- Simona Amânar
-
Medaillenspiegel Turnerin Rumänien
Olympische Sommerspiele Gold 1996 Atlanta Pferdsprung Gold 2000 Sydney Einzelmehrkampf Gold 2000 Sydney Mannschaftsmehrkampf Silber 1996 Atlanta Boden Bronze 1996 Atlanta Einzelmehrkampf Bronze 1996 Atlanta Mannschaftsmehrkampf Bronze 2000 Sydney Boden Simona „Simi“ Amânar (* 7. Oktober 1979 in Constanța, Kreis Constanța) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin und dreifache Olympiasiegerin.
Sie begann im Alter von 6 Jahren mit dem Turnen. 1994 half sie mit bei der Europa- und Weltmeisterschaft die Mannschafts-Titel für Rumänien zu gewinnen.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta wurde sie Olympiasieger am Pferdsprung. Am Boden gewann sie die Silbermedaille und im Einzelmehrkampf wurde sie Dritte. Mit der rumänischen Mannschaft gewann sie eine weitere Bronzemedaille. Vier Jahre später bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney gewann sie schließlich den Mehrkampf mit der rumänischen Mannschaft sowie im Einzelwettkampf, nachdem ihrer Mannschaftskameradin Andreea Răducan die Mehrkampf-Goldmedaille wegen Doping aberkannt wurde. Eine weitere Bronzemedaille gab es für sie am Boden.
Kurz nach den Spielen von Sydney verkündete sie ihren Rücktritt. Sie heiratete am 9. März 2002 in Timișoara Cosmin Tabără, einen Rechtsanwalt, im August 2002 kam ihr Sohn zur Welt. Heute lebt sie in Timișoara, ist Vizepräsidentin des Rumänischen Turnverbandes und unterrichtet an der Universität des Westens Timișoara.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Mondo News vom 8. September 2008, abgerufen am 5. Januar 2010
Weblinks
- Profil von Simona Amânar bei der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
- Simona Amânar in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Athletenporträt von Simona Amânar bei romanian-gymnastics.com
Olympiasiegerinnen Einzelmehrkampf1952: Maria Gorochowskaja | 1956: Larissa Latynina | 1960: Larissa Latynina | 1964: Věra Čáslavská | 1968: Věra Čáslavská | 1972: Ljudmila Turischtschewa | 1976: Nadia Comăneci | 1980: Jelena Dawydowa | 1984: Mary Lou Retton | 1988: Jelena Schuschunowa | 1992: Tetjana Guzu | 1996: Lilija Podkopajewa | 2000: Simona Amânar | 2004: Carly Patterson | 2008: Nastia Liukin
Wikimedia Foundation.