St. Sebastian (Berlin)

St. Sebastian (Berlin)
St. Sebastian

St. Sebastian (auch kurz Sebastiankirche genannt) am Gartenplatz in Berlin-Gesundbrunnen ist die drittälteste katholische Kirche Berlins. Sie wurde in den Jahren 1890–1893 im neogotischen Stil erbaut und ursprünglich für 1000 Sitz- und 3000 Stehplätze konstruiert. In der heutigen Gestaltung hat sie etwa 600 Sitzplätze und wird gemeinsam von der Gemeinde St. Sebastian und der kroatischsprachigen Gemeinde Berlins genutzt. Der Sakralbau steht in der Berliner Landesdenkmalliste.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Haupteingang

Seit 1773 stand den in Berlin lebenden Katholiken die Hedwigskirche zur Verfügung. Ihre Zahl wuchs jedoch durch Zuwanderer aus Schlesien und durch die beginnende Industrialisierung im 19. Jahrhundert so stark, dass bereits 1860 im Norden der Stadt die Gemeinde St. Sebastian als zweite Gemeinde gegründet wurde. Die Gottesdienste wurden zunächst in der St.-Sebastians-Kapelle des Invalidenhauses gehalten, da für den Bau einer eigenen Kirche erst noch die nötigen Mittel beschafft werden mussten.

1890 wurde auf dem Gartenplatz, der noch bis 1837 als Hinrichtungsstätte (Galgenplatz) gedient hatte, nach einem Entwurf des Architekten Max Hasak eine neogotische Kirche nach dem Muster der Elisabethkirche in Marburg gebaut. Die Kirchweihe erfolgte am 26. Juni 1893 durch Fürstbischof Georg von Kopp von Breslau.

Durch die rasante Bevölkerungsentwicklung hatte die Gemeinde nach der Wende zum 20. Jahrhundert 50.000 Mitglieder, so dass schon in den ersten Jahren mehrere Tochtergemeinden ausgepfarrt wurden.

Am 16. November 1943 wurde der wenige Tage zuvor auf dem Transport ins Konzentrationslager verstorbene Dompropst Bernhard Lichtenberg von St. Sebastian aus zu Grabe getragen. 185 Geistliche und Tausende Gläubiger begleiten den Trauerzug zum St.-Hedwigs-Friedhof in der Liesenstraße.

Bombardements der Alliierten zerstörten am 22. November 1943 die Kirche durch Brandbomben. Die Feuerwehren des benachbarten Stettiner Bahnhofs und der AEG wurden von den Behörden am Löschen gehindert, so dass die Kirche drei Tage lang ausbrannte.

Nach dem Krieg fanden die Gottesdienste zunächst im Freien statt, erst 1946 wurde mit dem Wiederaufbau des Kirchengebäudes begonnen, der 1950 vollendet war. Bis 1963 war die Sebastiankirche Ersatz für die noch nicht wieder aufgebaute Sankt-Hedwigs-Kathedrale. Die Berliner Bischöfe Wilhelm Weskamm (1951) und Julius Döpfner (1957) wurden hier inthronisiert, Konrad Kardinal von Preysing (1950) und Wilhelm Weskamm (1951) von hier zu Grabe getragen.

Der Mauerbau am 13. August 1961 zerschnitt die Gemeinde und drängte die Kirche in eine geografische Randlage. Der Abriss der Mietskasernen und Neubau moderner Hochhäuser im Viertel führte in den 1970er-Jahren zu vielen Weg- und Zuzügen.

Eine erneute Renovierung fand 1990–1993 anlässlich des hundertjährigen Jubiläums statt.

Architektur und Kircheninneres

Relief des St. Sebastian über dem Hauptportal

Das repräsentative Gebäude mit einem kreuzförmigen Grundriss wurde mit Sandstein verkleidet. Das Hauptschiff ist 21 bis 23 m hoch, in den beiden Seitenschiffen befinden sich je drei Seitenkapellen. Das Sternkreuzgewölbe hat eine Spannung von 16,5 m. Der 87 m hohe quadratische Turm ist mit einem Spitzhelm abgeschlossen. Am Turm fällt das Steinbild eines Krebses auf - womit an die stattliche Spende eines Gemeindemitglied mit dem Namen Krebs zum Bau des Kirchengebäudes erinnert wurde. Der bereitgestellte Betrag reichte für den Bau des Daches und ein Stück des Turmes.[2]

Als Fassadenschmuck dient eine Rosette am Querhausgiebel und über Hauptportal ein Relief des Heiligen Sebastian aus der Werkstatt des Bildhauers Nikolaus Geiger.[3]

1929 wurde der Hochaltar errichtet und die Kirche ausgemalt. Nach der Liturgiereform wurde das Kircheninnere 1973/1974 vereinfacht: in die Vierung kam eine Altarinsel, an die Stelle des Hochaltars trat der Tabernakel. Tabernakel, Ambo und Gestühl sind Werk des Kunstschmieds Bergmeister aus Ebersberg.

Weblinks

 Commons: St. Sebastian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baudenkmal Sebastiankirche am Gartenplatz
  2. Die Sebastiankirche. In: Der Stralauer Fischzug. Sagen, Geschichten und Bräuche aus dem alten Berlin. Verlag Neues Leben Berlin 1987, ISBN 3-355-00326-3, S. 176/177
  3. Kurzinformation zum Kirchengebäude von St. Sebastian bei Luise-Berlin
52.53790833333313.383572222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sebastian Bieniek — (2009): Der Riese, der einem Handtuch beim Trocknen zusieht Sebastian Bieniek (* 24. April 1975 in Czarnowanz, Polen) ist ein deutscher Regisseur, Künstler und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Schwarz (Schauspieler) — Sebastian Schwarz (* 16. März 1984 in Greiz) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kino und Fernsehrollen 3 Theaterrollen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Peschko — (* 30. Oktober 1909 in Berlin; † 29. September 1987 in Celle) war ein deutscher Pianist und Liedbegleiter von Sängern des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Diskografie …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Kluckert — (* 26. Juni 1974 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war als Abgeordneter des Berliner Abgeordnetenhauses Sprecher für Verfassungs und Rechtsangelegenheiten in der FDP Fraktion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Pflugbeil — (* 14. September 1947 in Bergen auf Rügen) ist ein deutscher Physiker und Bürgerrechtler. Er war 1989 Mitbegründer des Neuen Forums und 1990 Minister ohne Geschäftsbereich in der letzten SED geführten DDR Regierung (Regierung Modrow).… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Sylvester — Daten Geburtsname Sebastian Sylvester Kampfname Hurrikan Gewichtsklasse Mittelgewicht Nationalität …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Czaja — (* 28. Juni 1983 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (FDP) und ehemaliges Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Blomberg — (2010) Sebastian Blomberg, (* 24. Mai 1972 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Baumgarten — (* 31. Januar 1969 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Inszenierungen 3 Auszeichnungen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Fitzek — (* 13. Oktober 1971 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einflüsse 3 Verfilmungen 4 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”