- Siegel Tennessees
-
Siegel Tennessees Details Eingeführt 25. September 1801 Das Große Siegel des US-Bundesstaates Tennessee wurde am 6. Februar 1796 in der Verfassung des Staates festgelegt. Trotzdem wurde der erste Entwurf erst am 25. September 1801 festgelegt.
Beschreibung
Im inneren Kreis des Siegels befindet sich die römischen Zahl XVI, weil Tennessee als 16. Staat den USA beitrat. In der oberen Hälfte des inneren Kreises befinden sich ein Pflug, eine Weizengarbe, eine Baumwollpflanze und das Wort "Agriculture" (zu Deutsch: Landwirtschaft).
Die untere Hälfte des Siegels sollte ursprünglich ein Boot und einen Schiffer darstellen und darunter das Wort "Commerce" (zu Deutsch: Handel), es wurde jedoch zu einem etwas anderen Bootstyp gewechselt und der Schiffer weggelassen. Der Handel und Warenverkehr über den Fluss war und ist für den Staat wegen seiner drei großen Flüsse Tennessee, Cumberland und Mississippi sehr bedeutend.
Umgeben werden diese Bilder von den Worten "The Great Seal of the State of Tennessee", und "Feb. 6th, 1796". In späteren Designs wurden Tag und Monat weggelassen.
1987 hat die Generalversammlung von Tennessee das Siegel in einer standardisierten Version formal festgelegt und angenommen.
Weblinks
Vereinigte Staaten | Alabama | Alaska | Arizona | Arkansas | Colorado | Connecticut | Delaware | District of Columbia | Florida | Georgia | Hawaii | Idaho | Illinois | Indiana | Iowa | Kalifornien | Kansas | Kentucky | Louisiana | Maine | Maryland | Massachusetts | Michigan | Minnesota | Mississippi | Missouri | Montana | Nebraska | Nevada | New Hampshire | New Jersey | New Mexico | New York | North Carolina | North Dakota | Ohio | Oklahoma | Oregon | Pennsylvania | Rhode Island | South Carolina | South Dakota | Tennessee | Texas | Utah | Vermont | Virginia | Washington | West Virginia | Wisconsin | Wyoming
Wikimedia Foundation.