- Shiretoko-Nationalpark
-
Der Shiretoko-Nationalpark (jap. 知床国立公園, Shiretoko Kokuritsu Kōen) bedeckt den größten Teil der Halbinsel Shiretoko an der Nordostspitze der Insel Hokkaidō in Japan.
Er wurde am 1. Juni 1964 gegründet und hat eine Fläche von 386,33 km².
Als eine der abgelegensten Regionen Japans ist ein großer Teil der Halbinsel nur zu Fuß oder per Boot zugänglich. Der Park ist bekannt für die größte Bärenpopulation Japans und für die Aussicht auf die Insel Kunashiri, die von Russland besetzt ist, aber von Japan beansprucht wird.
2005 erklärte die UNESCO das Gebiet zum Weltnaturerbe und empfahl die grenzüberschreitende Entwicklung der Region zusammen mit den russischen Kurilen als „Welterbe-Friedenspark“.
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Weltkulturerbe: Himeji-jō | Buddhistische Heiligtümer von Hōryū-ji (inkl. Hokki-ji) | Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) | Historische Dörfer von Shirakawa-gō und Gokayama | Friedensdenkmal in Hiroshima | Itsukushima-Schrein | Historisches Nara (Gangō-ji, Palast Heijō, Kasuga-Taisha, Kasugayama-Urwald, Kōfuku-ji, Tōdai-ji, Tōshōdai-ji, Yakushi-ji) | Schreine und Tempel von Nikkō (Futarasan-Schrein, Rinnō-ji, Tōshōgū) | Gusuku und weitere Stätten des Königreichs Ryūkyū | Heilige Stätten und Pilgerstraßen in den Kii-Bergen | Iwami-Ginzan-Silbermine und Kulturlandschaft | Tempel, Gärten und archäologische Stätten von Hiraizumi
Weltnaturerbe: Yakushima | Shirakami-Sanchi | Shiretoko | Ogasawara-Inseln |
Wikimedia Foundation.