- Shimogyō-ku (Kyōto)
-
Shimogyō-ku
Stadtbezirk von KyōtoKoordinaten 34° 59′ 15″ N, 135° 45′ 20″ O34.987574135.755661Koordinaten: 34° 59′ 15″ N, 135° 45′ 20″ O Fläche 6,82 km² Einwohner 79.849 (1. Juli 2011) Bevölkerungsdichte 11.708 Einwohner/km² Neugründung 10. Apr. 1879 Gemeindeschlüssel 26106-8 Adresse der
Verwaltung608-8, Nishidōin-dōri Shiokōji agaru, Higashishiokōjichō, Shimogyō-ku, Kyōto 600-8588 Shimogyō-ku (jap. 下京区, dt. „unterer Hauptstadtbezirk“) ist einer von elf Stadtbezirken (ku) von Kyōto, Japan.
Geschichte
Er wurde am 10. April 1879 als Teil der alten Stadtpräfektur Kyōto (Kyōto-fu) gegründet. Bei der Reorganisation des japanischen Gemeindewesens am 1. April 1889 wurde aus ihm und Kamigyō-ku die Stadt (shi) Kyōto gebildet. Am 1. April 1929 wurden der Osten als Stadtbezirk Higashiyama-ku ausgegliedert und aus dem Nordteil gemeinsam mit dem Südteil von Kamigyō-ku der Stadtbezirk Nakagyō-ku gebildet. Seine heutigen Grenzen erhielt er am 1. September 1955 mit der Ausgliederung von Minami-ku im Süden.
Sehenswürdigkeiten
Wichtige Bauwerke sind der Kyōto Tower und der Bahnhof Kyōto. Am nördlichen Rand des Bezirks verläuft die Shijōstraße, um die, besonders an der Kreuzung mit der Kawaramachistraße, das belebteste Einkaufsviertel der Stadt liegt. Die drei Flüsse Hori, Kamo and Takase fließen durch Shimogyō-ku.
Weblinks
- Offizielle Website (Japanisch)
Fushimi-ku | Higashiyama-ku | Kamigyō-ku | Kita-ku | Minami-ku | Nakagyō-ku | Nishikyō-ku | Sakyō-ku | Shimogyō-ku | Ukyō-ku | Yamashina-ku
Wikimedia Foundation.