- Markušovce
-
Markušovce
Wappen Karte BasisdatenKraj: Košický kraj Okres: Spišská Nová Ves Region: Spiš Fläche: 18,51 km² Einwohner: 3.968 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 214,37 Einwohner je km² Höhe: 435 m n.m. Postleitzahl: 053 21 Telefonvorwahl: 0 53 Geographische Lage: 48° 55′ N, 20° 38′ O48.91555555555620.626111111111435Koordinaten: 48° 54′ 56″ N, 20° 37′ 34″ O Kfz-Kennzeichen: SN Gemeindekennziffer: 543331 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Michal Čuchran Adresse: Obecný úrad Markušovce
Michalská 51
05321 MarkušovceWebpräsenz: www.markusovce.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skMarkušovce (deutsch Marksdorf, ungarisch Márkusfalva - älter auch Markusfalu) ist eine Gemeinde in der Slowakei und liegt in der Zips.
Zu ihr gehört der nach 1877 eingemeindete Ort Štefanovce (deutsch Stephansdorf/Tschepensdorf/Tschepansdorf, ungarisch Csépanfalu).
Markušovce wird zu einem bedeutenden Teil von Roma bewohnt, unter denen eine hohe Erwerbslosenrate besteht und die meist in ärmlichen Verhältnissen leben. Der Fernsehfilm Zigeuner, ein Dokumentarfilm des Hessischen Rundfunks, zeigt das Leben der verarmten Roma in der Gemeinde.
siehe auch
Arnutovce (Emaus) | Betlanovce (Betelsdorf) | Bystrany (Eulenbach) | Danišovce (Densdorf) | Harichovce (Palmsdorf) | Hincovce (Hinsdorf) | Hnilčík (Eisenbach) | Hnilec (Hniletz) | Hrabušice (Kabsdorf) | Chrasť nad Hornádom (Hrost) | Iliašovce (Sperndorf) | Jamník (Jemnig) | Kaľava (Karlsdorf) | Kolinovce (Kohlsdorf) | Krompachy (Krompach) | Letanovce (Lettensdorf) | Lieskovany (Haseldorf) | Markušovce (Marksdorf) | Matejovce nad Hornádom (Matzdorf) | Mlynky | Odorín (Dirn) | Olcnava (Alzenau) | Oľšavka (Olschanka) | Poráč (Rotenberg) | Rudňany (Kotterbach) | Slatvina (Salzbrunn) | Slovinky (Höfen) | Smižany (Schmögen) | Spišská Nová Ves (Zipser Neudorf) | Spišské Tomášovce (Tomsdorf) | Spišské Vlachy (Wallendorf) | Spišský Hrušov (Birndorf) | Teplička (Teplitzchen) | Vítkovce (Witkensdorf) | Vojkovce (Woikensdorf) | Žehra (Schigra)
Wikimedia Foundation.