- Bahnhof Leipzig-Gohlis
-
Der Bahnhof Leipzig-Gohlis ist ein Doppelbahnhof im Stadtteil Gohlis von Leipzig. Beide Teile sind durch einen Höhenunterschied voneinander getrennt. Beide Bahnhöfe wurden am 1. April 1894 eröffnet und trugen zunächst den gemeinsamen Namen Gohlis-Eutritzsch zur Unterscheidung vom benachbarten Bahnhof Leipzig-Möckern, damals Gohlis-Möckern. Sie wurden am 1. Juni 1922 in Bahnhof Leipzig-Gohlis umbenannt. Um von einem Bahnhof zu anderen zu gelangen, muss die Brücke über die Lützowstraße überquert werden.
Der nördliche Teil befindet sich an der Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Bahnhof Leipzig-Coppiplatz. Er dient heute als Haltepunkt für die S-Bahn-Linie S1 Leipzig-Halle sowie der Regionalzüge nach Weißenfels.
Der südliche Teil befindet sich an der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Bahnhof Leipzig Olbrichtstraße. Er ist seit Dezember 2004 Haltepunkt der neuen S-Bahn-Linie S10 Leipzig–Halle. Zuvor war er seit dem Zweiten Weltkrieg stillgelegt worden.
Quelle
51.36284166666712.374408333333Koordinaten: 51° 21′ 46″ N, 12° 22′ 28″ O
Wikimedia Foundation.