- Higashiyama-ku (Kyōto)
-
Higashiyama-ku
Stadtbezirk von KyōtoKoordinaten 34° 59′ 49″ N, 135° 46′ 35″ O34.997076135.776355Koordinaten: 34° 59′ 49″ N, 135° 46′ 35″ O Fläche 7,46 km² Einwohner 40.342 (1. Juli 2011) Bevölkerungsdichte 5408 Einwohner/km² Neugründung 1. Apr. 1929 Gemeindeschlüssel 26105-0 Adresse der
Verwaltung5-130-6, Kiyomizu, Higashiyama-ku, Kyōto 605-8511 Higashiyama-ku (jap. 東山区, dt. „östlicher Bergbezirk“) ist einer von 11 Stadtbezirken (ku) von Kyōto, Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Er wurde am 1. April 1929 eingerichtet, indem er von Shimogyō-ku abgetrennt wurde. 1931 wurde der bis dahin selbständige Ort Yamashina zu Kyoto eingemeindet und vorübergehend ein Teil von Higashiyama, bis er 1976 zu einem eigenen Bezirk Yamashina-ku erhoben wurde.
Geografie
Higashiyama liegt zwischen dem Fluss Kamo und der Higashiyama-Bergkette und wird annähernd von der Sanjō-Straße im Norden und der Jūjō-Straße im Süden begrenzt. Das Gebiet liegt außerhalb des historischen Stadtkerns von Kyoto. Im Westen besteht es überwiegend aus Wohngebieten, im Osten aus Wald, im Norden, zwischen dem Kamo und der Higashi-Oji-Straße liegt ein Geschäftsviertel und im Süden ein Gewerbegebiet.
Durch viele städtebauliche Beschränkungen, die die Entwicklung erschweren, geht die Einwohnerzahl des Bezirks ständig zurück. Higashiyama hat die kleinste Bevölkerung aller Bezirke Kyotos und überproportional viele ältere Einwohner.
Sehenswürdigkeiten
Viele Orte, die für die japanische Higashiyama-Kultur des 15. Jahrhunderts entscheidend waren, liegen in diesem Bezirk oder in Sakyō-ku. Das Vergnügungsviertel Gion um die gepflasterten Straßen Ninenzaka und Sannenzaka, die zum Weltkulturerbe Kiyomizu-dera führen, steht unter besonderem Schutz, um die traditionelle Architektur der Gebäude zu erhalten. Weitere Tempel und Schreine des Bezirks sind der Tōfuku-ji, der Kennin-ji, der Kōdai-ji und der Sanjūsangen-dō. Das Nationalmuseum Kyōto steht ebenfalls in Higashiyama-ku.
Weblinks
- Offizielle Website (Japanisch)
Fushimi-ku | Higashiyama-ku | Kamigyō-ku | Kita-ku | Minami-ku | Nakagyō-ku | Nishikyō-ku | Sakyō-ku | Shimogyō-ku | Ukyō-ku | Yamashina-ku
Wikimedia Foundation.