Societätstheater (Dessau)

Societätstheater (Dessau)

Das Dessauer Societätstheater (auchgesellschaftliches Theater“) war die älteste regelmäßige theatrale Aktivität in der anhaltischen Residenz. Es befand sich im geräumigen Hintergebäude eines brauberechtigten Hauses an der Zerbster Straße in der Altstadt von Dessau.

Die erste nachweisbare Aufführung desgesellschaftlichen Theaters“ – einer noch eher informellen Liebhaber-Vereinigung aus Vertretern der adeligen Hofgesellschaft sowie der gebildeten bürgerlichen und Beamtenschicht der Residenzstadtfand am 24. September 1774 (Geburtstag von Fürst Leopold III. Friedrich Franz) auf dem Areal desVogelherds beim Dorfe Jonitz“ (dem späteren Luisium) statt: die Aufführung der kleinen OperElysiummit Musik von Anton Schweitzerdie musikalische Leitung oblag dem herzoglichen Musikdirektor Friedrich Wilhelm Rust.

Nach dem Erfolg dieser Aufführung wurde am 5. Dezember 1775 formal dasSocietätstheaterunter Leitung von Hofrat Leopold Herrmann mit Beheimatung im Brauhaus-(Hinter-)Gebäude der Zerbster Str. 56/Ecke Böhmische Gasse eröffnet. Da der Grundstücksbesitzer Kretzschmar auf seineBrauenverzichtete, bot sich hier auch die Möglichkeit einer räumlich vergleichsweise großzügigen Bühne des Societätstheaters.

Im Gothaer Theaterkalender von 1781 wurde über diese Bühne geschrieben:unter den übrigen gesellschaftlichen Bühnen erwähne ich zuerst die Dessausche, deren Interessenten sich ungefähr auf 60 Personen belaufen, und die eine neue Zierde der Stadt ist, welche sich schon durch so viel Gutes und Schönes auszeichnet. Das Theater ist sehr niedlich eingerichtet, und die Gesellschaft hat die Gastfreiheit gehabt, einen Platz darin für Fremde aufzuheben. …Unter den zahlreichen zwischen 1775 und 1785 durch das gesellschaftliche Theater aufgeführten Schauspielen finden sichneben vielen heute vergessenen WerkenauchDie Juden“, „Emilia GalottiundMinna von Barnhelmvon Gotthold Ephraim Lessing. Bei seinem ersten Besuch in Dessau und Anhalt erlebte Johann Wolfgang von Goethe 1776 auch Aufführungen des Societätstheaters und war offensichtlich vom vorgefundenen Niveau so angetan, dass er ein Gastspiel der Weimarischen Hof-Schauspieler vermittelte: die Gesellschaft Bellomo gastierte ab 6. September 1779 in der alten Orangerie am Lustgarten „… mit einem Zyklus von Schau- und Lustspielen sowie komischen Opern …“

Mit dem Engagement der Bossannschen Schauspielergesellschaft wurde 1794 in Dessau das Herzogliche Hoftheater begründet und das Societätstheater verlor seine bisherige Funktion für den Hof und die Residenzstadt. Jedoch gewann noch einmal für kurze Zeit die Spielstätte und die Idee des Societätstheaters an Bedeutung: Herzog Leopold III. Friedrich Franz ließ 1810 aus finanziellen Gründen infolge der Kriegsereignisse die (vorübergehende) Schließung des Hoftheaters bekannt machen.

Im Hoftheater wurde erst nach dem Wiener Kongress 1815 die regelmäßige Bespielung durch professionelle reisende Theatergesellschaften wiederaufgenommen.

Literatur

  • Bernhard Heese: "Dessauer Chronik"/Zweiter Band, Heimatbücherverlag B. Heese, Dessau 1927
  • Franz Brückner: "Häuserbuch der Stadt Dessau"/Bd. 17, Rat der Stadt Dessau/Stadtarchiv, Dessau 1989
  • Hartmut Runge:Dessauer Theaterbilder“, Anhaltische Verlagsgesellschaft, Dessau 1994

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Societätstheater — oder auch Societaetstheater ist der Name folgender Theater: Societätstheater (Dessau) Societaetstheater in Dresden Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeich …   Deutsch Wikipedia

  • Anhaltisches Theater — Das Anhaltische Theater …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1299456 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”