St.-Georgen-Kirche (Schwarzenberg)

St.-Georgen-Kirche (Schwarzenberg)
Ansicht aus Richtung Süden
Kirchenschiff mit Amtschor, Altar und Kanzel
Westseite mit Ratschor und Orgelempore

Die St.-Georgen-Kirche ist eine barocke Saalkirche, die gemeinsam mit dem Schloss das Stadtbild von Schwarzenberg prägt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nachdem die alte Stadtkirche für die Bewohner der Stadt zu klein und unansehnlich geworden war, sollte eine neue Kirche errichtet werden. Dafür stifteten der sächsische Kurfürst Johann Georg III. und der Schwarzenberg Oberzehnder und Austeiler Balthasar Lehmann jeweils eine Hälfte des Bauplatzes an der Stelle des 1629 abgebrannten Amtshauses auf dem Gelände der ehemaligen Vorburg des Schlosses. Eine zinnerne Tafel, die bei der Grundsteinlegung am 6. Mai 1690 eingelegt wurde, berichtet von den Beteiligten des Baus. Die Pläne wurden vom Lößnitzer Architekten Johann Georg Roth entworfen. Für die Bauausführung waren der Maurermeister Johann Georg Pauli und der Zimmermeister Samuel Georg, beide aus Schwarzenberg, verantwortlich. Nach neun Jahren Bauzeit wurde das Gotteshaus am 22. Oktober 1699 geweiht.

Erst am 17. Juli 1722 wurde dem Turm ein Knopf mit Fahne und Kreuz aufgesetzt. Sechs Jahre später wurde die reich geschnitzte, freitragende Holzdecke eingefügt, die auf Grund ihrer Konstruktion überregionale Bekanntheit erlangte.

Die Orgel der St.-Georgen-Kirche stammt aus der Orgelbauwerkstatt Hermann Eule (Bautzen) und wurde 1993 erbaut. Das Orgelgehäuse wurde ebenfalls 1993 erbaut, in Anlehnung an das von Gottfried Silbermann in Forchheim gestaltete Gehäuse. Das Instrument hat 39 Register auf Schleifladen. Die Ton- und Registertrakturen sind mechanisch.[1]

I Hauptwerk C–g3

1. Bordun 16'
2. Prinzipal 8'
3. Holzflöte 8'
4. Quintade 8'
5. Oktave 4'
6. Spitzflöte 4'
7. Quinte 22/3'
8. Oktave 2'
9. Larigot 11/3'
10. Cornett V (ab b0) 8'
11. Mixtur IV
12. Zimbel III
13. Fagott 16'
14. Trompete 8'
Tremulant
II Schwellwerk C–g3
15. Stillgedackt 16'
16. Prinzipal 8'
17. Spitzgambe 8'
18. Gedackt 8'
19. Unda maris 8'
20. Oktave 4'
21. Rohrflöte 4'
22. Salizet 4'
23. Rohrnasat 22/3'
24. Oktave 2'
25. Terz 13/5'
26. Sifflet 1'
27. Mixtur IV
28. Holzdulzian 16'
29. Cromorne 8'
Tremulant
Pedal C–f1
30. Prinzipalbaß 16'
31. Subbaß 16'
32. Quintbaß 102/3'
33. Oktavbaß 8'
34. Gedacktbaß 8'
35. Choralbaß 4'
36. Mixtur V
37. Posaune 16'
38. Franz. Trompete 8'
39. Klarine 4'

Bilder

Einzelnachweise

  1. Näheres zur Eule-Orgel

Weblink

50.53746111111112.786475

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarzenberg/Erzgebirge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzenberg im Erzgebirge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Crandorf — Die evangelisch luth …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzenberg/Erzgeb. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzenberg, Saxony — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Name = Schwarzenberg image photo = DSC00573.jpg Wappen = Schwarzenberg coa.png lat deg = 50 |lat min = 32 |lat sec = 43 lon deg = 12 |lon min = 46 |lon sec = 45 Lageplan = Bundesland = Sachsen… …   Wikipedia

  • Sankt-Georg-Kirche — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, ist der Name zahlreicher Kirchen, die meist dem Heiligen Georg dem Drachentöter, Nothelfer und Schutzheiligen der Ritter,… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Georgs-Kirche — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, ist der Name zahlreicher Kirchen, die meist dem Heiligen Georg dem Drachentöter, Nothelfer und Schutzheiligen der Ritter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuwelt (Schwarzenberg) — Neuwelt ist ein Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sehenswürdigkeiten 2.1 Kirche 2.2 Holzbrücke …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Schwarzenberg (Sachsen) — Schloss Schwarzenberg und St. Georgen Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Loschwitzer Kirche — Die Loschwitzer Kirche ist eine barocke Kirche im Dresdner Stadtteil Loschwitz. Sie war der erste Kirchenbau des Architekten der Dresdner Frauenkirche, George Bähr. Der bis 1907 als Begräbnisstätte genutzte Kirchhof ist eine der wenigen im 18.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”