Ziel eine selbstständige Außenpolitik zu führen und eine aktivere und bedeutendere Rolle innerhalb der UN einzunehmen. Ausschlaggebend war hierfür der Golfkrieg 1990/91. Japan beteiligte sich nur indirekt an dem Krieg und steuerte 13 Milliarden Dollar finanzieller Hilfe bei, weshalb es sich mit dem Vorwurf der Scheckbuchdiplomatie konfrontiert sah. Daraufhin schuf Japan das sog. PKO-Gesetz, welches eine Entsendung der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte in friedenserhaltende Missionen der UN ermöglichte.

Im Zuge der neu übernommenen internationalen Verantwortung wurde innerhalb des japanischen Außenministeriums auch die für die UN zuständige Abteilung umstrukturiert und ein Zentrum für die Rekrutierung und Ausbildung von Personal für die Tätigkeit bei internationalen Organisationen geschaffen.

Zu den weiteren Veränderungen in der Zeit nach dem Kalten Krieg gehören:

  • 1992 Teilnahme und Truppenentsendung zur Kambodscha Friedensinitiative
  • Initiative zur Konvention über die Sicherheit von Personal der UN und beigeordnetem Personal 1994
  • 1995 Gründungsmitglied der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
  • 1995 Gründungsmitglied der WTO
  • In den Amtsperioden 1992-1993 und 1997-1998 wurde Japan zum nicht-ständigen Mitglied des Sicherheitsrats gewählt.

Der Beitrag zum UN Haushalt stieg von 11% (1990) auf 19,984% (1999).[4] Ebenso gehört Japan zu den größten Geberländern bei anderen humanitären Aktionen der UN. Der Fokus Japans liegt hier besonders auf der Unterstützung der UN-Hungerhilfe für Afrika.

UN-Organe in Japan

Da Japan nicht zu den Gründungsmitgliedern der UN gehört, wurde es bei der Vergabe der Sitze der UN-Nebenorgane nicht berücksichtigt. Es war daher ein großer Prestigegewinn als 1975 die UN-Universität in Tokyo angesiedelt wurde. Um die Koordination mit der japanischen Regierung aufrechtzuerhalten, haben jedoch viele Organe der UN ein Büro oder eine Zweigstelle in Japan eröffnet. Die deutliche Präsenz der Zweigstellen spiegelt auch die finanzielle Bedeutung Japans wider.

Nebenorgane der UN mit Sitz in Japan:

Zweigstellen der UN

  • Statistisches Institut für Asien und den Pazifik SIAP in Tokyo
  • UN Institut für Verbrechensverhütung und die Behandlung Straffälliger in Asien und dem Fernen Osten UNAFEI
  • UN Zentrum für Wohn- und Siedlungswesen UNCHS in Fukuoka
  • Zentrum der UNO für Regionale Entwicklung UNCRD in Nagoya
  • Länderbüro Tokyo des Entwicklungsprogramms der UNO UNDP in Tokyo
  • Internationales Umwelttechnologie-Zentrum des UN-Umweltprogramms UNEP/IETC in Osaka und Shiga
  • Zweigstelle des UNHCR für Japan und Korea in Tokyo
  • Büro des Informationszentrums der UNO in Tokyo
  • Büro der UNICEF in Tokyo
  • Außenposten Tokyo des Büros der UNO für Projektdienste
  • Büro des Welternährungsprogramms in Yokohama
  • Länderbüro Tokyo der FAO
  • Länderbüro Tokyo der IAEA
  • Büro der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung / Internationalen Entwicklungsorganisation in Tokyo
  • Büro der internationalen Finanz-Corporation in Tokyo
  • Zweigbüro der ILO in Tokyo
  • Asien-Pazifik Regionalbüro des IMF
  • Büro der UNIDO - Investitionsförderungsdienst in Tokyo
  • Zentrum für Gesundheitsentwicklung der WHO in Kobe
  • ReliefWeb Büro des UN-Büros für die Koordination Humanitärer Angelegenheiten in Kobe
  • Büro des UN-Bevölkerungsfonds in Tokyo
  • Büro des UN-Ausbildungs- und Forschungsinstituts in Hiroshima

"International Peace Cooperation Law"

Die 1992 verabschiedete Peacekeeping Law (voller Name: 国際連合平和維持活動等に対する協力に関する法律, kokusairengō heiwa iji katsudō tō ni tai suru kyōryoku ni kan suru hōritsu) erlaubt es Japan trotz Hindernissen in der Verfassung Streitkräfte in Konfliktgegenden zu entsenden.

Vorgeschichte

Bereits in den 1950er und 1960er wurde seitens der UN mehrfach in Japan die Entsendung von Streitkräften angefragt: 1958 in den Libanon und 1960 in den Kongo. Beide Missionen wurden abgelehnt, da die japanische Verfassung in Artikel 9 keine Entsendung von Streitkräften duldet.

Nachdem 1987 Takeshita Noboru japanischer Premierminister wurde, wollte dieser, dass Japan international eine verantwortungsvollere Rolle spielt, weshalb er mit der "International Cooperation Initiative" 1988 den Handlungsspielraum Japans erweiterte. Daraufhin entsendete das japanische Außenministerium einen Mitarbeiter nach Afghanistan und Pakistan zur UN Good Offices Mission in Afghanistan and Pakistan (UNGOMAP) und einen weiteren Mitarbeiter an die Grenze zwischen Iran und Irak zur UNIIMOG-Mission. Die erste größere Entsendung von Personal erfolgte 1989 mit dem Einsatz von 31 Mitarbeitern in Namibia (UNTAG). Weiterhin beteiligte sich Japan an den Missionen ONUVEN und ONUVEH in Nicaragua und Haiti. Zu keiner der Missionen wurden jedoch Soldaten entsandt. Die Entsendung war auf Zivilisten beschränkt.

Obwohl Japan 13 Milliarden Dollar an die Koalitionskräfte des Golfkriegs 1990-1991 gegeben hatte, wurde das Land scharf dafür kritisiert, zu wenig geleistet und zu spät gehandelt zu haben. Als nach Ende des Krieges eine einseitige Dankesanzeige Kuwaits in der New York Times und der Washington Post veröffentlicht wurde, befand sich Japan nicht auf der Dankesliste. Auf Grund der internationalen Kritik an seiner "Scheckbuchdiplomatie" sah sich Japan also im Zugzwang, die bestehende Gesetzeslage zu ändern und die Entsendung von Streitkräften zu ermöglichen.

Inhalt

Der Verabschiedung des Peacekeeping Gesetzes standen aber Bedenken wegen des Artikels 9 der japanischen Verfassung im Weg. Bereits 1980 hatte die Regierung erklärt, dass die Teilnahme von japanischen Streitkräften an UN-Missionen nicht möglich ist, wenn diese den Einsatz von Waffen beinhalten würde. Nach seit 1990 innerpolitisch geführten Debatten um das Gesetz konnte im Juni 1992 eine Version verabschiedet werden, die jedoch gegenüber ursprünglichen Entwürfen stark eingeschränkt war. Die entsendeten Streitkräfte sollten demnach nur in der hinteren Unterstützung ("Rear-area support") und der Logistik eingesetzt werden können. Weiterhin muss das Parlament zustimmen, wenn die Soldaten mit kleinen Waffen in kriegerische Konflikte entsendet werden sollen. Die Oppositionsparteien forderten zudem die Möglichkeit eines sofortigen Abzugs, falls die Soldaten gefährlichen Situationen ausgesetzt sein sollten.

Insgesamt müssen fünf Bedingungen für den Einsatz unter dem Peacekeeping-Gesetz erfüllt sein, damit der Einsatz im Einklang mit dem Artikel 9 der Verfassung steht:

  1. Die Konfliktparteien müssen einem Waffenstillstand zustimmen und diesen einhalten.
  2. Die Konfliktparteien müssen dem Einsatz selbst und dem Einsatz japanischer Kräfte gesondert zustimmen.
  3. Der Friedenseinsatz muss strikt unparteiisch und neutral sein.
  4. Japan kann den Einsatz abbrechen, falls nach Einsatzbeginn die ersten drei Bedingungen nicht mehr erfüllt sind.
  5. Waffen dürfen nur zur Verteidigung von japanischem Personal in der unmittelbaren Umgebung eingesetzt werden. Japanische Soldaten können nicht befehligt werden, Waffen zu nutzen.

Im Einsatz haben diese Bedingungen jedoch zu gefährlichen Situationen geführt, sodass die Effektivität japanischer Peackeeping Einsätze in Frage gestellt wurde.

Mögliche Einsätze unter dem Peacekeeping Gesetz:

  • Wahlbeobachtung
  • Bürokratische Unterstützung und Anweisung
  • Polizeiadministration
  • Medizinische Versorgung
  • Transportaufgaben
  • Bau- und Konstruktionsaufgaben
  • Rettungsmissionen
  • Rückführung von Kriegsflüchtlingen

Nicht möglich sind Einsätze wie:

  • Überwachung eines Waffenstillstands
  • Überwachung von demilitarisierten Zonen
  • Waffenkontrollen
  • Einmischung in Grenzkonflikte
  • Hilfe beim Austausch von Kriegsgefangenen

Einsätze unter dem Peacekeeping-Gesetz

  • Kambodscha (UNTAC), 1992 bis 1998
  • Mosambik (ONUMOZ), 1993 bis 1995
  • Ruanda, 1994
  • Golanhöhen (UNDOF), seit 1996
  • Osttimor, 2002 bis 2005

Weiterhin wurden japanische Einsatzkräfte zur Wahlbeobachtung in folgende Länder entsendet: Angola, El Salvador, Südafrika, Palästina, Rumänien und Bosnien Herzegovina.

Grenzen des Peacekeeping-Gesetzes

In der Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 sollten die Streitkräfte unter Premierminister Koizumi eine aktive Rolle im Militäreinsatz in Afghanistan (Enduring Freedom) übernehmen. Die Regierung empfand es jedoch als schwierig, eine Entsendung unter den bestehenden Gesetzen vorzunehmen, da kein UN Mandat vorlag. Auch der japanisch-amerikanische Sicherheitsvertrag bezog sich nur auf Konflikte in "japannahen Gebieten". Es musste also ein neues Gesetz verabschiedet werden.

Auch konnten die Streitkräfte erst nicht in den Irakkrieg entsendet werden. Erst als nach einem Monat des Krieges der Regimewechsel Saddam Husseins durch die US-Armee verkündet wurde, entsendete Japan seine Truppen (400 Soldaten) zur Koalition der Willigen.

Beide Einsätze wurden also nicht unter dem Peacekeeping-Gesetz durchgeführt. Für sie wurde das Anti-Terrorism Special Measures Gesetz geschaffen. Zur gleichen Zeit wurden auch die Gesetze der japanischen Küstenwache geändert, die nun die Möglichkeit hat, Waffen gegen verdächtige Schiffe, die in japanische Hoheitsgewässer eingedrungen sind, einzusetzen.

Verhältnis zu den USA

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Japan auf der Verliererseite, wurde jedoch schnell von den USA in das eigene Bündnissystem eingebunden, als Vorposten in Ostasien gegen China und Russland. Bis heute hat Japan enge Beziehungen zum ehemaligen Kriegsgegner. Die USA haben Japan in ihre Liste der wichtigsten Verbündeten außerhalb der NATO aufgenommen. Diese Kategorie privilegiert Japan in der Außenpolitik der Vereinigten Staaten sogar gegenüber NATO-Mitgliedern.

Seit Japan in den Siebzigern zur zweitgrößten Industrienation aufgestiegen ist, gab es jedoch auch immer wieder Handelskonflikte mit den USA.

Asiatische Nachbarn

Mit fast allen Ländern in der näheren Umgebung hat Japan Gebietsstreitigkeiten, die die Beziehungen zu diesen Ländern belasten. Die Beziehungen zu vielen asiatischen Staaten, insbesondere zu Nordkorea, Südkorea und zur Volksrepublik China, sind wegen der aus ihrer Sicht nicht ausreichend aufgearbeiteten imperialistischen Vergangenheit in Japan weiterhin angespannt. Die enge ökonomische Verflechtung und das Weltinteresse an einem Frieden in der Region machen kriegerische Konflikte jedoch unwahrscheinlich. Stattdessen flammen immer wieder politische Krisen auf. Anlass dafür liefern japanische Schulbücher, in denen die Kriegsverbrechen Japans heruntergespielt werden, und regelmäßige Besuche japanischer Politiker beim Yasukuni-Schrein, bei denen auch Kriegsverbrecher und japanische Soldaten koreanischer Abstammung verehrt werden. Auf der anderen Seite sehen die Länder Südostasiens Japan als Gegenpol zur erstarkenden Volksrepublik und versuchen, sich durch eine enge, vor allem wirtschaftliche Bindung an Japan, dem Einfluss der Volksrepublik zu entziehen. Auch versuchen diese Länder, Japan in den ASEAN-Bund zu integrieren.

Nordkorea

Nordkorea ist der schwierigste Nachbar von Japan. Als ehemalige Kolonialmacht gilt Japan dort immer noch als Hauptfeind. In den 1970er Jahren hat die nordkoreanische Regierung japanische Staatsbürger entführen lassen, um sie als Spione ausbilden zu lassen. Außerdem hat Nordkorea mehrfach Mittelstreckenraketen über Japan hinweggeschossen. Daher war Japan am stärksten von der Ankündigung der Regierung Kim Jong Ils im Februar 2005 betroffen, dass Nordkorea über Atomsprengköpfe verfügt. Japan ist Teil der Sechser-Gespräche (Six-Party-Talks), mit denen Nordkorea von seinen nuklearen Ambitionen abgebracht werden soll.

Südkorea

Die kleine Inselgruppe Takeshima (kor.: Dokdo) wird von Südkorea verwaltet und von Japan beansprucht. Die Insel selbst beherbergt nur eine Garnison südkoreanischer Polizisten, jedoch befinden sich in ihrer 200-Meilen-Zone reiche Fischgründe. Besitzansprüche hat Japan, neben der Republik China und der Volksrepublik China, auch auf die Senkaku-Inseln (chin.: Diaoyu). In der Nähe der Inseln werden Erdgasvorkommen vermutet.

Republik China

Zur Republik China hat Japan ein gutes Verhältnis, wenn auch keine offiziellen diplomatischen Beziehungen, um nicht im Gegensatz zur Ein-China-Politik der Volksrepublik China zu stehen. Japan hat zwar während der Kolonialzeit auf Taiwan die Insel als Zuckerlieferant ausgebeutet, versuchte, die Insel zu "japanisieren" und hat Internierungslager für Gegner errichtet, aber gleichzeitig auch die Modernisierung gefördert. Anfang der 1970er Jahre, als sich die Garantiemacht USA mehr dem chinesischen Festland zuwendete und die VR China Taiwans Stelle in der UNO einnahm, wurde ein enges Verhältnis zur ehemaligen Kolonialmacht jedoch zur Überlebensgarantie für das sonst international isolierte Taiwan. 2005 wurde Taiwan in das Verteidigungsbündnis von der USA und Japan mit einbezogen; Ein Novum, da sich Japan vorher in dieser Frage nach außen hin neutral gehalten hatte.

Europa

Die Beziehung Japans zu den Ländern der Europäischen Union sind vor allem durch intensive wirtschaftliche Kontakte geprägt. Alle großen japanischen Firmenkonglomerate keiretsu besitzen Zweigstellen in Europa, vor allem in London, Brüssel und Düsseldorf. Japanische Firmen, besonders der Autoindustrie, betreiben auch Fabriken in europäischen Ländern, vor allem Großbritannien, um EU-Importbestimmungen zu umgehen.

Sowjetunion / Russland

Die nördlich von Japan liegenden Südkurilen gehören seit 1945 zur Sowjetunion und ab 1990 dem Nachfolgestaat Russland, werden aber von Japan beansprucht. Dieser Konflikt ist ein andauerndes Problem in den japanisch-russischen Beziehungen, einen Friedensvertrag gibt es bis heute nicht. Dabei würde Japan von guten Beziehungen zu Russland profitieren, um seine Abhängigkeit vom arabischen Öl zu reduzieren. 2004 entschied sich Russland anstelle einer Ölpipeline nach China trotz des fehlenden Friedensvertrages mit Japan für eine alternative Route nach Nachodka am Japanischen Meer, von wo aus Erdöl an vor allem nach Japan und Südkorea exportiert werden soll.[5] Erst 2007 einigte sich Russland mit der Volksrepublik über eine Abzweigung nach China.[6] Die Bauzeit für die Pipeline beträgt fast ein Jahrzehnt; Russland spielt immer wieder die beiden Pipelinerouten gegeneinander aus, um größtmögliche Zugeständnisse von beiden Interessenten zu erhalten.[7] Japan hat im Gegenzug für den Bau der Nachodka-Pipeline und für Öl- und Erdgasförderung auf Sachalin Finanzhilfen und Entwicklungsprojekte für den Fernen Osten Russlands zugesagt.[8]

Beziehungen zu Deutschland

Japan bildete während des Zweiten Weltkrieges ein Bündnis mit Deutschland und zählte zur sogenannten Achse (Axis).

Beziehungen zur Türkei

Die Beziehungen zwischen Japan und dem Osmanischen Reich, später der Türkei, entwickelten sich erst nach der Öffnung Japans 1868 langsam und sind momentan vor allem von wirtschaftlicher Bedeutung. Japan hat ein Konsulat in Istanbul und eine Botschaft in Ankara, die Türkei hat eine Botschaft in Tokio. In Japan leben aktuell etwa 10.000 Türken.

Naher Osten

Die arabischen Länder sind wichtige Wirtschaftspartner für Japan, das über keine eigenen Ölvorräte verfügt und seine Erdölimporte fast ausschließlich aus den Ländern des Nahen Ostens bezieht.

Afrika

Unter strategischen Gesichtspunkten gewinnt Afrika zunehmend an Bedeutung für Japan: Ähnlich wie bei den Beziehungen zum Nahen Osten spielt die Ressourcensicherung eine wichtige Rolle. Der afrikanische Anteil am japanischen Außenhandel ist zwar noch relativ gering, aber er wächst kontinuierlich.

In den vergangenen Jahren hat Japan sein Entwicklungshilfeengagement in Afrika immer weiter ausgedehnt und die finanzielle Unterstützung machte 2006 34,2% der japanischen Official Development Assistance aus - den größten Posten nach Regionen [9]. Die Ausweitung der Beziehungen wird allerdings durch das starke Engagement Chinas beschränkt. [10]

Siehe auch

zur Geschichte

Weblinks

Einzelnachweise

  1. United Nations Member States
  2. Was ist die G8?
  3. The United Nations Office at Geneva League of Nations - History
  4. a b c d Gaimushō (Jap. Außenministerium) (1957-2002), Gaikō seisho (Das diplomatische Blaubuch), Bände 1-46, Tokyo: Eigenveröffentlichung
  5. New York Times, 21. April 2004: Russia to Run 2,500-Mile Oil Pipeline In East Asia
  6. Forbes.com, 7. September 2007: Russia to begin China oil pipeline in 2008 - minister
  7. BBC News, 21. März 2006: Russia keeps China energy options open
  8. New York Times, 30. Juni 2004: Gas and Oil Bring Japanese Money to Russia's Far East
  9. Ministry of Foreign Affairs: ODA White Paper 2007
  10. Burgschweiger: Japans Engagement in Afrika: Wendepunkt 2008?GIGA Focus Global,Nr.9 2008, Hamburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenpolitik — Der Begriff der Außenpolitik umfasst die Summe aller eines Staates auf andere, außerhalb seines Territoriums verankerten politische Akteure gerichteten Handlungen, Absichten und Erklärungen. Eine Außenpolitik erstreckt sich dabei auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik der Vereinigten Staaten — Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika zielt auf die Etablierung und Absicherung von Sicherheit, Frieden, Wohlstand und stabiler und demokratische politische Verhältnisse für ihre Staatsbürger ab.[1] Sie pendelt traditionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik der USA — Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika ist von der Dominanz der USA in nahezu allen politisch relevanten Gebieten geprägt und überdurchschnittlich mit der Innenpolitik des Landes verwoben. Wirtschaftlich, militärisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik — Au|ßen|po|li|tik [ au̮sn̩politi:k], die; : Gesamtheit der politischen Handlungen eines Staates im Verkehr mit anderen Staaten /Ggs. Innenpolitik/: eine realistische Außenpolitik betreiben. * * * Au|ßen|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Politik der… …   Universal-Lexikon

  • Außenpolitik der Türkei — Türkei (schwarz) und Staaten, in denen die Türkei Botschaften hat (blau) …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik der Republik Türkei — Türkei (schwarz) und Staaten, in denen die Türkei Botschaften hat (blau) Türkei (grün) und Staaten, die Botschaften in der Türkei haben Die Außenpolitik …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Außenpolitik — Länder, die Botschaften aus Japan haben Die Außenpolitik Japans hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg grundlegend geändert. Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Bündnisse und Verträge 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Politik Japans — Das gegenwärtige politische System Japans wurde nach dem Zweiten Weltkrieg während der Besatzungszeit in der Verfassung vom 3. Mai 1947 formal festgeschrieben. Demnach ist Japan eine zentralstaatlich organisierte parlamentarische Monarchie; der… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System Japans — Schema der Verfassungsorgane nach der Verfassung von 1947. Das gegenwärtige politische System Japans wurde nach dem Zweiten Weltkrieg während der Besatzungszeit in der Verfassung vom 3. Mai 1947 formal festgeschrieben. Demnach ist Japan eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Japans — Nihon Kyōsantō Japanese Communist Party …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”