- Larissa Semjonowna Latynina
-
Medaillenspiegel
Larissa Semjonowna Latynina im März 2000Kunstturnerin UdSSR
Olympische Spiele Gold 1956 Melbourne Achtkampf Gold 1956 Melbourne Mannschaftswettbewerb Gold 1956 Melbourne Bodenturnen Gold 1956 Melbourne Pferdsprung Gold 1960 Rom Achtkampf Gold 1960 Rom Mannschaftswettbewerb Gold 1960 Rom Bodenturnen Gold 1964 Tokio Mannschaftswettbewerb Gold 1964 Tokio Bodenturnen Silber 1956 Melbourne Stufenbarren Silber 1960 Rom Stufenbarren Silber 1960 Rom Schwebebalken Silber 1964 Tokio Achtkampf Silber 1964 Tokio Pferdsprung Bronze 1956 Melbourne Gruppengymnastik Bronze 1960 Rom Pferdsprung Bronze 1964 Tokio Stufenbarren Bronze 1964 Tokio Schwebebalken Larissa Semjonowna Latynina (russisch Лариса Семёновна Латынина, wiss. Transliteration Larysa Semnovna Latynyna; * 27. Dezember 1934 in Cherson, Ukraine) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin. Insgesamt gewann sie bei drei Olympischen Spielen 18 Medaillen. Am 13. August 2008 wurde sie an der Spitze der Rangliste nach Goldmedaillen von Michael Phelps abgelöst, der bei den Olympischen Spielen in Peking seine 10. Goldmedaille (mittlerweile 14) gewann. Sie bleibt aber die erfolgreichste weibliche Olympionikin. Außerdem wurde sie zwischen 1954 und 1962 neunmal Weltmeisterin.
Die gebürtige Ukrainerin begann als Mädchen mit Ballettunterricht, wechselte allerdings später zum Kunstturnen, als ihr Lehrer ihre Heimatstadt verließ. Ihren ersten internationalen Auftritt hatte sie bei den Kunstturnweltmeisterschaften 1954 in Rom, als sie mit der sowjetischen Mannschaft den Mannschaftstitel gewann. Ihre Karriere beendete sie im Alter von 32 Jahren nach der Weltmeisterschaft 1966 und dem Gewinn der Silbermedaille mit der Mannschaft. Danach arbeitete sie als Trainerin. Im Zeitraum 1974 bis 1982 hatte sie das Amt der Nationaltrainerin inne.[1] Seit der politischen Wende in der Sowjetunion in den 1990er Jahren lebt sie in Japan.
Inhaltsverzeichnis
Olympische Erfolge
Olympische Sommerspiele 1956 in Melbourne:
- Gold im Achtkampf
- Gold im Mannschaftswettbewerb
- Gold im Pferdsprung
- Gold im Bodenturnen
- Silber am Stufenbarren
- Bronze in der Gruppengymnastik
Olympische Sommerspiele 1960 in Rom:
- Gold im Achtkampf
- Gold im Mannschaftswettbewerb
- Gold im Bodenturnen
- Silber am Stufenbarren
- Silber am Schwebebalken
- Bronze im Pferdsprung
Olympische Sommerspiele 1964 in Tokio:
- Gold im Mannschaftswettbewerb
- Gold im Bodenturnen
- Silber im Achtkampf
- Silber im Pferdsprung
- Bronze am Stufenbarren
- Bronze am Schwebebalken
Ehrungen
- Ehrenzeichen der Sowjetunion (1960, 1965, 1972)
Weblinks
- Larissa Semjonowna Latynina in der International Gymnastics Hall of Fame (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "Das große Olympia Lexikon", Sport-Bild vom 19. Juni 1996, S.42
Olympiasiegerinnen Einzelmehrkampf1952: Maria Gorochowskaja | 1956: Larissa Latynina | 1960: Larissa Latynina | 1964: Věra Čáslavská | 1968: Věra Čáslavská | 1972: Ljudmila Turischtschewa | 1976: Nadia Comăneci | 1980: Jelena Dawydowa | 1984: Mary Lou Retton | 1988: Jelena Schuschunowa | 1992: Tetjana Guzu | 1996: Lilija Podkopajewa | 2000: Simona Amânar | 2004: Carly Patterson | 2008: Nastia Liukin
Wikimedia Foundation.