- Bahnhof Leipzig-Leutzsch
-
Leipzig-Leutzsch Empfangsgebäude Daten Kategorie 4 Betriebsart Kreuzungsbahnhof Bahnsteiggleise 6 Reisende < 1000 täglich[1] Abkürzung LLEL Eröffnung 22. März 1856 Webadresse www.bahnhof.de Lage Stadt Leipzig Land Sachsen Staat Deutschland Koordinaten 51° 21′ 22,7″ N, 12° 18′ 47,8″ O51.35629283474612.313270568848Koordinaten: 51° 21′ 22,7″ N, 12° 18′ 47,8″ O Eisenbahnstrecken - Leipzig Hbf–Großkorbetha (km 6,96)
- Leipzig-Leutzsch–Probstzella (km 6,96)
- Merseburg–Leipzig-Leutzsch
Bahnhöfe in Sachsen Leipzig-Leutzsch ist ein Bahnhof im Westen der sächsischen Großstadt Leipzig im Stadtteil Leutzsch. Er liegt an der Leipzig-Thüringer Eisenbahn und ist sieben Bahnkilometer und zehn Fahrminuten vom Leipziger Hauptbahnhof entfernt. Außerdem ist er seit 1873 Anfangspunkt der Leipzig-Zeitzer Eisenbahn und war von 1931 bis 1998 Endpunkt der Merseburg-Leipziger Eisenbahn.
Der Bahnhof wurde am 22. März 1856 mit der Thüringer Eisenbahn eröffnet und trug zunächst den Namen Barneck (nach dem nahe gelegenen Rittergut Barneck). Später wurde er in Leutzsch umbenannt. Nach der Eingemeindung der Gemeinde Leutzsch in die Stadt Leipzig zum 1. Januar 1922 erhielt er den noch heute gültigen Namen Leipzig-Leutzsch.
Im Jahr 1969 wurde der Bahnhof Leipzig-Leutzsch einer der ersten Haltepunkte der S-Bahn Leipzig.
Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts verlor der Bahnhof zunehmend seine Funktion als Regionalbahnhof. Die Straßenbahnlinie, die seit 1899 zum Bahnhof führte, wurde 2001 von den Leipziger Verkehrsbetrieben eingestellt. Heute halten im Bahnhof nur noch die S-Bahn-Linie S1 sowie die Regionalzüge nach Weißenfels.
Im Zuge der umfangreichen Neuordnung des S-Bahnverkehrs im Großraum Leipzig mit Inbetriebnahme des City-Tunnels Leipzig zum Fahrplanwechsel 2012/2013 wird der Bahnhof Leipzig-Leutzsch in einer so genannten netzergänzenden Maßnahme mit dem derzeitigen Haltepunkt Industriegelände West zu der neuen Station an der Georg-Schwarz-Straße zusammengefasst. Die offizielle Bezeichnung dafür lautet: ESTW-A Leipzig-Leutzsch/Großlehna/Leipzig-Plagwitz. Es entstehen neue Bahnsteige an der Strecke Leipzig–Großkorbetha (Inselbahnsteig mit 140 Metern Länge) sowie an der Leipzig–Thüringer Eisenbahn (Seitenbahnsteige mit 140 Metern Länge). Diese werden mit Treppen und Aufzügen mit der Georg-Schwarz-Straße verbunden wodurch wieder eine bessere Umsteigemöglichkeit zum Bus- und Straßenbahnnetz der Stadt entsteht.[2][3]
Personenverkehr
Der Bahnhof liegt an den Kursbuchstrecken 501.1 und 582 auf denen folgende Regionalverkehrslinien der DB Regio Südost verkehren:
Linie Linienverlauf RE12 Leipzig – Zeitz – Gera – Hof RB125 Leipzig Hbf – Leipzig-Leutzsch - Markranstädt – Großkorbetha – Weißenfels RB51 Leipzig – Zeitz – Gera S1 Leipzig Hbf – Leipzig-Leutzsch – Leipzig-Plagwitz – Leipzig Miltitzer Allee (bis zum 8. Dezember 2013 eingestellt) Weblinks
- Informationen zum Bauverlauf auf citytunnelleipzig.info
Einzelnachweise
Kategorie:- Bahnhof in Leipzig
Wikimedia Foundation.