- Bahnhof Köln-Mülheim
-
Köln-Mülheim Empfangsgebäude Bahnhof Köln-Mülheim (1910) Daten Kategorie 3 Abkürzung KKM Lage Stadt Köln Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 50° 57′ 31,4″ N, 7° 0′ 49,3″ O50.9587238888897.0136980555556Koordinaten: 50° 57′ 31,4″ N, 7° 0′ 49,3″ O Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen Der Bahnhof Köln-Mülheim liegt im gleichnamigen Stadtteil Kölns und ist ein wichtiger Regionalbahnhof der Deutschen Bahn AG im rechtsrheinischen Köln. Der Bahnhof gliedert sich in einen Personenbahnhof an den Bahnstrecken Köln - Duisburg, Köln - Wuppertal und Köln-Mülheim – Bergisch Gladbach sowie räumlich getrennte Durchfahrgleise für Güterzüge an der Bahnstrecke Troisdorf–Mülheim-Speldorf. Seine Entwicklung geht bis auf das Jahr 1874 zurück.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im 19. Jahrhundert existierten noch mehrere Bahnhöfe in Mülheim am Rhein, da alle privaten Eisenbahn-Gesellschaften ihre eigenständigen Bahnanlagen und Strecken besaßen.
Bahnhöfe der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME, Bahnstrecke Köln–Duisburg) und der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft (BME, Bahnstrecke Gruiten–Köln-Deutz) lagen nebeneinander an der Buchheimer-Str. (Höhe Wiener Platz). Lediglich der Bahnhof der Rheinischen Eisenbahngesellschaft (RhE, Bahnstrecke Troisdorf–Mülheim-Speldorf) lag am Ort des heutigen Bahnhofs Köln-Mülheim.
Nach der Verstaatlichung der Eisenbahn-Gesellschaften kam es zu langen Überlegungen, wie die dringend erforderliche Zusammenlegung der Bahnhöfe durchzuführen sei. Die Bahnhöfe der CME und BME wurden abgerissen, die Strecken nach Osten verschwenkt. Die Bauarbeiten begannen 1903, am 1. Juli 1909 konnte der neue Bahnhof eröffnet und der gesamte Güter- und Personenverkehr über die zusammengeführten Strecken verlegt werden.
Heute ist der Bahnhof Knotenpunkt für den Regional- und S-Bahn-Verkehr im nordöstlichen Köln und wichtiger Verknüpfungspunkt zwischen regionalem und lokalem Nahverkehr.
Geschichtliche Entwicklung
- 1874: Eröffnung der Eisenbahnstrecke Troisdorf – Speldorf (Mülheim an der Ruhr) der Rheinischen Eisenbahn
- 1909: Neubau des Mülheimer Bahnhofes an heutiger Stelle
- 1944: Zerstörung des Empfangsgebäudes im Zuge der Bombardierungen
- 1951: Wiederaufbau des Empfangsgebäudes in vereinfachter Form
- 1975: Eröffnung des S-Bahn-Betriebes (Bergisch Gladbach – Köln – Köln-Chorweiler)
- 1990: Eröffnung der S-Bahn-Stammstrecke
- 1997: Eröffnung der unterirdischen Stadtbahnhaltestelle Bahnhof Mülheim
- seit 2004: Umbau des Gleisvorfeldes im Rahmen des Streckenausbaus nach Köln Messe/Deutz (tief)
Bedienung
- NRW-Express (RE 1)
- Rhein-Express (RE 5)
- Rhein-Wupper-Bahn (RB 48)
- Linien S 6 und S 11 der S-Bahn Köln
Siehe auch
Kategorien:- Köln-Mülheim
- Bahnhof in Köln
- Bahnhof der S-Bahn Rhein-Ruhr
- Erbaut in den 1900er Jahren
Wikimedia Foundation.