- Slowjansk
-
Slowjansk (Слов'янськ) Basisdaten Oblast: Oblast Donezk Rajon: Kreisfreie Stadt Höhe: keine Angabe Fläche: 74 km² Einwohner: 122.575 (2004) Bevölkerungsdichte: 1.656 Einwohner je km² Postleitzahlen: 84122 Vorwahl: +380 6262 Geographische Lage: 48° 52′ N, 37° 37′ O48.8737.62Koordinaten: 48° 52′ 12″ N, 37° 37′ 12″ O KOATUU: 1414100000 Verwaltungsgliederung: 3 Städte Bürgermeister: Nelya Shtepa Adresse: пл. Жовтневої Революції 2
84122 м. Слов’янськStatistische Informationen Slowjansk (ukrainisch Слов'янськ; russisch Славянск/Slawjansk) ist eine Stadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine. Slowjansk ist Zentrum des gleichnamigen Rajons und hat etwa 122.000 Einwohner (2004). Zusammen mit den Städten Mykolajiwka (Миколаївка) und Swjatohirsk (Святогірськ; bis 2003 Slowjanohirsk) bildet sie eine Stadtratsgemeinde.
1676 wurde an Stelle der Stadt die Festung Tor gegründet. Schon damals wurde in Umgebung der Stadt das Salz gewonnen und intensiver Salzhandel getrieben. 1784 wurde die Stadt in Slowjansk umbenannt, vermutlich eine Umformung aus Solewansk = "Salzstadt". Heute noch ist die Stadt einer der größten Lieferanten des Salzes in Osteuropa. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt zum Zentrum der chemischen Industrie.
Mit der Stadt verbundene Personen
Amwrossijiwka | Artemiwsk | Artemowe | Awdijiwka | Bilezke | Biloserske | Charzysk | Debalzewe | Dobropillja | Dokutschajiwsk | Donezk | Druschkiwka | Dserschynsk | Dymytrow | Hirnyk | Horliwka | Ilowajsk | Jassynuwata | Jenakijewe | Juschnomunariwsk | Komsomolske | Kostjantyniwka | Kramatorsk | Krasnoarmijsk | Krasnohoriwka | Krasnyj Lyman | Kurachowe | Makijiwka | Mariupol | Marjinka | Mospyne | Mykolajiwka | Nowoasowsk | Schachtarsk | Schdaniwka | Selidowe | Siwersk | Swjatohirsk | Slowjansk | Snischne | Suhres | Soledar | Tores | Tschassiw Jar | Ukrajinsk | Wolnowacha | Wuhlehirsk
Siedlungen städtischen Typs
Andrijiwka | Andrijiwka | Andrijiwka | Bylbassiwka | Bilenke | Blahodatne | Braschyne | Bulawynske | Donezke | Donske | Drobyschewe | Druschne | Hirne | Hirnyzke | Holmiwskyj | Horbatschewo-Mychajliwka | Hostre | Hrodiwka | Hrusko-Sorjanske | Hrusko-Lomiwka | Husselske | Illinka | Jalta | Jampil | Jarowa | Jassyniwka | Jasna Poljana | Jasnohirka | Karlo-Marxowe | Keramik | Kirowe | Kirowsk | Kolosnykowe | Komyschiwka | Komyschuwacha | Komsomolskyj | Kontarne | Korsun | Krasna Hora | Krasnyj Oktjabr | Krasnotorka | Krynytschna | Kurachiwka | Kurdjumiwka | Kutejnykowe | Laryne | Leninske | Lisne | Luhanske | Lymantschuk | Malotaraniwka | Manhusch | Majak | Meschowe | Moskowske | Myrne | Myroniwskyj | Nelipiwka | Nowhorodske | Nowyj Swit | Nowoamwrossijiwske | Nowohryhoriwka | Nowodonezke | Nowoekonomitschne | Nowomykolajiwka | Nowoseliwka | Nowotrojizke | Nyschnja Krynka | Nykyforowe | Olexandriwka | Olexandriwka | Olexandriwka | Olexandriwske | Olexijewo-Druschkiwka | Oleniwka | Oleniwka | Olhynka | Olchowatka | Otscheretyne | Pantelejmoniwka | Pelahijiwka | Perwomajske | Perwomajskyj | Petriwka | Pobjeda | Pokrowka | Prybereschne | Proletarske | Rajhorodok | Rajske | Rossypne | Sartana | Sajzewe | Salisne | Schabelkiwka | Schachtne | Schelanne | Schewtschenko | Schtscherbyniwka | Schyroke | Semljanky | Serdyte | Sjewerne | Sjedowe | Sofijiwka | Staryj Krym | Starobeschewe | Staromychajliwka | Stischkiwske | Sujiwka | Swerdlowe | Swjatohoriwka | Talakiwka | Telmanowe | Tscherkaske | Trojizko-Charzysk | Udatschne | Welyka Nowosilka | Welyke Orichowe | Werchnjotorezke | Wilchiwka | Wodjanske | Wojkowe | Wojkowskyj | Wolodarske | Wolodymyriwka | Wuhljar | Wyssoke | Wyschnewe | Zukuryne
Wikimedia Foundation.