- Sportjahr 1981
-
◄◄ | ◄ | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | Sportjahr 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | ► | ►►
Weitere EreignisseLeichtathletik
- 13. März – Henry Rono, Kenia, lief die 5000 Meter der Herren in 13:06,2 Minuten.
- 13. Mai – Paula Fudge, Großbritannien, lief die 5000 Meter der Damen in 15:14,5 Minuten.
- 19. Mai – Jelena Sipatowa, Sowjetunion, lief die 10.000 Meter der Damen in 32:17,2 Minuten.
- 31. Mai – Sandra Stepp, USA, erreichte im Hammerwerfen der Damen in 33,12 Meter.
- 9. Juni – Terri Turner, USA, erreichte im Dreisprung der Damen 12,43 Meter.
- 10. Juni – Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 800 Meter der Herren in 01:41,7 Minuten.
- 20. Juni – Thierry Vigneron, Frankreich, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,8 Meter.
- 28. Juni – Ramona Neubert, DDR, erreichte im Siebenkampf der Damen 6788 Punkte.
- 11. Juli – Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 1000 Meter der Herren in 02:12,2 Minuten.
- 20. Juli – Thierry Vigneron, Frankreich, erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,80 Meter.
- 26. Juli – Wladimir Poljakow, Sowjetunion, erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,81 Meter.
- 6. August – Rob de Castella, Australien, lief den Marathon der Herren in 02:08:18 Stunden.
- 15. August – Antoaneta Todorowa, Bulgarien, erreichte im Speerwurf der Damen 71,88 Meter.
- 19. August – Renaldo Nehemiah, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 12,93 Sekunden.
- 20. August – Susan Cook, Australien, ging die 20.000 Meter Gehen der Damen in 01:39,3 Stunden.
- 13. September – Henry Rono, Kenia, lief die 5000 Meter der Herren in 13:06,2 Minuten.
- 13. September – Paula Fudge, Großbritannien, lief die 5000 Meter der Damen in 15:14,5 Minuten.
- 18. September – Renaldo Nehemiah, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 12,93 Sekunden.
- 19. September – Jelena Sipatowa, Sowjetunion, lief die 10.000 Meter der Damen in 32:17,2 Minuten.
- 6. Dezember – Rob de Castella, Australien, lief den Marathon der Herren in 02:08:18 Stunden.
Siehe auch
Portal:Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Weblinks
Wikimedia Foundation.