Bahadur

Bahadur

Abu’l Ghazi Bahadur (* 1603; † 1663) war ein Khan von Chiwa (reg. 1643-1663, abgedankt) und ein Geschichtsschreiber.

Inhaltsverzeichnis

Familienstreitigkeiten, Exil

Sein Vater war Arab Muhammed (reg. 1602-1621), der 1621 bei einer Rebellion seiner Söhne Ilbars und Habash besiegt, gefangen und ein Jahr später ermordet wurde. Abu’l Ghazi unterstützte seinen Vater militärisch und entkam nur knapp nach Samarkand.

Die Familienstreitigkeiten setzten sich unter Abu'l Ghazis älterem Bruder Izfendiar (reg. 1622-1643) fort, der Ilbars und Habash schließlich ausspielte und den Thron in Chiwa bestieg. Sie wurden offenbar angeheizt von den Spannungen zwischen den Sarten, Turkomanen und Usbeken[1] in der Bevölkerung. Izfendiar ordnete damals Massenhinrichtungen unter den Usbeken an, und Abu’l Ghazi wurde in Chiwa festgehalten, da er sich offenbar auf die Seite der Usbeken gestellt hatte. Er rebellierte mit seinem Bruder Sherif Muhammed gegen den Khan, aber Izfendiars Turkomanen erwiesen sich als zahlenmäßig weit überlegen, und Urgentsch bot nach der Laufänderung des Amudarja keine Machtbasis mehr. Daher zerstreuten sich die Usbeken ca. 1628 in die Nachbarländer und Abu’l Ghazi floh zunächst zu dem Kasachenkhan Yesim, danach zu Imam Quli Khan von Buchara, während sich Sherif Muhammed bald mit dem Khan aussöhnte. Bei dem mißglückten Versuch einer Rückkehr wurde Abu’l Ghazi offenbar gefangengenommen und an den Safawidenschah Safi I. (reg. 1629–1642) ausgeliefert.

Die folgenden zehn Jahre (1630-1640) verbrachte er mit einer ordentlichen Pension im Exil in Isfahan bzw. in Hamadan, wo er mit Vorliebe persische und arabische Geschichte studierte. Schließlich gelang ihm die Flucht in die Gebiete östlich des Kaspischen Meeres, wobei er u.a. ein Jahr bei den Kalmücken aufgehalten wurde. Sechs Monate nach seiner Rückkehr nach Urgentsch verstarb Izfendiar, so daß Abu’l Ghazi von den Usbekenclans zum Khan erhoben wurde.

Als Khan

Zunächst musste er die Opposition der Turkomanen ausschalten. Die Turkomanen unterstützten die Söhne Izfendiars und riefen Nadir Muhammed von Buchara (reg. 1640/2-1645, abgesetzt) zu Hilfe, der Militärs unter seinem Enkel Kassim schickte. Abu’l Ghazi marschierte gegen Chiwa, war aber nicht in der Lage, die Stadt einzunehmen, bis die Bucharer aufgrund des Sturzes von Nadir Muhammed die Flucht ergriffen (1644/5). Danach gewährte Abu’l Ghazi den flüchtigen Turkomanen-Clans Pardon, brach aber sein Wort und massakrierte sie u.a. bei einem Treffen in Hazarasp. In diesen Jahren war das Khanat Chiwa politisch bedeutungslos, denn seine Machthaber konnten nur jeweils wenige Hundert Soldaten aufbieten.

In den folgenden Jahren schlug Abu’l Ghazi zwei Angriffe der Kalmücken (Choschuten 1648, Torguten 1652/3) erfolgreich zurück, ging einmal mehr gegen die Turkomanen (1651/52) vor und zog gegen den Usbekenkhan Abd al-Aziz (reg. 1645-1678) zweimal bis in die Umgebung Bucharas (1653/4 und 1661). Bei den Feldzügen gegen Abd al-Aziz konnte er immerhin 15.000 Mann aufbieten, ein Zeichen für die erneuerte Macht seines Khanats. Ferner bewährte sich sein sechszehnjähriger Sohn Anusha Muhammed als Militär, als die Bucharer die von einem Plünderungszug heimkehrenden Truppen Abu’l Ghazis angriffen und in arge Bedrängnis brachten (1654/5). Schließlich schloß er (angeblich aufgrund religiöser Bedenken) Frieden mit Abd al-Aziz und übergab die Regierung an Anusha (1663).

Als Geschichtsschreiber

Abu’l Ghazi hinterließ das Geschichtsbuch „Shajara-i terakime“ über die Turko-Mongolen bzw. die Dschingisiden (1659) und das „Shajara-i turk“ (d.h. türkischer Stammbaum), das allerdings erst sein Sohn Anusha vollendete. Der Khan schrieb auf Tschagataisch und konzentrierte sich auf die Scheibaniden, da er seine Familiengeschichte seit der Zeit Arabsahs (ca. 1378) darstellen wollte und niemanden fand, den er mit dieser Aufgabe betrauen konnte. Sein Verhalten war keineswegs unüblich, z.B. hinterließ sein Zeitgenosse Subhan Quli Khan von Buchara eine Abhandlung über Medizin. Für seine Arbeit verwendete Abu’l Ghazi nach eigener Aussage das Werk des Raschid ed Din und siebzehn andere „Dschengiz-nameh“, d.h. Mongolengeschichten.

Anmerkungen

  1. Zur Begriffsverwendung vgl. Howorth, History of the Mongols S. 896f, die Hauptquelle dieses Artikels. Die Fischer Weltgeschichte Zentralasien, S. 194 bevorzugt dagegen die Bezeichnungen Tadschiken, Turkmenen und Usbeken.

Literatur

  • Henry Hoyle Howorth: History of the Mongols from the 9th to the 19th Century. Part 2. The So-Called Tartars of Russia and Central Asia, London 1880
  • Svatopluk Soucek: A History of Inner Asia, Cambridge 2000
  • Abu'l Ghazi Bahadur Khan: Shajareh-ye Turk, übers. v. Le Baron Desmaisons (repr. Amsterdam 1970)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahadur — (Persian: بهادر , of Altaic origin) may refer to:* The Persian form of the word Baghatur. * Two rulers of the Mughal Empire were named Bahadur Shah. * Bahadur is a common middle name used by Nepali people. * Bahadur is a common forename used by… …   Wikipedia

  • Bahadur — Ba*ha dur ||Bahaudur Ba*hau dur, n. [Written also {bahawder}.] [Hind. bah[=a]dur hero, champion.] A title of respect or honor given to European officers in East Indian state papers, and colloquially, and among the natives, to distinguished… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bahadur — /beuh haw door, hah /, n. (often cap.) a title of respect commonly affixed to the names of European officers in Indian documents or used in ceremonious mention by Indians: Jonas Sahib Bahadur. [1770 80; < Hindi bahadur brave, brave person < Pers …   Universalium

  • bahadur — /bəˈhadə/ (say buh hahduh) noun (a title of respect commonly affixed to the names of officers and public figures in India.) {Hindi bahādur hero, from Persian} …  

  • bahadur — bəˈhȯdə(r), ˈhä , ˈhȧ noun ( s) Etymology: Hindi bahādur hero, champion, from Persian India : a distinguished person used as a title of respect …   Useful english dictionary

  • Bahadur Yar Jung — Born Muhammad Bahadur Khan 3 February 1905(1905 02 03) Hyderabad, Hyderabad Deccan Died 25 June 1944 …   Wikipedia

  • Bahâdur Shâh — Portrait de Bahâdur Shâh en 1675 Souverain de l Empire moghol Règne 19 juin 1707 27 février 1712 Sacre 19 juin 1707 à Delhi …   Wikipédia en Français

  • Bahadur Shah — Bahâdur Shâh Bahâdur Shâh I (né le 14 octobre 1643 et mort en février 1712) est le premier fils de l empereur moghol Aurangzeb. À la mort de ce dernier, Bahâdur Shâh dut faire face à une guerre de succession et en sortit vainqueur. Son règne dura …   Wikipédia en Français

  • Bahadur Shah Zafar Marg — (Hindi: बहादुर शाह ज़फर मार्ग), is a road in Delhi, India. (The word Marg is Hindi for road) It is named after the last Mughal Emperor of India, Bahadur Shah II. This road is sometimes also referred to as the Fleet Street of India [… …   Wikipedia

  • Bahâdûr Shâh (Gujarat) — Bahâdûr Shâh Bahâdûr Shâh, sultan muzaffaride du Gujarat de 1526 à 1535, puis de 1536 à 1537. Il annexe le Mâlvâ en 1531, résiste aux portugais avec l’aide d’une flotte turque la même année, et s empare de la forteresse râjput de Chittor en 1535 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”