- Smaragd TMG
-
FA Smaragd Typ: Motorsegler Entwurfsland: Deutschland Hersteller: Fläming AIR GmbH Erstflug: 2004
Die FA Smaragd ist eine Baureihe von Motorseglern der deutschen Firma Fläming AIR GmbH aus Oehna-Zellendorf.Inhaltsverzeichnis
Versionen
FA 01 Smaragd
Die Version FA 01 Smaragd ist ein Ultraleichtflugzeug. Sie hatte 2004 ihren Erstflug. Sie ist ein aus glas- und kohlefaserverstärktem Kunststoff (Rumpf CFK, Tragflächen GFK) gebauter konventioneller Tiefdecker mit klassischem Kreuzleitwerk und Dreibeinfahrwerk mit GFK-Kevlar-Schwingen und hydraulisch gebremsten Rädern. Das Flugzeug wird in verschiedenen Versionen angeboten, die sich anhand des eingebauten Triebwerks, Propeller und weiterer Details unterscheiden. So ist es auch in einer Kurzflügelversion mit 8,85 m oder 9,00 m Spannweite (Smaragd K) lieferbar. Die Tanks in den Flügeln fassen 2 x 60 Liter. In der Kabine sind die verstellbaren Sitze nebeneinander angeordnet. Dahinter befindet sich ein geräumiger Gepäckraum und das Rettungsgerät USH 52.[1]
FA 02 Smaragd VLA
Die FA 02 Smaragd VLA ist eine Version mit 630 kg Startmasse und einer Zulassung in der Kategorie Experimentalflugzeuge. Sie basiert auf Kurzflügelversion der FA 01.
FA 03 Smaragd TMG
Die FA 03 Smaragd TMG (Touring Motor Glider) ist die neueste Version. Sie besitzt einen grundlegend veränderten Rumpf mit T-Leitwerk. Als Zuladung sind 250 kg und als Reichweite von 1000 km geplant. Der Erstflug am der FA 03 fand am 5. September 2008 statt. Diese Version soll als Bausatz angeboten werden.[2]
Unfälle
Am 2. Mai 2005 kam es mit einer fast fabrikneuen FA 01 zu einem Unfall, bei dem die Maschine in der Nähe von Jänschwalde abstürzte und zwei Menschen ums Leben kamen. Dabei geriet die Maschine ins Trudeln, wonach das Rettungsgerät ausgelöst wurde, welches sich jedoch nicht entfaltete und die Maschine ungebremst zu Boden fiel. Wie Untersuchungen ergaben, öffnete sich die Abdeckung oberhalb des Rettungssystems nicht wie vorgesehen, wodurch dieses die Abdeckung durchschlug und dadurch so beschädigt bzw. behindert wurde, dass es sich nicht entfalten konnte. Zusätzlich wurde festgestellt, dass die Maschine etwa 30 kg schwerer war als bei der Zulassung eingetragen.[3]. Ein ähnlicher Unfall ereignete sich am 12. Oktober 2006.
Technische Daten
Kennwert FA 01[4] Besatzung 2 Spannweite 10,05 m Länge 6,04 m Höhe 2,13 m Leermasse 305 kg max. Startmasse 472,5 kg Reichweite 1400 km max. Marschgeschwindigkeit 220 km/h max. Geschwindigkeit 270 km/h (bei böigem Wind 200 km/h) Mindestgeschwindigkeit 65 km/h Steigleistung 6-7 m/s² max. Einsatzhöhe 5.800 m Triebwerktyp ein Rotax 912S oder Jabiru 2200 mit 73,5 oder 60 kW Leistung Propeller Zweiblatt mit 1,7 m Durchmesser (optional auch Dreiblattpropeller) Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Bredow: umfangreiche Beschreibung der FA 01
- ↑ FliegerRevue Oktober 2008, S.8, Smaragd flieg als TMG
- ↑ BFU: Unfälle und schwere Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge
- ↑ DAeC: Kennblatt der FA 01
Weblinks
- Fläming Air: Herstellerwebseite der Smaragd
Wikimedia Foundation.