- Skjern
-
Skjern
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Midtjylland Kommune (seit 2007): Ringkøbing-Skjern Koordinaten: 55° 57′ N, 8° 30′ O55.9477777777788.4927777777778Koordinaten: 55° 57′ N, 8° 30′ O Gegründet: 1787[1] Einwohner: (2011[2]) 7.665 Postleitzahl: 6900 Skjern Skjern ist eine Stadt in der dänischen Region Midtjylland mit 7665 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011[2]) etwa 7 Kilometer östlich des Ringkøbing Fjordes, in der Gemeinde (Kommune) Ringkøbing-Skjern. Die Stadt ist nach dem Fluss Skjern Å benannt, der südlich der Stadt verläuft. Sie ist die zweitgrößte Stadt in der Gemeinde, nur übertroffen von Ringkøbing und ist darüber hinaus Dänemarks jüngste Købstad, mit Rechten seit 1958.[3] Skjerns Nachbarstadt ist Tarm, die beiden Städte liegen ungefähr vier Kilometer voneinander entfernt.
Skjern war der Hauptort der früheren Skjern Kommune. Andere Ort in der früheren Gemeinde waren: Borris, Stauning, Astrup, Rækker Mølle, Sædding, Dejbjerg-Moor, Hanning, Bølling, Finderup und Faster. Die früheren Nachbargemeinden waren die Aaskov Kommune nach Osten, Videbæk Kommune und Ringkøbing Kommune nach Norden und Egvad Kommune nach Süden hin. Sie alle gehören mit der Kommunalreform Anfang 2007 zur Gemeinde Ringkøbing-Skjern. Im Jahr 2006 war zudem eine Zusammenlegung mit dem Nachbarort Tarm im Gespräch.
Neben dem Skjern Å ist die Stadt noch durch seine Handballmannschaft Skjern Håndbold bekannt, die in der besten Handballliga Dänemarks spielt. Skjern gewann die Ligameisterschaft in der Saison 1998/99, unmittelbar nachdem sie in die Liga aufgerückt waren. Sie sind die einzige Mannschaft, die dies erreichte. Für Skjern Håndbold starten unter anderem die dänischen Weltmeisterschaftsspieler Lars Møller Madsen und Jesper Jensen.
In Skjern liegt die Kong Hans Bro. Der Legende nach ertrank der König im Fluss Skjern Å. In Wahrheit zog er sich eine Lungenentzündung durch das kalte Wasser zu und starb später an der Erkrankung. Kong Hans Bro ist ein wichtiger Teil von Skjerns Marathonlauf (Skjern Å Running Challenge).
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Bekannte Einwohner
- Piet Hein hatte hier eine Zeichenstube, in der viele seiner bekannten Designs geschaffen wurden.
Einzelnachweise
- ↑ Danmarks Købstæder: Skjern - Historiske befolkningstal. Dansk Center for Byhistorie, abgerufen am 4. Mai 2010 (dänisch).
- ↑ a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF44: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (dänisch)
- ↑ Danmarks Købstæder: Skjern. Dansk Center for Byhistorie, abgerufen am 4. Mai 2010 (dänisch).
Weblinks
Ådum | Astrup | Barde | Bølling | Borris | Fjelstervang | Grønbjerg | Hee | Hemmet | Herborg | Højmark | Hoven | Hvide Sande | Kloster | Lem | Lønborg | Lyne | No | Nørre Bork | Ølstrup | Rækker Mølle | Ringkøbing | Skjern | Sønder Vium | Spjald | Stauning | Tarm | Tim | Troldhede | Velling | Videbæk | Vorgod | Vorgod-Barde
Wikimedia Foundation.