- Smizany
-
Smižany
Wappen Karte BasisdatenLandschaftsverband (Kraj): Košický kraj Bezirk (Okres): Spišská Nová Ves Region: Spiš Fläche: 45,701 km² Einwohner: 8.423 (31. Dezember 2005) Bevölkerungsdichte: 184,31 Einwohner je km² Höhe: 485 Meter Postleitzahl: 053 11 Telefonvorwahl: 0 53 Geographische Lage: 48° 57′ N, 20° 32′ O48.95555555555620.529166666667485Koordinaten: 48° 57′ 20″ N, 20° 31′ 45″ O Kfz-Kennzeichen: SN Gemeindekennziffer: 520154 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2007)Bürgermeister: Michal Kotrady Adresse: Obecný úrad Smižany
Námestie Matúša Pajdušáka 50
053 11 SmižanyWebpräsenz: www.smizany.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skSmižany (deutsch Schmögen, ungarisch Szepessümeg - bis 1882 Smizsán) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei, in der Nähe der Stadt Spišská Nová Ves.
Sie ist die größte Gemeinde ohne Stadtstatus in der Slowakei und liegt am Fluss Hornád an den Nordhängen des Slowakischen Paradieses.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde 1246 zum ersten Mal als Micha erwähnt, 1254 dann in einer Liste des Königs Bela als Sumugh. Der Ort mit Montanvergangenheit (im 19. Jahrhundert gab es bis zu 3 Hochöfen) gehörte zum Bund der 24 Zipser Städte, später zum Bund der 11 Zipser Städte.
1910 hatte der Ort 1360 vorwiegend slowakische Einwohner und gehörte bis 1918 zum Königreich Ungarn, danach wurde es ein Teil der neu entstandenen Tschechoslowakei.
Heute sind etwa 10 Prozent der Einwohner Roma.
Sehenswürdigkeiten
- frühgotische katholische Kirche aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts
Persönlichkeiten
- Ján Nálepka, slowakischer Widerstandskämpfer
- Štefan Hoza, Opernsänger
- Vladimír Durdík, Schauspieler
- Pavol Suržin, Schriftsteller
Weblinks
Gemeinden im Okres Spišská Nová VesArnutovce (Emaus) | Betlanovce (Betelsdorf) | Bystrany (Eulenbach) | Danišovce (Densdorf) | Harichovce (Palmsdorf) | Hincovce (Hinsdorf) | Hnilčík (Eisenbach) | Hnilec (Hniletz) | Hrabušice (Kabsdorf) | Chrasť nad Hornádom (Hrost) | Iliašovce (Sperndorf) | Jamník (Jemnig) | Kaľava (Karlsdorf) | Kolinovce (Kohlsdorf) | Krompachy (Krompach) | Letanovce (Lettensdorf) | Lieskovany (Haseldorf) | Markušovce (Marksdorf) | Matejovce nad Hornádom (Matzdorf) | Mlynky (Rabenseifen) | Odorín (Dirn) | Olcnava (Alzenau) | Oľšavka (Olschanka) | Poráč (Rotenberg) | Rudňany (Kotterbach) | Slatvina (Salzbrunn) | Slovinky (Höfen) | Smižany (Schmögen) | Spišská Nová Ves (Zipser Neudorf) | Spišské Tomášovce (Tomsdorf) | Spišské Vlachy (Wallendorf) | Spišský Hrušov (Birndorf) | Teplička (Teplitzchen) | Vítkovce (Witkensdorf) | Vojkovce (Woikensdorf) | Žehra (Schigra)
Wikimedia Foundation.