Galgen

Galgen
Nachbau eines historischen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona
Hinrichtung von vier Verschwörern des Lincoln-Attentates am Galgen (1865)
Dreischläfriger Galgen in Beerfelden (Odenwald) von 1550
Galgen des Steinheimer Hochgerichts (Hanau-Steinheim) von 1579
Überreste eines Galgens bei Herbstein
Ehemaliger Galgen südlich von Triberg im Schwarzwald
Galgen bei Visby, Gotland
Nachbildung des historischen Galgens der Burg Kübelberg
Galgen zur Bestrafung von Sklaven

Ein Galgen (indogerm.*ghalg - Stange; germ. *galgan; angelsächs. *gealga; althochd. *galgo) ist eine Vorrichtung zur Tötung eines Menschen mittels eines um den Hals geschlungenen Seils, an dem der zu Tötende aufgehängt wurde, in der Regel durch einen Henker. Neben dieser Funktion als Strafvollstreckungswerkzeug steht die Bedeutung des Galgens als Rechtssymbol, das seit dem Spätmittelalter das Recht eines Herrschaftsträgers versinnbildlicht, die Hochgerichtsbarkeit auszuüben.

Der Galgen besteht aus zwei aufrecht stehenden Pfosten und einem Querholz darüber, bisweilen auch aus drei Pfosten mit Querhölzern oder aus einem Pfosten, in den ein Querholz rechtwinkelig eingelassen ist. Hier unterscheidet man zwischen

  • Kniegalgen,
  • Schnellgalgen,
  • Soldatengalgen und
  • Wippgalgen.

Die Galgen befanden sich früher meist außerhalb der bewohnten Orte auf hohen Punkten (Galgenberg). Personen, die mit der Errichtung oder Ausbesserung eines Galgens beauftragt waren, galten ob dieser Tätigkeit als anrüchig. Deshalb versammelten sich vielerorts alle beteiligten Zünfte jenes Distrikts, für den der Galgen errichtet werden sollte. Der Richter reichte dann den ersten Stein für den Unterbau und behaute das zum Galgen bestimmte Holz, worauf alle Gewerke zusammen die Arbeit vollendeten. Manchmal wurden auch einzelne Personen durch das Los bestimmt.

Galgen, die mit einer kreisförmigen Untermauerung versehen waren, auf der die Pfeiler mit den Querbalken standen, hießen Hochgericht. Sie galten zugleich als das Wahrzeichen der „hochnotpeinlichen Gerichtsbarkeit“ des betreffenden Gerichtsherrn. Die Exekution wurde so vollzogen, dass der Verurteilte mit dem Henker auf einer Leiter zu einem der Querhölzer emporsteigen musste, um an letzterem aufgeknüpft, dann aber durch Wegziehen der Leiter getötet zu werden.

Inhaltsverzeichnis

Hinrichtungsart

Im Strafvollzug wird mit Galgen die Vorrichtung zur Hinrichtung durch Erhängen („Tod durch den Strang“) bezeichnet.

Dem Hinrichtungsopfer wird eine Schlinge um den Hals gelegt und anschließend der Boden unter den Füßen entzogen, so dass sein Hals sein gesamtes Eigengewicht trägt. Es stirbt infolge des Drucks, den der Strang beim Fall des Körpers bewirkt. Bewusstlosigkeit und Tod des Opfers werden verursacht durch

  • Abschnürung der Blutversorgung des Gehirns bzw.
  • Verletzung der (Hals-)Wirbelsäule bzw.
  • Genickbruch
  • Versperren der Atemwege (Ersticken).
  • Enthauptung (Dekapitation) aufgrund zu großer Falltiefe.

Zeitpunkt der Ohnmacht und des Todeseintritts hängen dabei vom verwendeten Knoten und der Falltiefe des Opfers ab.

Geschichte

Das Erhängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten. In früherer Zeit erfolgte die Tötung meist an Bäumen, wegen ihrer Stabilität oft an Eichen. In vielen Gegenden sind heute noch entsprechende Henker- oder Gerichtseichen bzw. -bäume bekannt.

Galgen im eigentlichen Sinn – also für das Hängen errichtete Gerüste – finden sich in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen. Alte Flurnamen entstammen teilweise dieser Zeit und erlauben Rückschlüsse auf frühere Standorte von Galgen. Der heute noch vorhandene Beerfelder Galgen im Odenwald (siehe Foto) gilt als der am besten erhaltene Deutschlands. Ein weiterer sehr gut erhaltener Galgen ist auf der ehemaligen Hinrichtungsstätte des Hochgerichts Steinheim (Hanau-Steinheim) zu sehen. Die erste urkundliche Erwähnung war 1579 und die letzte bekannte Hinrichtung fand im 18. Jahrhundert statt. In Burglengenfeld in der Oberpfalz ist noch der gesamte steinerne Rundbau des Galgens erhalten. Es fehlen lediglich die (vermutlich) aufgemauerten Steinsäulen und die Verbindungsbalken.

In Österreich existieren noch mehrere, teilweise sehr gut erhaltene, ehemalige Galgen. Als am besten erhalten kann jener in Kirchberg am Walde gelten.

Hinrichtungen am Galgen nahmen seit dem Mittelalter immer mehr den Charakter öffentlicher Schauspiele an, da sie meist vor vielen Zuschauern vollzogen wurden. Damals konnte bereits Diebstahl mit dieser Hinrichtungsart geahndet werden.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts bemühte man sich in Großbritannien, den Eintritt von Bewusstlosigkeit und Tod beim Erhängen zu beschleunigen. Dazu führte man den „langen Fall“ (engl. long drop) ein: Der jeweilige Todeskandidat wurde gefesselt und mit der Schlinge um den Hals auf eine Falltür gestellt. Diese wurde geöffnet. Der Strick stoppte abrupt den anschließenden Sturz in die Tiefe, was eine tödliche Verletzung der Halswirbelsäule („Genickbruch“) herbeiführen sollte. Die notwendige Fallhöhe wurde zuvor in Abhängigkeit vom Gewicht des Opfers errechnet. Noch heute werden in manchen Ländern Hinrichtungen in dieser Weise vollzogen, so auch in einigen ehemaligen britischen Kolonien.

In den USA wandte man ebenfalls den „langen Fall“ an. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurden dort jedoch vermehrt alternative Hinrichtungsarten angewendet (siehe Gaskammer und Elektrischer Stuhl). Seit 1976, dem Jahr der Wiedereinführung der Todesstrafe, wurden dort drei verurteilte Mörder gehängt.

In Großbritannien erfolgten Hinrichtungen am Galgen bis 1964. In diesem Jahr wurde dort die Todesstrafe ausgesetzt und später abgeschafft.

Im Deutschen Reich waren Todesurteile gegen Zivilisten lange Zeit ausschließlich durch Enthauptung vollstreckt worden, bis ein Reichsgesetz von 1933 wieder Hinrichtungen am Galgen als weitere Todesart erlaubte (siehe Weblink). In der Folge wurden von 1942 bis 1945 zahlreiche Verurteilte erhängt, unter ihnen viele Widerstandskämpfer gegen die Hitler-Diktatur. Dabei wurde jedoch kein Galgen mit Falltür verwendet; die Opfer starben durch Strangulierung. Ein berüchtigtes Gefängnis, in dem auch Verurteilte am Galgen sterben mussten, war die Hinrichtungsstätte Plötzensee.

In der Endphase des Zweiten Weltkrieges gab es auf deutscher Seite zahlreiche Endphaseverbrechen: Standgerichte verhängten für Delikte wie Fahnenflucht oder Wehrkraftzersetzung drakonische Strafen, darunter oft die Todesstrafe. Diese wurde oft mittels Erhängen vollstreckt; die Vollstrecker ließen die Ermordeten oft im öffentlichen Raum hängen und hängten ihnen Schilder um mit Sätzen wie "ich bin desertiert".

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs endeten einige Kriegsverbrecher aus der Zeit des Nationalsozialismus am Galgen, darunter Verurteilte aus den Nürnberger Prozessen.

In Österreich-Ungarn war der Tod durch den Strang am Würgegalgen (Strangulation) reguläre Hinrichtungsart, bis in der Republik Deutschösterreich im Jahr 1919 die Todesstrafe im ordentlichen Gerichtsverfahren abgeschafft wurde. Der österreichische Galgen wies eine Besonderheit auf, er benötigte drei Henker, die ihn bedienten. Der Delinquent wurde an den Richtpfahl gebunden, der oberste Scharfrichter legte ihm eine Schnur um den Hals und die zwei anderen Henker zogen den Hinzurichtenden nach unten, während der oberste Scharfrichter die Schnur stramm zog. Nach zeitgenössischen Berichten hatte kein zum Tode Verurteilter länger als eine Minute zu leiden. In der Zeit nach 1933 und der Machtübernahme durch die Austrofaschisten bis zum Anschluss an das Deutsche Reich 1938 wurden jedoch wieder Hinrichtungen am Galgen vollzogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Kriegsverbrecher in diesem Land unter alliierter Gerichtsbarkeit bis zum Jahr 1955 gehängt.

Noch heute ist der Tod am Galgen eine weit verbreitete Hinrichtungsart, besonders in afrikanischen und asiatischen Staaten (u. a. Ägypten, Iran, Irak, Japan, Kuwait, Malaysia und Singapur).

Siehe auch: Erhängen, Galgenberg, Galgenvogel, Garotte, Henker, Henkersknoten, Todesstrafe, Estrapade

Weitere Wortbedeutungen

  • Im Bau wird eine Hebevorrichtung für schwere Objekte oder Ladebrücke als Galgen bezeichnet.
  • In der Tontechnik wird der ausziehbare Mikrofon-Arm als Galgen bezeichnet.
  • Beim analogen Filmschnitt wurden die einzelnen Filmstreifen auf sog. Galgen aufgehängt.
  • Es existiert ein einfaches Buchstabenspiel mit dem Namen Galgenmännchen.

Bekannte Menschen, die am Galgen starben

Literatur

Weblinks

 Commons: Galgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Galgen — Galgen: Das gemeingerm. Wort mhd. galge, ahd. galgo, got. galga, engl. gallows, schwed. galge geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf idg. *g̑halg‹h› »Rute, Stange, Pfahl«, vgl. z. B. armen. jałk »Zweig, Gerte« und lit.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Galgen — Sm std. (8. Jh.), mhd. galge, ahd. galga f., galgo m., as. galgo Stammwort. Aus g. * galgōn m. Galgen , auch in gt. galga, anord. galgi, ae. gealga, afr. galga. Das Vergleichsmaterial zeigt, daß damit ursprünglich ein biegsamer Stamm bezeichnet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Galgen — Galgen, 1) eigentlich zwei in die Höhe gerichtete Pfosten, über die ein Querholz liegt; 2) da an einer solchen Vorrichtung gewöhnlich die zum Henken verurtheilten Verbrecher aufgeknüpft werden, das Gerüst, woran dies geschieht, auch wenn es von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Galgen — (althochd. galgo, ursprünglich soviel wie Baumast), Vorrichtung zur Vollziehung der Todesstrafe mittels des Henkens, besteht eigentlich aus zwei aufrecht stehenden Pfosten und einem Querholz darüber, bisweilen auch aus drei Pfosten mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Galgen — Galgen,der:1.〈BalkengerüstfürHinrichtungen〉Hochgericht–2.andenG.bringen:⇨erhängen(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Galgen — 1. An den Galgen der Leib, und die Seele hole wer will, sagt Käsbier. Holl.: Het lijf der galg, en de ziel dengenen, die ze wil, zei de deugniet. (Harrebomée, I, 199.) 2. An den Galgen kommt man immer noch zeitig genug. Holl.: Het is geen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Galgen — Mit erstaunlicher Zähigkeit haben sich in den heutigen Mundarten noch verschiedene Ausdrücke der mittelalterlichen Rechtssprache als sprichwörtliche Redensarten erhalten. Dazu gehört die Wendung vom Galgen aufs Rad kommen: vom Regen in die Traufe …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Galgen — Gal|gen [ galgn̩], der; s, : Gerüst, an dem man einen zum Tode Verurteilten erhängt: auf dem Marktplatz wurde ein Galgen errichtet; die Verräter wurden zum Tode am Galgen verurteilt. * * * Gạl|gen 〈m. 4〉 1. Gerüst aus einem od. mehreren… …   Universal-Lexikon

  • Galgen — Gạl·gen der; s, ; 1 ein Gerüst aus Balken, an dem Menschen an einem Seil aufgehängt werden, die zum Tode verurteilt sind 2 an den Galgen kommen als Strafe am ↑Galgen (1) aufgehängt (gehenkt) werden 3 jemanden an den Galgen bringen bewirken, dass …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Galgen — der Galgen, (Aufbaustufe) Vorrichtung zur Vollziehung der Todesstrafe durch den Henker Beispiel: Der Räuber wurde zum Tode am Galgen verurteilt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”