Baeyer-Villiger-Umlagerung
- Baeyer-Villiger-Umlagerung
-
Bei der Baeyer-Villiger-Oxidation werden Ketone bzw. Aldehyde durch Umsetzung mit Peroxocarbonsäuren zu Estern oder Carbonsäuren umgesetzt. Cyclische Ketone werden dabei zu Lactonen. Die Reaktion wird durch die Gegenwart von Lewis-Säuren, z. B. BF3, katalytisch beschleunigt.
Die Baeyer-Villiger-Oxidation ist nach Adolf von Baeyer (1835-1917) und dem Schweizer Chemiker Victor Villiger (1868-1934) benannt.
Reaktionsmechanismus
![Bild:Baeyer-Villiger-Oxidation.png](/pictures/dewiki/66/Baeyer-Villiger-Oxidation.png)
Neben der katalytischen Beschleunigung durch Lewis-Säuren hat der Charakter der Abgangsgruppe (oben: Trifluoracetat) und die wandernde Gruppe (oben: R2) einen wesentlichen Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit. Bei unsymmetrisch substituierten Ketonen wandert im allgemeinen die Gruppe, welche die positive Ladung des Carbeniumions 3 besser stabilisieren kann, so ihre Wanderung nicht sterisch gehindert ist. Bei Aldehyden wandert stets der Wasserstoff, so dass grundsätzlich Carbonsäuren entstehen.
Weblinks
Baeyer-Villiger-Oxidation auf organische-chemie.ch
Literatur
- Autorenkollektiv Organikum. Wiley-VCH, Weinheim 2001, S. 676 f.
- M. B. Smith, J. March March's advanced organic chemistry. Wiley, New York 2001, 1417 f.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Baeyer-Villiger-Oxidation — Die Baeyer Villiger Oxidation ist eine Reaktion in der organischen Chemie. Dabei werden Ketone bzw. Aldehyde durch Umsetzung mit Peroxycarbonsäuren zu Estern oder Carbonsäuren umgesetzt. Cyclische Ketone werden dabei zu Lactonen. Die Reaktion… … Deutsch Wikipedia
Umlagerung — Als Umlagerung bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der durch die Neugruppierung der Atome eines meist organischen Moleküls eine neue chemische Verbindung entsteht. Bei Umlagerungsreaktionen in der organischen Chemie findet immer eine C C… … Deutsch Wikipedia
Peroxid — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxigruppe — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxogruppe — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxyd — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxide — Die blau markierte Peroxidgruppe in (von oben nach unten) dem Peroxid Anion, sowie den oft instabilen Peroxiden im engeren Sinne, Hydroperoxiden und Peroxycarbonsäuren. R, R1 und R2 sind Organyl Reste (Alkyl Rest, Aryl Rest, Alkylaryl Rest etc.) … Deutsch Wikipedia
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia