- Shirley Eaton
-
Shirley Eaton (* 12. Januar 1937 in London) ist eine britische Schauspielerin, die als Bondgirl Jill Masterson in Goldfinger (1964) berühmt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere
Eaton trat in vielen britischen Komödien in den 1950er und 1960er Jahren auf. Während ihrer Karriere drehte sie zusammen mit vielen bekannten britischen Komödienstars wie Jimmy Edwards, Max Bygraves, Bob Monkhouse und Arthur Askey. Ihre weiblichen Filmpartner waren unter anderem Peggy Mount, Thora Hird und Dora Bryan. Sie war in mehreren frühen Filmen der Komödienreihe Carry On... für den Sexappeal zuständig.
Frühe Rollen hatte sie 1956 in Drei Mann in einem Boot (Three Men in a Boat) und im gleichen Jahr an der Seite von Dirk Bogarde in Hilfe der Doktor kommt (Doktor at Large). In den nächsten Jahren arbeitete sie auch mit Peter Sellers in Die nackte Wahrheit (The Naked Truth) und mit Mickey Spillane in den Kriminalfilm Der Killer wird gekillt (The Girl Hunters) zusammen, in dem Spillane seine eigene literarische Schöpfung Mike Hammer spielte.
Bekanntheit erlangte sie 1964 an der Seite von Sean Connery in dem James Bond-Film Goldfinger. Ihr Auftritt als "vergoldetes Bondgirl" Jill Masterson gilt bis heute als eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte. Sie zierte außerdem den Titel der Zeitschrift Life. 2008 wurde die Szene in dem James Bond Film Ein Quantum Trost zitiert, in dem das Bondgirl Strawberry Fields (Gemma Arterton) ganz mit Öl überzogen tot auf dem Bett lag, ähnlich wie Eaton 44 Jahre zuvor.
1965 spielte sie Hauptrollen in der Agatha Christie-Verfilmung Geheimnis im blauen Schloß (Ten Little Indians) und in dem Science-Fiction-Abenteuer Unter Wasser rund um die Welt (Around the World Under the Sea). Im Fernsehen sah man sie u.a. als Gaststar in drei Episoden der Serie Simon Templar (The Saint) an der Seite von Roger Moore. Ende der 1960er Jahre spielte sie in zwei Filmen die von Sax Rohmer geschaffene „Superschurkin“ Sumuru, die nach der Weltherrschaft strebt, eine für sie ungewöhnliche Rolle. Kurz darauf zog sich Shirley Eaton aus dem Schauspielberuf zurück, um sich ihrer Familie (sie hat zwei Kinder) widmen zu können.
Im Jahr 2000 veröffentlichte Eaton ihre Autobiografie mit dem Titel Golden Girl.
Schriften
- 2000: Golden Girl
Filmografie
- 1969: Die sieben Männer der Sumuru (The Seven Secrets of Sumuru)
- 1962-1968: Simon Templar (The Saint) (Serie, 3 Folgen)
- 1968: Der Todeskuß des Dr. Fu Manchu (The Blood of Fu Manchu)
- 1967: Sumuru die Tochter des Satans (The Million Eyes of Sumuru)
- 1967: Acht gehen türmen (Eight on the Lam)
- 1967: The Scorpio Letters (TV-Film)
- 1966: Unter Wasser rund um die Welt (Around the World Under the Sea)
- 1965: Geheimnis im blauen Schloß (Ten Little Indians)
- 1965: The Naked Brigade
- 1964: James Bond 007 - Goldfinger
- 1964: Safari zur Hölle (Rhino!)
- 1963: The Girl Hunters
- 1962: Man of the World (Serie, 1 Folge)
- 1962: Our Man in the Caribbean
- 1961: What a Carve Up!
- 1961: Die Creme, von der man spricht (Dentist on the Job)
- 1961: A Weekend with Lulu
- 1961: Nearly a Nasty Accident
- 1960: Ist ja irre - Diese strammen Polizisten (Carry on Constable)
- 1960: Life Is a Circus
- 1959: In the Wake of a Stranger
- 1959: 41 Grad Liebe (Carry on Nurse)
- 1958: Noch mehr Ärger in der Army (Further Up the Creek)
- 1958: Kopf hoch, Brust raus! (Carry on Sergeant)
- 1957: Die nackte Wahrheit (The Naked Truth)
- 1957: Date with Disaster
- 1957: Hilfe, der Doktor kommt! (Doctor at Large)
- 1956: Three Men in a Boat
- 1956: Sailor Beware
- 1956: Charley Moon
- 1955: The Love Match
- 1954: And So to Bentley (Serie, 1 Folge)
- 1954: Die Schönen von St. Trinians (1954) (The Belles of St. Trinian's)
- 1954: Aber, Herr Doktor (Doctor in the House)
- 1954: Endstation Harem (You Know What Sailors Are)
- 1953: A Day to Remember
- 1951: Parent-Craft (Serie, 6 Folgen)
Weblinks
- Shirley Eaton in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Brite
- Engländer
- Geboren 1937
- Frau
Wikimedia Foundation.