- Bahnhof Haarlem
-
Haarlem Haupteingang des Bahnhofs Daten Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 6 Reisende ca. 36.000[1] Abkürzung Hlm Eröffnung 20. September 1839 Webadresse NS-Infoseite Architektonische Daten Baustil Jugendstil Architekt D.A.N. Margadant Lage Stadt Haarlem Provinz Nordholland Staat Niederlande Koordinaten 52° 23′ 16″ N, 4° 38′ 20″ O52.3877777777784.6388888888889Koordinaten: 52° 23′ 16″ N, 4° 38′ 20″ O Eisenbahnstrecken - Amsterdam–Rotterdam
- Haarlem–Uitgeest
- Haarlem–Zandvoort
Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden Der Bahnhof Haarlem ist der größte Bahnhof der niederländischen Stadt Haarlem. Der Bahnhof wird von täglich rund 34.000 Personen (2005) genutzt. Er ist zentraler Knotenpunkt im städtischen ÖPNV. Am Bahnhof verkehren nationale Regional- und Fernverkehrszüge.
Geschichte
Der erste Bahnhof wurde am 20. September 1839 mit der Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam, als einer der ersten Bahnhöfe der Niederlande, eröffnet. Dieser befand sich jedoch außerhalb der Stadt und bestand komplett aus Holz. 1842 wurde die erste Station an ihrem heutigen Standort erbaut. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Station zwischen 1905 und 1908 von dem niederländischen Architekt D.A.N. Margadant. Sie ist die einzige Station der Niederlande im Jugendstil. In den nächsten Jahren ist eine optische Umgestaltung des Bahnhofsgebiets geplant.
Streckenverbindungen
Zugtyp Linienverlauf Frequenz Sneltrein Amsterdam Centraal – Haarlem – Den Haag HS – Rotterdam Centraal – Dordrecht (– Breda) halbstündlich Sneltrein Hoorn – Alkmaar – Beverwijk – Haarlem – Den Haag Centraal halbstündlich Stoptrein Amsterdam Centraal – Haarlem – Beverwijk – Uitgeest halbstündlich Intercity Amsterdam Centraal – Haarlem – Zandvoort aan Zee halbstündlich Stoptrein Amsterdam Centraal - Haarlem – Leiden Centraal – Den Haag Centraal halbstündlich Stoptrein Haarlem – Zandvoort aan Zee halbstündlich, verkehrt nur zwischen Mai und September Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.