- Sinz
-
Sinz Gemeinde PerlKoordinaten: 49° 32′ N, 6° 26′ O49.5319446.431111275Koordinaten: 49° 31′ 55″ N, 6° 25′ 52″ O Höhe: 275 m ü. NN Fläche: 6,72 km² Einwohner: 331 (31. Dez. 2010)[1] Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66706 Vorwahl: 06866 Lage von Sinz in Saarland
Sinz ist ein Ortsteil und Gemeindebezirk der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Sinz eine eigenständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Römerstraße Metz-Trier verläuft südöstlich von Sinz. Doch zahlreiche mittelsteinzeitliche, bronze- und eisenzeitliche Funde in der Umgebung belegen, dass die Gegend schon vor der Römerzeit dicht besiedelt war. Sinz selbst dürfte auf römische und fränkische Siedlungen zurückgehen. Im 17. und 18. Jahrhundert lag die Gerichtsbarkeit bei der Abtei St. Matthias in Trier. Da im und beim Ort Gefechtsstände des Westwalls angelegt waren, litt die Gemeinde sehr unter den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde jedoch nach dem Krieg inklusive ihrer katholischen Pfarrkirche St. Dionysius wieder aufgebaut.
Im Rahmen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde zum 1. Januar. 1974 die bis dahin eigenständige Gemeinde Sinz zusammen mit 13 anderen Gemeinden der damals neu gebildeten Gemeinde Perl zugeordnet.
- Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Sinz, die Werte von 1939 bis 1974 beruhen auf Volkszählungen:[1]
Jahr Einwohner 1939 366 1950 336 1961 320 1970 319 1974 334 2004 273 2010 331 Sehenswürdigkeiten
Wikimedia Foundation.