- Nakagyō-ku (Kyōto)
-
Nakagyō-ku
Stadtbezirk von KyōtoKoordinaten 35° 0′ 36″ N, 135° 45′ 6″ O35.010119135.751638Koordinaten: 35° 0′ 36″ N, 135° 45′ 6″ O Fläche 7,38 km² Einwohner 106.033 (1. Juli 2011) Bevölkerungsdichte 14.368 Einwohner/km² Neugründung 1. Apr. 1929 Gemeindeschlüssel 26104-1 Adresse der
Verwaltung521, Nishihorikawa-dōri Oike sagaru, Nishisanbōhorikawachō, Nakagyō-ku, Kyōto 604-8588 Nakagyō-ku (jap. 中京区, dt. „Zentraler Hauptstadtbezirk“) ist einer von elf Stadtbezirken (ku) von Kyōto, Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Stadtbezirk entstand am 1. April 1929 aus der Vereinigung des Südteils von Kamigyō-ku mit dem Nordteil von Shimogyō-ku.
Geografie
Er ist als Innenstadtbezirk das Zentrum von Verwaltung, Konsum, Tourismus und Unterhaltung in Kyoto. Im Osten durchquert der Kamo den Bezirk. Parallel zu ihm verläuft die Kawaramachistraße, an deren Kreuzung mit der Shijostraße das Haupteinkaufsviertel der Stadt liegt.
Sehenswürdigkeiten
Die drei bekanntesten Festivals von Kyoto, das Aoi-Matsuri, das Gion-Matsuri und das Jidai-Matsuri finden in Nakagyō-ku statt. Der Bezirk beherbergt zahlreiche historische Stätten, Tempel und Museen, unter anderem die Burg Nijō-jō (eine ehemalige Residenz des Tokugawa-Shōgunats) und das Kyoto International Manga Museum.
Weblinks
- Offizielle Website (Japanisch)
Fushimi-ku | Higashiyama-ku | Kamigyō-ku | Kita-ku | Minami-ku | Nakagyō-ku | Nishikyō-ku | Sakyō-ku | Shimogyō-ku | Ukyō-ku | Yamashina-ku
Wikimedia Foundation.