Spaßpartei für Deutschland
- Spaßpartei für Deutschland
-
|
Spaßpartei für Deutschland |
|
|
Gründung |
2. Februar 2002 |
Gründungsort |
Magdeburg |
|
Mitgliederzahl |
413 |
|
Website |
www.spasspartei.de |
|
Die Spaßpartei für Deutschland (kurz: SPASSPARTEI) wurde am 2. Februar 2002 in Magdeburg gegründet. Sie ist der Ansicht, dass die Deutschen im Ausland vor allem „als jammernde Verdienst-, Kredit- und Spendenquelle“ angesehen werden. Dem will sie eigenen Angaben zufolge entgegentreten.
So fordert sie z. B. die Schaffung eines einmal jährlich stattfindenden neuen Feiertags, dem Spaßtag, an dem alle Badeseen, Schwimm- und Freibäder kostenlos geöffnet haben.
Bei der Landtagswahl von Sachsen-Anhalt am 21. April 2002 erhielt sie 0,7 %, ebenso am 22. September 2002 in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern Frank-Andreas Jütte ist im Dezember 2006 aus der Partei ausgetreten. Die Partei ist anscheinend seit August 2007 nicht mehr aktiv.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Spaßpartei für Deutschland — Spaßpartei für Deutschland Gründung 2. Februar 2002 Gründungsort Magdeburg … Deutsch Wikipedia
Spaßpartei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als eine Spaßpartei werden umgangssprachlich[1] Politische Parteien oder Wählergruppen bezeichnet, bei denen… … Deutsch Wikipedia
Parteien in Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia
Liste historischer politischer Parteien in Deutschland — Die Liste historischer politischer Parteien in Deutschland listet die historischen Parteien in Deutschland seit 1848 auf. Für aktuelle politische Parteien in Deutschland siehe Liste politischer Parteien in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative — Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative … Deutsch Wikipedia
Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Armes Deutschland — Anarchistische Pogo Partei Deutschlands Parteivorsitzender Volker Stoi … Deutsch Wikipedia
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung & basisdemokratische Initiative — Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Parteivorsitzender … Deutsch Wikipedia
SPASSPARTEI — Spaßpartei für Deutschland Gründung 2. Februar 2002 Gründungsort Magdeburg … Deutsch Wikipedia
Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia