- Schloss Schwarzenberg (Sachsen)
-
Das Schloss Schwarzenberg ist aus einer mittelalterlichen Wehranlage hervorgegangen und prägt neben der St.-Georgen-Kirche das Bild der Großen Kreisstadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirgskreis.
Inhaltsverzeichnis
Baugeschichte
Das Schloss wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als Wehranlage gegründet und bildete den Ausgangspunkt für die Besiedlung von Schwarzenberg und der näheren Umgebung. Die einstige Burg erhielt ihre heutige Gestalt durch einen Umbau zum kurfürstlich-sächsischen Jagdschloss 1555 bis 1558. 1851/52 wurden Bergfried und Südflügel erhöht, 1875/76 ein Verwaltungsgebäude angebaut.
Die dreiflügelige Anlage umgibt einen nahezu rechteckigen Hof. Der Bergfried befindet sich im Westen, der Palas im Osten und ein Zwischenbau im Süden. Die ursprüngliche Ringmauer im Norden wurde durch ein Verwaltungsgebäude ersetzt. Der untere Teil des Bergfriedes stammt aus dem 12. Jahrhundert und bildet den ältesten Teil der Anlage. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts um zwei Stockwerke erhöht und erhielt an Stelle der geschweiften Haube aus dem 16. Jahrhundert ein Kegeldach. Der dreigeschossige Turmstubenanbau im Westen des Bergfrieds hat einen spätgotischen Staffelgiebel. Dieser wurde vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts errichtet und Ende der 1970er Jahre erneuert. Der Zwischenbau zum Palas wurde im Zuge des Umbaus 1555 bis 1558 aufgestockt und Mitte des 19. Jahrhunderts um zwei Stockwerke erhöht. Am Palas befinden sich ein Eckturm im Nordosten und ein Wendelstein zum Hof aus dem 16. Jahrhundert. In beiden Obergeschossen sind teilweise mit Schnitzwerk versehene Holzbalkendecken und Rundbogenportale aus derselben Zeit zu sehen. Im Erdgeschoss gibt es Ausmalungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Schlossstube hat eine flache Stuckdecke und ornamental bemalte Fensterlaibungen. Das Obergeschoss ist mit Wandmalereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert verziert. Der Schlosskeller ist, wie das Erdgeschoss des Südflügels, das mit Rundbogentüren mit profilierten Granitgewänden versehen ist, als Tonnengewölbe konstruiert. Der Staffelgiebel des neugotischen Verwaltungsgebäudes ist dem des Turmstubenbaus nachgestaltet.
Museum Schloss Schwarzenberg
Im Schloss Schwarzenberg befindet sich seit 1954 das Museum der Stadt Schwarzenberg. 1957 wurde die erste Dauerausstellung zum „Erzgebirgischen Eisen“ eröffnet. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten unter Führung des Museumsdirektors Hans Becher wurde das Museum 1977 als „Museum Erzgebirgisches Eisen und Zinn“ wiedereröffnet. Die Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkte sind die Schloss- und Stadtgeschichte, der Bergbau der Region, die kunsthandwerkliche Verarbeitung von Eisen und Zinn sowie die textile Spitze in vielfältigen Genres. 2006 wurde der Schlossturm mit einer Ausstellung zur Turm- und Justizgeschichte des Schlosses mit in das Museum integriert. Zum Museum gehört eine Präsenzbibliothek mit über 10000 Bänden bzw. ca. 6500 Buchtiteln überwiegend zur Geschichte der Region.[1]
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Sachsen: II. Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Deutscher Kunstverlag, München 1998, S. 908.
- Walter Fröbe: Herrschaft und Stadt Schwarzenberg bis zum 16. Jahrhundert, Schwarzenberg: Geschichtsverein, 1930/37.
- Hans Becher: Schloss Schwarzenberg: Baugeschichte, Ereignisse, Museum Erzgebirgisches Eisen und Zinn Schwarzenberg, 1984
- Götz Altmann: Damit es in alter Schönheit erstrahlt – Zur Rekonstruktion und Restaurierung des Schlosses Schwarzenberg. In: Erzgebirgische Heimatblätter 3/1980, S. 66–67, ISSN 0232-6078
Einzelnachweise
50.53748055555612.787288888889Koordinaten: 50° 32′ 15″ N, 12° 47′ 14″ OKategorien:- Schloss in Sachsen
- Schloss im Erzgebirge
- Museum in Sachsen
- Museum im Erzgebirge
- Schwarzenberg/Erzgeb.
Wikimedia Foundation.